Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 11.06.2013

Katholisches Bildungszentrum am Oberen Stephansberg in Bamberg feiert

Johannisfeuer am 27.06.2013

Herzliche Einladung zu unserem Johannisfeuer am Donnerstag, den 27.6.2013 ergeht an alle Interessierte, besonders Kinder, Jugendliche, Eltern, Vereinsmitglieder und Nachbarn.

von Katholisches Bildungszentrum am Oberen Stephansberg

mehr


  • 11.06.2013

10 Jahre „Megaf(r)on"

Katholische junge Gemeinde (KjG) feiert Jubiläum ihrer Großveranstaltung auf Burg Feuerstein

Ebermannstadt. Die Spannung steigt. Nur noch wenige Minuten, bis alle Stimmzettel ausgewertet sind. Schließlich das Ergebnis: Mit ihrer Forderung nach mehr Chancengleichheit für benachteiligte Menschen gehen „Die Bunten" als eindeutige Sieger aus der Wahl hervor. „Die Bunten" – das ist eine der vier fiktiven Parteien, die junge Erwachsene bei einem Politik-Workshop im Rahmen von „Megaf(r)on" am vergangenen Wochenende auf Burg Feuerstein gegründet haben. Die Veranstaltung der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) fand dieses Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Der Politik-Workshop war dabei nur eines von zahlreichen Angeboten.

von Ann Kathrin Thoennes

mehr


  • 11.06.2013
Brief an Priester und pastorale Mitarbeiter

Erzbischof Schick ruft zu Spenden und Sonderkollekte auf

Schnelle Hilfe für die Opfer der Jahrhundertflut

Erzbischof Ludwig Schick hat in einem Brief an die Priester und pastoralen Mitarbeiter des Erzbistums zu Spenden für die Opfer der Jahrhundert-Hochwasserkatastrophe aufgerufen. "Wohnungen, Einrichtungsgegenstände und Werkstätten wurden überschwemmt und dabei zum Teil vernichtet. Viele sind sowohl in materielle als auch in tiefe seelische Not geraten", schreibt Schick. Seitens des Erzbistums seien aus dem Katastrophenfonds 50.000 Euro Caritas international zur Verfügung gestellt worden.

von hal

mehr


  • 10.06.2013
Katastrophenfonds

Erzbistum Bamberg spendet 50.000 Euro für Opfer des Hochwassers in Mitteleuropa

Erzbischof Schick ruft zu Solidarität auf

Bamberg. (bbk) Das Erzbistum Bamberg stellt aus seinem Katastrophenfonds 50.000 Euro Soforthilfe für die vom Hochwasser betroffenen Gebiete in Mitteleuropa zur Verfügung. „Unser Erzbistum ist von der Flutkatastrophe nicht in dem Maß wie andere Regionen betroffen. Es ist uns ein Anliegen, Solidarität zu zeigen und den Menschen in ihrer Not zu helfen“, sagte Erzbischof Ludwig Schick am Montag. Das Geld fließt dem Hilfswerk Caritas International zu und kommt grenzübergreifend den Betroffenen in Thüringen, Sachsen, Bayern, aber auch Tschechien, Österreich, der Slowakei und Ungarn zugute. Erzbischof Schick versprach den Geschädigten, auch mit allen Gläubigen des Erzbistums für sie zu beten, damit sie in dieser schwierigen Situation Trost und Kraft haben.

von hal

mehr


  • 10.06.2013

Modelle für Gebetsstunden

In vielen Gemeinden gibt es die Ewige Anbetung oder regelmäßige Gebetszeiten, die von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern vorbereitet werden müssen. Warum nicht einmal auf gut erarbeitete Vorlagen zurückgreifen? Die Diözesanstelle Berufe der Kirche bietet zahlreiche Modelle für Gebetsstunden, Anbetung und Andachten an. Diese sind sehr vielseitig einsetzbar und können auch im Baustein-System genutzt werden.

von Jacqueline Stößel

mehr


  • 07.06.2013

Dialog der Mäntel

Kunstwerk von Ai Weiwei wird im Bamberger Diözesanmuseum vor dem „Kaisermantel“ ausgestellt

Bamberg. (bbk) Ein Werk des chinesischen Konzeptkünstlers und Regimekritikers Ai Weiwei ist von 9. Juni bis 18. August 2013 im Bamberger Diözesanmuseum zu sehen. Die Bodeninstallation „Five Raincoats holding up a Star" („Fünf Regenmäntel halten einen Stern") bildet den Höhepunkt des Kunstprojekts „CIRCLES | KREISE", das der Kurator, der Berliner Galerist und gebürtige Bamberger Alexander Ochs-Barwinek, aus Anlass des 20. Weltkulturerbe-Jubiläums der Stadt Bamberg initiiert hat.

von hal

mehr


  • 07.06.2013

Here we are again - Ein Stück Rio in Deutschland

Großes Weltjugendtagstreffen auf Burg Feuerstein vom 27. bis 28. Juli

Ebermannstadt. Ende Juli findet der diesjährige Weltjugendtag in Rio de Janeiro statt. Für alle Weltjugendtags-Begeisterten, die nicht nach Brasilien reisen können, das Feeling aber trotzdem hautnah miterleben wollen, gibt es am Wochenende vom 27. bis 28. Juli ein Treffen auf Burg Feuerstein unter dem Motto „Here we are again".

von Ann-Kathin Thoennes

mehr


  • 06.06.2013

Schweigetage für junge Leute

Auf das Wesentliche zu sehen und auf das Wesentliche zu hören - das ist das Ziel der Schweigetage. Es ist ein Angebot der Diözesanstelle Berufe der Kirche, zu der junge Erwachsene eingeladen sind.

von Robert Mayr

mehr


  • 06.06.2013
Burgwindheim

„Lasst die Kinder zu mir kommen“

Erzbischof Schick ruft beim Heilig-Blut-Fest die Eltern auf, ihren Kindern beim Gottesdienstbesuch ein Vorbild zu sein

Bamberg/Burgwindheim. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat die erwachsenen Christen aufgerufen, den Kindern Glauben und Religion als etwas Schönes vorzuleben. „Wer das nicht tut, betrügt die Kinder nicht nur um Gott, um Jesus, um das Evangelium, sondern beraubt sie damit auch der tiefsten Quelle des Lebens, die hinübersprudelt ins ewige Leben“, sagte Schick am Donnerstag beim Heilig-Blut-Fest in Burgwindheim (Dekanat Burgebrach) und erinnerte an das Jesus-Wort: „Lasst die Kinder zu mir kommen!“

von hal

mehr


  • 05.06.2013
Erinnerung

Erzbischof Schick gedenkt verstorbener Vorgänger im Bamberger Bischofsamt

Pontifikalrequiem im Bamberger Dom

Bamberg. (bbk) Zum Gedenken an den früheren Bamberger Erzbischof Elmar Maria Kredel sowie alle verstorbenen Oberhirten der Erzdiözese findet am Dienstag, 11. Juni 2013, um 19 Uhr im Bamberger Dom ein Pontifikalrequiem statt, dem Erzbischof Ludwig Schick vorsteht.

von hal

mehr