Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 05.12.2023

Weihnachtskrippenausstellung in der Marternkapelle Bamberg

Bamberg. Nach den coronabedingten Absagen freuen sich die Bamberger Krippenfreunde wieder, eine Weihnachtskrippenausstellung in der Maternkapelle präsentieren zu dürfen.

von Maike Wirth

mehr


  • 04.12.2023

Nikolaus macht Kinder glücklich

Bonifatiuswerk unterstützt „Tat.Ort.Nikolaus“

Bamberg. Die Geschichte des Heiligen wird am 5. Dezember vor dem Stadtteil-Büro Südwest erlebbar.

von eob

mehr


  • 01.12.2023

Klimafolgen haben Bamberger Hilfe- und Ratsuchende längst erreicht

Präsentation des Gebetsbanners Unsere Erde am Caritasberatungshaus

Bamberg. Der Stimme für den Frieden einen öffentlichen Raum geben. Das ist das Anliegen der Caritas mit dem Anbringen eines überdimensionierten Gebetsbanner an der Fassade des Caritas-Beratungshauses. In Verbindung mit einem gemeinsamen Mittagsgebet wurde das Gebetsbanner nun in der Öffentlichkeit präsentiert.

von Peter Ehmann

mehr


  • 30.11.2023

Noch näher am Patienten: Mobiles Ultraschallgerät für Rettungsfahrzeuge in Bamberg

Bamberg. Schwerkranken und schwerverletzten Patienten kann ab sofort bei Notfällen in der Region Bamberg noch besser geholfen werden: Wenn der Notarzt kommt, ist künftig auch immer das mobile Ultraschallgerät der Malteser mit dabei.

von Adrian Grodel

mehr


  • 30.11.2023

Inflation treibt auch die Armut an

50% der Klienten in der Soziaberatung der Caritas hat Probleme durch hohe Energiepreise

Steigende Preise verschärfen die Probleme von armutsgefährdeten Haushalten spürbar. Höhere Energiekosten wirken sich dabei besonders gravierend aus.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 29.11.2023

(Weihnachts-)Literatur zum Mitnehmen

Büchertauschbörse des Freiwilligenzentrums bietet kostenfreie Bücher

Neustadt/Aisch. Von Romanen und Krimis über Sach- und Reisebücher bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern: In der Büchertauschbörse des Freiwilligenzentrums „mach mit!“ ist für alle etwas dabei. Passend zur Jahreszeit haben Ehrenamtliche Weihnachtsbücher bereitgestellt.

von Veronika Polok

mehr


  • 29.11.2023

„Die Kapelle unter Linden grüßt vom Berg ins Tal hinaus“ - die Wallenfelser Schloßkapelle

Buchvorstellung des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises begeisterte

Wallenfels. „Die Kapelle unter Linden grüßt vom Berg ins Tal hinaus“ – so heißt die neueste Strophe des Wallenfelser Heimatliedes und gemeint ist eines der Wahrzeichen der Stadt, das hoch über den Dächern auf dem Schloßberg thront.

von Susanne Deuerling

mehr


  • 28.11.2023

Jetzt für die 72-Stunden-Aktion im April 2024 anmelden!

Kinder- und Jugendgruppen können sich an bundesweiter Sozialaktion beteiligen

Nun können sich Kinder- und Jugendgruppen für die 72-Stunden-Aktion anmelden, an der sich das Erzbistum Bamberg beteiligt. Die 72-Stunden-Aktion ist die Sozialaktion des BDKJ und der katholischen Jugendverbände in Deutschland. Drei Tage lang werden dabei bundesweit unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ soziale Projekte umgesetzt – das nächste Mal vom 18. bis zum 21. April 2024.

von Patricia Achter

mehr


  • 28.11.2023

Aufruf zur Mitwirkung im Betroffenenbeirat des Erzbistums

Gremium begleitet die Aufarbeitung und Prävention von sexuellem Missbrauch

Bamberg. Das Erzbistum Bamberg ruft Betroffene von sexuellem Missbrauch zur Mitwirkung im Betroffenenbeirat auf. Das seit 2022 bestehende Gremium muss im nächsten Jahr turnusmäßig neu besetzt werden.

von hal

mehr


  • 27.11.2023

Advent nicht nur im Dezember

Der Online-Adventskalender der bayerischen Diözesen besteht seit 19 Jahren

Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de

von je

mehr