Bamberg. Nach den coronabedingten Absagen freuen sich die Bamberger Krippenfreunde wieder, eine Weihnachtskrippenausstellung in der Maternkapelle präsentieren zu dürfen.
Bamberg. Die Geschichte des Heiligen wird am 5. Dezember vor dem Stadtteil-Büro Südwest erlebbar.
Bamberg. Der Stimme für den Frieden einen öffentlichen Raum geben. Das ist das Anliegen der Caritas mit dem Anbringen eines überdimensionierten Gebetsbanner an der Fassade des Caritas-Beratungshauses. In Verbindung mit einem gemeinsamen Mittagsgebet wurde das Gebetsbanner nun in der Öffentlichkeit präsentiert.
Bamberg. Schwerkranken und schwerverletzten Patienten kann ab sofort bei Notfällen in der Region Bamberg noch besser geholfen werden: Wenn der Notarzt kommt, ist künftig auch immer das mobile Ultraschallgerät der Malteser mit dabei.
Steigende Preise verschärfen die Probleme von armutsgefährdeten Haushalten spürbar. Höhere Energiekosten wirken sich dabei besonders gravierend aus.
Neustadt/Aisch. Von Romanen und Krimis über Sach- und Reisebücher bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern: In der Büchertauschbörse des Freiwilligenzentrums „mach mit!“ ist für alle etwas dabei. Passend zur Jahreszeit haben Ehrenamtliche Weihnachtsbücher bereitgestellt.
Wallenfels. „Die Kapelle unter Linden grüßt vom Berg ins Tal hinaus“ – so heißt die neueste Strophe des Wallenfelser Heimatliedes und gemeint ist eines der Wahrzeichen der Stadt, das hoch über den Dächern auf dem Schloßberg thront.
Nun können sich Kinder- und Jugendgruppen für die 72-Stunden-Aktion anmelden, an der sich das Erzbistum Bamberg beteiligt. Die 72-Stunden-Aktion ist die Sozialaktion des BDKJ und der katholischen Jugendverbände in Deutschland. Drei Tage lang werden dabei bundesweit unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ soziale Projekte umgesetzt – das nächste Mal vom 18. bis zum 21. April 2024.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg ruft Betroffene von sexuellem Missbrauch zur Mitwirkung im Betroffenenbeirat auf. Das seit 2022 bestehende Gremium muss im nächsten Jahr turnusmäßig neu besetzt werden.
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de