Münsterschwarzach. In einem Pontifikalamt am Gaudete-Sonntag hat Erzbischof em. Ludwig Schick Br. Wolfgang Sigler OSB zum Diakon geweiht. Für den angehenden Priester ist dies ein weiterer Schritt auf seinem Glaubens- und Berufungsweg, nachdem er im Sommer seine Feierliche Profess abgelegt hat. Im kommenden Sommer wird er das Sakrament der Priesterweihe empfangen.
Die Herausforderungen an den Rettungsdienst wachsen. Auch in Bayern steigen die Zahlen der Einsätze in jedem Jahr. Um für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt zu sein, haben die Malteser nun weitere acht Kommandowägen (KdoW) an die Einsatzleiter Rettungsdienst-Standorte übergeben. Drei davon gehen nach Mittel- und Oberfranken.
Münsterschwarzach. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat bei einer Diakonenweihe in der Abtei Münsterschwarzach den dienenden Charakter der Kirche betont. „Eine Kirche, die nicht dient, dient zu nichts“, zitierte er am Sonntag den französischen Bischof Jacques Gaillot.
Bamberg. Lauter Applaus ertönte, als der emeritierte Erzbischof Ludwig Schick die Bamberger Wärmestube betrat. Lächelnde Gesichter, alte und junge Menschen begrüßten den Erzbischof. Im Raum war es warm, jeder Tisch besetzt. Auf dem größten Tisch lag ein angefangenes Mensch-ärgere-dich-nicht Spiel, blau in Führung.
Steinwiesen. Kathrin Regel freut sich leise, sie freut sich über die Überraschungen „ihrer“ Kinder, die Glückwünsche und Geschenke der Kolleginnen und über die herzlichen Worte von Pfarrer Richard Reis, der im Namen der Pfarrei und des Geschäftsführers der Kindergärten, Thomas Pyka, gratuliert.
Wallenfels. Advent – Zeit der Lichter, Zeit der Erwartung und Zeit des Hoffens. Und in dieser Zeit stimmte das Adventskonzert in der katholischen Stadtpfarrkirche St. Thomas alle, die es wollten, besinnlich auf das Hochfest ein.
Neustadt/Aisch. Seit vielen Jahren bietet die Caritas Neustadt/Aisch mit ihrer Kleiderkammer ein Angebot für Gebrauchtkleidung. Geplant ist nun, die vorhandenen Räumlichkeiten um ein Café zu erweitern, wo Getränke und Gebäck angeboten werden. Für das geplante Café sucht die Caritas zusammen mit seinem Freiwilligenzentrum „mach mit!“ engagierte Personen, die im Café mithelfen möchten.
Bamberg. Der Diözesansteuerausschuss hat den Haushalt des Erzbistums Bamberg für das Jahr 2024 verabschiedet. Für das kommende Jahr plant das Erzbistum demnach beim Jahresergebnis mit Erträgen von 229,5 Millionen Euro (Vorjahr: 233,5 Millionen Euro) sowie Aufwendungen von 239,4 Millionen Euro (Vorjahr 233,4 Millionen Euro).
Mit Mitarbeitern der Caritas feierte der designierte Erzbischof von Bamberg, Weihbischof Herwig Gössl, einen Adventsgottesdienst in der Bamberger Jakobskirche.
Bamberg. Mit insgesamt 25.000 Euro unterstützt die Familienstiftung KINDERREICH in diesem Jahr kinderreiche Familien. Je zur Hälfte geht die Summe an Projekte und in Einzelfallhilfen.