Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 23.02.2024

Zwischen „Ab geht die Post(-Halle)“ und Nachlass-Akquise

Studierende im Service-Learning bereichern die Arbeit der Caritas

Die Zusammenarbeit zwischen dem Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg und dem Fachbereich Wirtschaftspädagogik der Universität Bamberg hat in diesem Wintersemester wieder einmal beeindruckende Ergebnisse hervorgebracht. Am 30.01.24 wurden die Ergebnisse präsentiert.

von Michael Endres/Caritas

mehr


  • 22.02.2024

Fränkische Prominente unterstützen Sozialaktion im Erzbistum Bamberg

Künftiger Erzbischof Herwig Gössl und Landtagsabgeordnete Melanie Huml sind Schirmpaten der 72-Stunden-Aktion

Bamberg. Zwei fränkische Prominente übernehmen die Schirmpatenschaft für die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände. Im Erzbistum Bamberg unterstützen der künftige Erzbischof Herwig Gössl und die Landtagsabgeordnete Melanie Huml die Sozialaktion, die vom 18. bis zum 21. April 2024 in ganz Deutschland stattfindet.

von BDKJ

mehr


  • 21.02.2024

Musikalische Höhepunkte in der Fasten- und Osterzeit im Bamberger Dom

Gottesdienste und Konzerte mit und von der Bamberger Dommusik

Bamberg. Die nächsten Wochen der Fastenzeit bis hin zur Karwoche und Ostern sind reich gefüllt mit Gottesdiensten und Konzerten, die musikalisch ganz besonders von der Bamberger Dommusik gestaltet werden.

von mai

mehr


  • 21.02.2024

Kreuze. 1000 Jahre nach Heinrich II. - Begegnung von Edelstein und Kettensäge

Neue Sonderausstellung im DiözesanMuseum

Bamberg. Das DiözesanMuseum Bamberg präsentiert vom 24. Februar bis zum 14. Mai 2024 eine besondere Kunstausstellung anlässlich des 1.000 Todestags des Bistumsgründers Kaiser Heinrich II. Unter dem Titel „Kreuze: 1000 Jahre nach Heinrich II. - Begegnung von Edelstein und Kettensäge“ steht der Kaiser als Kreuzstifter und das Kreuz als Zeichen bis in die Gegenwart im Fokus.

von Diözesanmuseum

mehr


  • 20.02.2024

Sonderprägung erinnert an Heinrichs Todesjahr

Erstes Exemplar wurde an Oberbürgermeister Starke überreicht

Bamberg. Mit einer limitierten Sonderprägung erinnert die Stadt Bamberg an den 1000. Todestag von Kaiser Heinrich II. Das erste Silberexemplar der Sonderprägung wurde am Montag im Historischen Museum an Oberbürgermeister Andreas Starke überreicht. Sie zeigt Heinrich und Kunigunde mit einem Modell des Bamberger Doms, auf der Rückseite ist das Bamberger Stadtwappen zu sehen.

von Harry Luck

mehr


  • 19.02.2024

Mutiger Widerstand gegen das Vertuschen

Die Ausstellung „Beschädigt. Bilder nach dem spirituellen und sexuellen Missbrauch“ im Bistumshaus St. Otto bietet einen verstörenden Blick in den Abgrund

Bamberg. Die Ausstellung „Beschädigt. Bilder nach dem spirituellen und sexuellen Missbrauch“ im Bistumshaus St. Otto bietet einen verstörenden Blick in den Abgrund.

von mkh

mehr


  • 19.02.2024

Künftiger Erzbischof Herwig Gössl legte Eid auf die Verfassung ab

„Kirche wird immer auch politisch wahrgenommen, wenn sie die Frohe Botschaft verkündet“

München. Knapp zwei Wochen vor seiner Amtseinführung als Erzbischof von Bamberg hat Herwig Gössl vor dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder seinen Eid auf die Verfassung abgelegt.

von hal

mehr


  • 19.02.2024

Neues Programm der Akademie CPH fragt: Wie geht Demokratie?

Ein Themenschwerpunkt ist Antisemitismus

Nürnberg. „Konflikt und Konsens – wie geht Demokratie?“ – unter diesem hochaktuellen Fokus steht das neue Sommerprogramm der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH). Passend dazu setzt sich die Titelseite des Programmhefts aus bunten und vielgestaltigen Sprechblasen zusammen: Demokratie braucht Gesprächsbereitschaft und Diskussion.

von Susanne Kaiser

mehr


  • 19.02.2024
  • Bayreuth

Ökumenischer Gottesdienst eröffnete die Alltagsexerzitien 2024

Auftakt mit Weihbischof Herwig Gössl und Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner

Unter dem Motto "beziehungsweise" sind die Ökumenischen Alltagsexerzitien, die weit über Kirchenkreis Bayreuth und Erzbistum Bamberg hinaus, jährlich in der Fastenzeit durchgeführt werden, gestartet.

von Susanne Grimmer

mehr


  • 19.02.2024

Eröffnung der Misereor-Fastenaktion in Cadolzburg

Feierlicher Gottesdienst mit Weihbischof Herwig Gössl

Bamberg. Die diözesane Eröffnung der diesjährigen Fastenaktion findet am Sonntag, den 25. Februar, in Cadolzburg statt. Um 10.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Otto (Pleikershofer Str. 12) mit Diözesanadministrator und Weihbischof Herwig Gössl, Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel und Misereor-Gast Claudia Yaneth Burbano aus Kolumbien.

von mai

mehr