Die Zusammenarbeit zwischen dem Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg und dem Fachbereich Wirtschaftspädagogik der Universität Bamberg hat in diesem Wintersemester wieder einmal beeindruckende Ergebnisse hervorgebracht. Am 30.01.24 wurden die Ergebnisse präsentiert.
Bamberg. Zwei fränkische Prominente übernehmen die Schirmpatenschaft für die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände. Im Erzbistum Bamberg unterstützen der künftige Erzbischof Herwig Gössl und die Landtagsabgeordnete Melanie Huml die Sozialaktion, die vom 18. bis zum 21. April 2024 in ganz Deutschland stattfindet.
Bamberg. Die nächsten Wochen der Fastenzeit bis hin zur Karwoche und Ostern sind reich gefüllt mit Gottesdiensten und Konzerten, die musikalisch ganz besonders von der Bamberger Dommusik gestaltet werden.
Bamberg. Das DiözesanMuseum Bamberg präsentiert vom 24. Februar bis zum 14. Mai 2024 eine besondere Kunstausstellung anlässlich des 1.000 Todestags des Bistumsgründers Kaiser Heinrich II. Unter dem Titel „Kreuze: 1000 Jahre nach Heinrich II. - Begegnung von Edelstein und Kettensäge“ steht der Kaiser als Kreuzstifter und das Kreuz als Zeichen bis in die Gegenwart im Fokus.
Bamberg. Mit einer limitierten Sonderprägung erinnert die Stadt Bamberg an den 1000. Todestag von Kaiser Heinrich II. Das erste Silberexemplar der Sonderprägung wurde am Montag im Historischen Museum an Oberbürgermeister Andreas Starke überreicht. Sie zeigt Heinrich und Kunigunde mit einem Modell des Bamberger Doms, auf der Rückseite ist das Bamberger Stadtwappen zu sehen.
Bamberg. Die Ausstellung „Beschädigt. Bilder nach dem spirituellen und sexuellen Missbrauch“ im Bistumshaus St. Otto bietet einen verstörenden Blick in den Abgrund.
München. Knapp zwei Wochen vor seiner Amtseinführung als Erzbischof von Bamberg hat Herwig Gössl vor dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder seinen Eid auf die Verfassung abgelegt.
Nürnberg. „Konflikt und Konsens – wie geht Demokratie?“ – unter diesem hochaktuellen Fokus steht das neue Sommerprogramm der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH). Passend dazu setzt sich die Titelseite des Programmhefts aus bunten und vielgestaltigen Sprechblasen zusammen: Demokratie braucht Gesprächsbereitschaft und Diskussion.
Unter dem Motto "beziehungsweise" sind die Ökumenischen Alltagsexerzitien, die weit über Kirchenkreis Bayreuth und Erzbistum Bamberg hinaus, jährlich in der Fastenzeit durchgeführt werden, gestartet.
Bamberg. Die diözesane Eröffnung der diesjährigen Fastenaktion findet am Sonntag, den 25. Februar, in Cadolzburg statt. Um 10.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Otto (Pleikershofer Str. 12) mit Diözesanadministrator und Weihbischof Herwig Gössl, Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel und Misereor-Gast Claudia Yaneth Burbano aus Kolumbien.