Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 29.02.2024

Christine Schmitt wird mit der goldenen Ehrennadel der Caritas ausgezeichnet

Pflegedienstleiterin feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Neunkirchen am Brand. Zum 25-jährigen Dienstjubiläum bei der Caritas wurde Christine Schmitt von Caritasvorstand Peter Ehmann und Bürgermeister Martin Walz geehrt. Im Beisein vieler Gäste der Tagespflege Jakobus in Neunkirchen a.B. würdigte Ehmann das beeindruckende Engagement und das große Herz für kranke und pflegebedürftige Menschen von Christine Schmitt.

von Peter Ehmann

mehr


  • 28.02.2024

Ortsleitung der Malteser in Nürnberg wieder komplett

Andreas Reindl neuer ehrenamtlicher Geschäftsführer

Nürnberg. Mit Tatkraft und jeder Menge Zuversicht geht der Ortsverband Nürnberg der Malteser die Herausforderungen der nächsten Wochen und Monate an. Kein Wunder, denn die Stadtgliederung hat acht Monate nach dem überraschenden Tod des langjährigen ehrenamtlichen Geschäftsführer Josef „Sepp“ Schurr wieder alle wesentlichen Personalien geklärt. „Sepp“ Schurrs Nachfolger wird Andreas Reindl.

von Adrian Grodel

mehr


  • 28.02.2024

Caritas-Frühjahrssammlung 2024 startet mit Gottesdienst in Scheßlitz

Spendensammlung für neuen Notlagenfonds „Ambulante Pflege“ bis 3. März

Bamberg, 25.02.2024 – Mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Kilian in Scheßlitz hat am 25. Februar die Frühjahrssammlung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg begonnen. Einen Tag später startete die Haussammlung, die am 3. März endet. Mit dem Erlös aus der Sammlungswoche soll Menschen geholfen werden, die sich die häusliche und ambulante Pflege wegen gestiegener Kosten nicht mehr leisten können. Dazu hat der Diözesan-Caritasverband den Notlagenfonds „Ambulante Pflege“ eingerichtet.

von Michael Endres

mehr


  • 27.02.2024

Erzbistum Bamberg feiert den Kunigundentag

Das ökumenische Frauenfest 2024 stand unter dem Motto "Was Frauen tragen"

Bamberg. Mit einem Festgottesdienst im Dom hat das Erzbistum Bamberg am Samstag den Kunigundentag als Diözesantag der Frauen gefeiert. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Was Frauen tragen“.

von red

mehr


  • 27.02.2024

Gebetsabend für den neuen Erzbischof

Einführungsgottesdienst wird in zwei Kirchen übertragen

Bamberg. Zwei Tage vor der Einführung des neuen Erzbischofs Herwig Gössl findet im Bistumshaus St. Otto ein öffentlicher Gebetsabend statt. Auch der neue Oberhirte nimmt daran teil. Die Amtseinführung am Samstag wird in zwei Bamberger Kirchen auf Leinwänden übertragen.

von EOB

mehr


  • 26.02.2024

„Das Leben entrümpeln – Gedanken vom Wegwerfen und Behalten“

Bildungstage für Frauen und Männer in Vierzehnheiligen

Vierzehnheiligen. Seit über 40 Jahren veranstaltet die Katholische Landvolkbewegung (KLB) die sogenannten Bildungstage für Frauen beziehungsweise für Frauen und Männer in Vierzehnheiligen. So begrüßten auch heuer wieder vom 29. Januar bis 8. Februar 2024 die ehrenamtlichen Verantwortlichen an acht Tagen über 1000 Teilnehmende zum Thema „Das Leben entrümpeln – Gedanken vom Wegwerfen und Behalten“.

von Andrea Pfister

mehr


  • 26.02.2024

„Kreuze: Begegnung von Edelstein und Kettensäge“

Sonderausstellung im DiözesanMuseum 1000 Jahre nach dem Tod von Kaiser Heinrich II.

Bamberg. Das DiözesanMuseum Bamberg hat am Freitag den Reigen der Ausstellungen zum Gedenken an den 1000. Todestag von Kaiser Heinrich II. eröffnet. Vom 24. Februar bis zum 14. Mai 2024 ist die Sonderausstellung „Kreuze: 1000 Jahre nach Heinrich II. - Begegnung von Edelstein und Kettensäge“ im Museums zu besichtigen.

von mai

mehr


  • 25.02.2024

„Demokratieförderung beginnt im Sandkasten.“

Deutscher Caritasverband und Bundesverband katholischer Kindertageseinrichtungen wollen Förderprogramm „Demokratie leben" nachhaltig weiterentwickeln

Berlin/Freiburg. Seit über sechs Jahren nutzen katholische Kitas Angebote im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie leben", das ein großer Erfolg ist.

von Anja Stoiser

mehr


  • 24.02.2024

Caritas unterstützt Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer

Jahrestag des Kriegsbeginns: Vor zwei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen

Zwei Jahre ist es her, seit Russland die Ukraine überfallen hat. Die Lücken in der Ausstattung des Militärs, die Ermüdung der Soldaten an der Front und die Verantwortung der EU in der strategischen Partnerschaft mit Präsident Selenskyj beherrschen die Schlagzeilen zum Jahrestag des Kriegsbeginns.

von Mechthild Greten

mehr


  • 24.02.2024

„Wer nicht vergeben kann, bleibt Gefangener des Unrechts“

Predigt von Weihbischof Gössl zum Kunigundentag

Bamberg. Mit einem Festgottesdienst im Dom hat das Erzbistum Bamberg am Samstag den Kunigundentag als Diözesantag der Frauen gefeiert. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Was Frauen tragen“.Bamberg. Mit einem Festgottesdienst im Dom hat das Erzbistum Bamberg am Samstag den Kunigundentag als Diözesantag der Frauen gefeiert. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Was Frauen tragen“.

von hal

mehr