Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 16.11.2016

Lichterkinder erfahren die Kraft des Teilens

St. Martins-Feier des kath. Kindergartens „St. Marien“ Steinwiesen steht ganz im Zeichen des Helfens

Jedes Jahr am St. Martinstag ziehen Tausende von Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen und denken an die Legende vom Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat. Teilen, so heißt das Zauberwort, das an diesem Tag so wichtig ist. Teilen von Gefühlen, von Glück und Lachen aber auch Teilen von materiellen Dingen, von Kleidung, Spielzeug und von Spenden. Bei der St. Martinsfeier des katholischen Kindergartens „St. Marien“ in der Pfarrkirche „Mariae Geburt“ ging es auch um das Teilen. In einer kleinen Aufführung erinnerten die Kinder an das Geschehen, als der Soldat Martin seinen Mantel entzwei trennte und eine Hälfte dem Bettler um die Schultern legte.

von Susanne Deuerling

mehr


  • 16.11.2016

Rollentausch bringt Wertschätzung und lehrt Demut

Über drei Teilnehmer der Aktion Rollentausch konnte sich die Barmherzigen Brüder Gremsdorf in diesem Jahr freuen. Ziel der bayernweiten, von den Wohlfahrtsverbänden initiierten Aktion ist es, Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft die Möglichkeit zu geben, soziale Arbeit und Pflege in der Praxis kennen zu lernen. Ludwig Nagel, Bürgermeister von Hemhofen, und Stefan Himpel, Bürgermeister von Lonnerstadt sowie Martina Stamm-Fibich, Mitglied des Bundestages (SPD), besuchten die Behinderteneinrichtung und arbeiteten dort mehrere Stunden mit.

von Katrin Heinz-Karg

mehr


  • 16.11.2016

Auftrag der Barmherzigkeit bleibt

Erzbischof Schick zum Abschluss des Heiligen Jahres / Predigtreihe im Bamberger Dom

Bamberg. Mit dem Christkönigssonntag (20. November) endet das Kirchenjahr und damit auch das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit. „Damit endet jedoch nicht der damit verbundene Auftrag des Heiligen Vaters an die Kirche und die Gläubigen“, betont Erzbischof Schick. „Die Heilige Pforte der Barmherzigkeit am Bamberger Dom wird deshalb auch nicht geschlossen, sondern weit geöffnet.“ Durch die Gnadenpforte werde das Allerheiligste in einer Prozession in die Stadt hinausziehen. Damit werde gezeigt, dass die Barmherzigkeit Gottes in die Welt hineinwirken soll. „Mit dem barmherzigen Jesus Christus zu den Menschen, die Barmherzigkeit erfahren und erleben sollen.“

von EOB

mehr


  • 14.11.2016
Heinrichsblatt

Neuer Stellenplan für das Erzbistum Bamberg

Ein Blick in die Zukunft

Erzbischof Ludwig Schick spricht mit Christoph Gahlau vom Heinrichsblatt über die Entwicklungen in den Seelsorgebereichen, im pastoralen Personal und über die neue Stabsstelle "Diözesane Entwicklungen".

von Christoph Gahlau

mehr


  • 14.11.2016

Rund 800 Menschen bei Nacht der Lichter am Freitag im Bamberger Dom

Zur Ruhe kommen und Kraft tanken

Bamberg. Sie ist inzwischen nicht mehr wegzudenken aus dem Bamberger Veranstaltungskalender: die jährliche Nacht der Lichter im Dom. Auch am vergangenen Freitag waren wieder hunderte Menschen zu dem ökumenischen Abendgebet gekommen, um gemeinsam eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, zur Ruhe zu kommen und ihrem Glauben Raum zu geben. Im Mittelpunkt standen meditative Taizé-Gesänge, eingängige Bibeltexte und mehrsprachige Gebete. Zahlreiche Kerzen und Illuminationen in Rot und Orange erleuchteten den Kirchenraum und trugen zur einzigartigen Stimmung bei.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 14.11.2016

Verantwortliche der KLB Bamberg tagen bei RZB Leuchten in Bamberg

RZB und KLB: Innovationen aus Bamberg - Verantwortlichentag der KLB Bamberg

Bamberg. Die Katholische Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB) hat im November ihren jährlichen Verantwortlichentag für alle ehrenamtlich verantwortlichen Frauen veranstaltet. Dieser informative und abwechslungsreiche Tag gilt als Dankeschön für die Mitarbeit und den zeitintensiven Einsatz das ganze Jahr über. Zu dieser Veranstaltung, die in diesem Jahr in der Leuchtenfirma RZB Rudolf Zimmermann Bamberg stattfand, kamen fast 40 Teilnehmerinnen aus den Dekanaten Bamberg, Burgebrach, Hallstadt-Scheßlitz, Hirschaid, Bayreuth und Lichtenfels. An diesem Tag bilden sich die Verantwortlichen selbst weiter, um neue erleuchtende Impulse und Ideen für ihre Arbeit als Multiplikatoren der KLB zu bekommen. Das Thema in diesem Jahr lautete: „RZB und KLB: Innovationen aus Bamberg“.

von Judith Rziha

mehr


  • 14.11.2016

Predigtreihe zum Christkönigsfest im Dom

Predigtreihe „Barmherzig wie der Vater“ zum Abschluss des Heiligen Jahres

Mit dem Christkönigssonntag am 20. November endet das von Papst Franziskus ausgerufene „Heilige Jahr der Barmherzigkeit“. Mit einer Predigtreihe unter dem Motto „Barmherzig wie der Vater“ ab Donnerstag, 17. November, wird das Jahr im Bamberger Dom abgeschlossen. Die Predigtreihe übernimmt Regens Ewald Sauer, Leiter des Erzbischöflichen Priesterseminars Bamberg.

von Silvia Franzus

mehr


  • 10.11.2016

Heilen der Erinnerung

Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag

Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag mit Erzbischof Ludwig Schick und Regionalbischof Stefan Ark Nitsche am Mittwoch, 16. November 2016, um 18.00 Uhr in der Frauenkirche Nürnberg

von Tanja Haydn

mehr


  • 09.11.2016

Jahrestagung des Bamberger Familienbundes

Vortrag zum Thema "'Geht alles gar nicht' - Warum Väter Kinder Liebe und Karriere nicht vereinbaren können"

von Familienbund Bamberg

mehr


  • 09.11.2016

Menschen mit Behinderung müssen noch mehr Gehör finden

Beauftrage für die Belange der Menschen mit Behinderung bei den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf

An Themen fehlte es nicht beim offiziellen Besuch der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung des Bezirks Mittelfranken, Amely Weiß, bei den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf. Das jüngst beschlossene Bundesteilhabegesetz, eine geplante Dezentralisierung von Großeinrichtungen oder die schrittweise Durchsetzung von Inklusion geben genügend Ansatzpunkte für einen intensiven Austausch zwischen Ämtern, Behörden und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, sagte Ute Häußer, die Leiterin des Fachdienstes der Gremsdorfer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, bei ihrer Begrüßung.

von Johannes Salomon

mehr