Bamberg. Mit dem Abbau des letzten Gerüstes sind auch alle Nacharbeiten bei der Renovierung der Oberen Pfarre in Bamberg abgeschlossen. „Ein großes Vorhaben wurde realisiert“, freuen sich Pfarrer Matthias Bambynek, Architektin Ursula Huber und Kirchenpfleger Günter Schulz-Hess. Sie danken allen, die zur erfolgreichen Sanierung beigetragen haben, sowie den Pfarreiangehörigen, die vier Jahre lang mit zum Teil erheblichen Einschränkungen leben mussten.
Eine neue kirchliche Internetseite, in der alle katholischen und evangelisch-lutherischen Kirchen im Landkreis Kronach kurz dargestellt sind, ist ab sofort erreichbar. Der Webauftritt "Ökumenisches Kirchenportal im Landkreis Kronach“ ist aufgrund einer privaten Idee in ca. dreijähriger ehrenamtlicher Entwicklungszeit entstanden. Ergänzt und abgerundet wurde der neue Webauftritt mit kirchlichen Einrichtungen aus den Bereichen Soziales/Bildung/Beratung im Landkreis Kronach.
Sechs Monate nach dem Start von „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ ziehen die am ersten Durchlauf teilnehmenden Mentees auf ihrem Halbzeitseminar in Essen eine positive Zwischenbilanz: „Die Zusammenarbeit mit meiner Mentorin in den vergangenen Wochen hat mir gezeigt, wie ich mich auf eine Führungsposition bei der katholischen Kirche vorbereiten kann“, drückt es eine der Teilnehmerinnen aus. „Die Selbstverständlichkeit, die sie als weibliche Führungskraft ausstrahlt und das Handwerkszeug, das sie mir vermittelt, zeigen mir: Frauen leiten – auch in der Kirche!“
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick und Domkapitular Norbert Jung haben den Erlös des Heinrichsfestes 2016 in Höhe von 3800 Euro an den Jesuiten-Flüchtlingsdienst übergeben. Die Organisation unterstützt weltweit vor allem Migranten und Flüchtlinge, unter anderem im umkämpften Aleppo in Syrien. Erzbischof Schick würdigte die Arbeit des Ordens: „Die Jesuiten leisten in der Flüchtlingshilfe Unterstützung aus unmittelbarer Nähe. Damit erweisen sie der Kirche und den Menschen einen unschätzbar wichtigen Dienst.“
Nürnberg. Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis wird alle zwei Jahren vergeben. Zu den 18 Veranstaltern gehört auch die Medienzentrale im Erzbistum Bamberg - neben bundesweit tätigen Organisationen der Menschenrechts-, Bildungs-, Kultur- und Medienarbeit, religiösen und kirchlichen Organisationen sowie kommunalen Einrichtungen, Verbänden und Einzelpersonen. Am 10. Dezember wurde in Nürnberg der Filmpreis in sechs Kategorien vergeben. Vor mehr als 450 Gästen aus Politik, Kirchen, Medien und Organisationen der Zivilgesellschaft nahmen die Geehrten die Preise entgegen. Damit fand die zehnte Wettbewerbsrunde ihren vorläufigen Höhepunkt.
Bamberg. Tanzen geht ins Blut und mobilisiert Menschen aller Altersstufen. Für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität bietet die Seniorenpastoral im Erzbistum Bamberg gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst eine Ausbildung „zum Tanzleiterin/zum Tanzleiter im Sitzen“ an.
Bamberg. 16 Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Bamberger Stämme St. Josef/Hain und Bischof Otto haben das Friedenslicht aus Bethlehem nach Bamberg gebracht und am Abend des dritten Adventssonntags an Erzbischof Ludwig Schick übergeben. Die Friedenslichtaktion steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frieden: Gefällt mir – ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens“.
Zu einem Bekenntnis für das weltweite Werk und für die örtliche Kolpingfamilie gestaltete sich die Feier des diesjährigen Kolpinggedenktages, an dem zugleich an die Seligsprechung Adolph Kolpings vor 25 Jahren durch Papst Johannes Paul II. und 50 Jahre Frauen bei Kolping, erinnert wurde. Der Kolping-Gedenktag am Wochenende war aber auch der würdige Rahmen für die Auszeichnung treuer Mitglieder.
Steinwiesen - Sie haben schon eine kleine Odyssee hinter sich, die Senioren, die gerne zur Adventsfeier in den Pfarrsaal gekommen sind. Eine Odyssee deshalb, weil die Arbeiten am Pfarrheimvorplatz immer noch nicht abgeschlossen sind und der Zugang zum Pfarrsaal etwas umständlich ist. Aber die Senioren und auch Pfarrer Richard Reis nahmen es mit Humor und machten daraus „eine Prozession durch die Kirche und die geheiligte Pfarrkanzlei“. „Beim nächsten Mal ist der Aufzug bereit und dann können wir endlich zum ‚Seniorenlifting‘ starten“, sagte Pfarrer Reis und gab die Hoffnung nicht auf, dass die Arbeiten draußen in „40 oder 50 Jahren fertig sein werden“. Er meinte, dass in der Zeit des Advent vieles sehr hektisch geworden ist. Dabei reicht es doch, wenn man sich einige Minuten am Tag auf die ruhige Zeit besinnen würde.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat zum Tag der Menschenrechte (10. Dezember) auf das Recht auf Heimat verwiesen und an die Lage der Vertriebenen weltweit erinnert: „Jeder Mensch hat ein Recht auf Heimat.“ Nach dem Völkerrecht sei jeder Staat verpflichtet, seine Bürgerinnen und Bürger auf dem eigenen Staatsgebiet wohnen zu lassen, so der Bamberger Oberhirte, der auch Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz ist. „Vertreibungen, Hunger und Vergewaltigungen gehören leider in viel zu vielen Teilen der Welt zum Alltag der Menschen.“