Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 21.04.2017

Konsequentes Ja zum Leben

Ökumenische „Woche für das Leben“ thematisiert Kinderwunsch und Möglichkeiten der Diagnostik

Hof/Nürnberg. „Kinderwunsch-Wunschkind-Designerbaby“ ist das Thema der diesjährigen „Woche für das Leben“, die vom Samstag, 29. April, bis Samstag, 6. Mai, stattfindet. Diese bundesweite ökumenische Aktion setzt sich für ein konsequentes Ja zum Leben ein. Der oberfränkische Auftakt ist am Freitag, 28. April, um 16 Uhr im Therapeutisch-Pädagogischen Zentrum der Lebenshilfe Hof, Am Lindenbühl 10. Im Rahmen eines Gottesdienstes werden der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick und die Bayreuther Regionalbischöfin Dorothea Greiner predigen. Beim anschließenden Empfang berichten betroffene Eltern sowie Schwangerschaftsberaterin Gerda Schatz von der Diakonie Hochfranken über ihre Erfahrungen.

von Silvia Franzus

mehr


  • 21.04.2017

Jahrestag der Entführung der syrischen Erzbischöfe

Erzbischof Schick wendet sich erneut mit einem Appell an die Entführer

Am 22. April 2017 jährt sich die Entführung der beiden syrischen Erzbischöfe Mor Gregorius Yohanna Ibrahim und Boulos Yazigi zum vierten Mal. Aus diesem Anlass hat sich heute (21. April 2017) der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), erneut mit einem öffentlichen Aufruf an die Entführer gewandt: „Ich rufe die Entführer eindringlich auf, inmitten des sinnlosen Blutvergießens in Syrien ein Zeichen der Mitmenschlichkeit zu setzen und die beiden Bischöfe freizulassen.“

von Deutsche Bischofskonferenz

mehr


  • 21.04.2017

Bewährtes fortführen und Neues angehen

Ab dem 1. Mai ist die Pilgerbürostelle wieder besetzt

Marienweiher/Marktleugast Die Pilgerbürostelle wird ab dem 1. Mai 2017 wieder besetzt! Der neue Mann wird am 30. April der Presse vorgestellt. Mit dieser guten Nachricht für alle Freunde der Wallfahrtsbasilika und dem Marienwallfahrtsort endete jetzt die Vorstandssitzung der Freunde der Wallfahrtsbasilika Marienweiher e. V. im Kantorat des Kirchenensembles. „Wir haben entscheidende Beschlüsse gefasst und sind mit Blick auf die zukünftige Arbeit hier in und für Marienweiher auf einem guten Weg", sagte Vorsitzender Monsignore Prof. Dr. Dr. Rüdiger Feulner. Er bedankte sich bei Pfarrer Adrian Manderla, seinem Stellvertreter Landrat Klaus Peter Söllner, dem Geschäftsführer Marktleugasts Bürgermeister Franz Uome und Schatzmeister Michael Laaber für die eingebrachte Zeit und sehr vielen Gespräche in den letzten Wochen.

von Klaus-Peter Wulf

mehr


  • 20.04.2017
22. April 2017: Tag der Bahnhofsmission

Hoffnung geben, wo Menschen leben

Die Bahnhofsmission lädt ein zum „Tag der Bahnhofsmission“

Den Mann, der auf dem Bahnsteig mit seiner Taschenlampe in den Mülleimer leuchtet auf der Suche nach Pfandflaschen oder die Frau, die in abgerissener Kleidung lamentierend in der Bahnhofshalle steht - beide gehören zur Lebenswirklichkeit deutscher Bahnhöfe und sind kaum zu übersehen im hektischen Treiben der ankommenden und abreisenden Fahrgäste. An wenigen anderen Orten kommen sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft und ausgegrenzte und benachteiligte Menschen so nah, wie am Bahnhof. Trotzdem bleibt der persönliche Kontakt, die menschliche Begegnung die Ausnahme.

von Stefan Unterburger /Hedwig Gappa-Langer

mehr


  • 20.04.2017

90 Meter Girlanden und 4000 Unikate

Der Brauch des Osterbrunnenschmückens ist in ganz Franken weit verbreitet. Auch in Ebermannstadt in der fränkischen Schweiz werden mehrere Brunnen geschmückt. Silvia Franzus war bei den Vorbereitungen und am Tag des Schmückens dabei und hat mit den Ehrenamtlichen vor Ort gesprochen.

Kaum betritt man den Raum, dringt der Geruch von frisch geschnittenen Fichten- und Buchsbaumzweigen in die Nase. Sie liegen auf dem Boden, auf Bierbänken und in großen blauen Tüten in unterschiedlichen Verarbeitungsphasen: Links die frischen Zweige, rechts die Reste, hinten im Raum die fertigen Girlanden. An den Tischen, die in einem Nebenraum der Feuerwehr Ebermannstadt stehen, arbeiten zwölf Frauen. „Insgesamt binden wir 90 Meter Girlanden“, erklärt Brigitte Heimbeck vom Fränkische-Schweiz-Verein.

von Silvia Franzus

mehr


  • 19.04.2017

Pfarrer Richard Förster verstorben

Förderer und Liebhaber der Geistlichen Musik in Nürnberg

Am frühen Morgen des Ostersonntags, 16. April 2017, ist der langjährige Pfarrer von St. Bonifaz, Richard Förster, im Alter von 87 Jahren gestorben. Seine musikalische Begeisterung mündete in einem fast 40-jährigen Engagement für Geistliche Musik im Dekanat Nürnberg.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 19.04.2017
Immer wieder samstags!

Orgenkonzertreihe im Bamberger Dom

Organisten aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn zu Besuch in Bamberg

Bamberg. Im Mai startet wieder die Reihe der SAMSTAGSKONZERTE im Bamberger Dom. Jeden Samstag von Mai bis einschließlich Oktober findet um die Mittagszeit, nämlich von 12.00 bis 12.30 Uhr (einzige Ausnahme: Sandkirchweihkonzert 26. August 15.00 Uhr), in der Kathedrale ein Orgelkonzert statt, diesmal mit renommierten Organisten aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn. Bei der Konzertreihe kommen bekannte aber auch selten gespielte Orgelwerke aus fünf Jahrhunderten zur Aufführung; die jeweiligen Programme liegen kurz vor dem Konzert im Dom aus.

von Amt für Kirchenmusik

mehr


  • 19.04.2017
Bildungswochenende für Frauen in Obertrubach

Hinfallen – Aufstehen – Krone richten – Weitergehen

von KLB

mehr


  • 18.04.2017
Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz

Solidaritätsbesuch von Erzbischof Schick in Nigeria

Stärkung der vom islamistischen Terror bedrohten Ortskirche im Norden des Landes

Nigeria/Bonn. Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und Bamberger Erzbischof, Ludwig Schick, ist am Ostermontag zu einem mehrtägigen Solidaritätsbesuch nach Nigeria gereist. Das westafrikanische Land ist in diesem Jahr Schwerpunktregion der von der Deutschen Bischofskonferenz getragenen Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“. Besonders in Zentralnigeria und im Nordosten des Landes leiden die Menschen massiv unter Konflikten zwischen Christen und Muslimen und unter dem islamistischen Terror von Boko Haram.

von Deutsche Bischofskonferenz

mehr


  • 17.04.2017
  • Bamberg/Ngara

Jugendarbeit international

Deutsch-tansanischer Fachkräfteaustausch des BDKJ Bamberg. Teilnehmende bloggen auf tansania.bdkj-bamberg.de

Bamberg/Ngara. Wie sieht kirchliche Jugendarbeit in 10.000 Kilometern Entfernung aus? Welche Beteiligungsmöglichkeiten am politischen Geschehen haben junge Menschen in Tansania und in Deutschland? Welche sozialen Herausforderungen gibt es in den beiden Ländern? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Fachkräfteaustauschs des Diözesanverbands des Bundes des Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der Diözese Rulenge/Ngara in Tansania vom 18. bis 27. April.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr