Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 22.07.2017

Reformation ohne Verfallsdatum

Erzbischof Schick ruft Konfessionen zur gemeinsamen Umkehr zum Evangelium auf

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat Christen aller Konfessionen daran erinnert, dass Kirche immer wieder und fortlaufend im Geist des Evangeliums erneuert werden muss. „Die Kirche hat den Urruf Jesu ‚Kehrt um, (tut Buße,) und glaubt an das Evangelium‘ nicht immer genügend gehört und verwirklicht.“ Immer wieder sei das Evangelium im Lauf der Geschichte von Kirchenmitgliedern und Verantwortungsträgern nicht beherzigt worden. Auch deshalb habe sich die Kirche gespalten, „und wir haben heute eine getrennte Christenheit“, sagte Schick am Samstag auf einem Dekanatsempfang zum Reformationsgedenken in der evangelischen Gemeinde St. Stephan in Bamberg.

von mai

mehr


  • 21.07.2017

„Im Krankenhaus soll der Mensch im Mittelpunkt stehen und nicht die Klinikbilanz“

Erzbischof Ludwig Schick zur Übergabe des Waldkrankenhauses und Marienhospitals Erlangen von den Franziskusschwestern an die Malteser

Erlangen. Krankenhäuser sollen für die Patienten arbeiten und nicht für die Klinikbilanz. Mit diesem Appell begleitete der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick am Freitag die feierliche Übergabe des Waldkrankenhauses und des Marienhospitals in Erlangen an die Malteser. Die St. Franziskusschwestern aus Vierzehnheiligen geben die Klinik und das Seniorenpflegezentrum an den Geschäftsbereich Medizin und Pflege der Malteser ab.

von hal

mehr


  • 21.07.2017

Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg leicht gestiegen

Deutlich mehr Taufen und Eintritte / Zahl der Kirchenaustritte geht weiter zurück

Bamberg. Erstmal seit 20 Jahren verzeichnet das Erzbistum Bamberg wieder eine steigende Zahl an Katholiken. Im Jahr 2016 gehörten 690.623 Personen zur katholischen Kirche, im Jahr zuvor waren es noch 689.456. Die Zahl der Taufen stieg um 4,7 Prozent von 4534 auf 4746. Die Zahl der Eintritte und Wiederaufnahmen erhöhte sich um 3,3 Prozent auf 220. Zugleich gingen sowohl die Todesfälle (-5,1 Prozent auf 7118) und Austritte (-8,1 Prozent auf 4815) zurück. Zum letzten Mal war 1996 die Zahl der Katholiken auf damals 803.762 gestiegen.

von hal

mehr


  • 21.07.2017

„Wahnsinn, was sie leisten“

Referat Schülerseelsorge würdigt Engagement der ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamer

Bamberg. 61 „Tage der Orientierung“, drei Motivationsseminare und zwei Wochen rund um die Aktion „Werde Weltfairänderer!“. Das war das Schuljahr 2016/17 in Zahlen für das Referat chülerseelsorge des Jugendamtes der Erzdiözese Bamberg. Möglich ist das vielfältige Angebot für Schülerinnen und Schüler nur dank des großen Engagements zahlreicher Teamerinnen und Teamer, die größtenteils ehrenamtlich arbeiten. Joachim Waidmann, Leiter des Referats, würdigte deren Einsatz bei einem Sommerfest Mitte Juli.

mehr


  • 19.07.2017

Erzbischof Schick ruft zu mehr Ehrfurcht im Gottesdienst auf

Predigt bei Mesnerwallfahrt in Maria Limbach

Limbach. Erzbischof Ludwig Schick ruft die Gläubigen zu mehr Ehrfurcht in den Kirchen und bei den Gottesdiensten auf. Der Mangel an Ehrfurcht beeinträchtige die Schönheit, Würde und auch Wirksamkeit der Feier der Sakramente und aller Gottesdienste, sagte Schick am Mittwoch bei der Mesner-Wallfahrt in Maria Limbach. Dieser Mangel entstehe meist nicht bewusst oder willentlich, sondern durch Gewöhnung, die auch das Erhabenste gewöhnlich und das Besondere alltäglich mache. Diese Gefahr bestehe für Mesner wie Priester und alle, die besondere Aufgaben in den Gottesdiensten und Kirchen wahrnehmen.

von hal

mehr


  • 19.07.2017

3.000 Euro für das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ in Neustadt an der Aisch

N-ERGIE unterstützt ehrenamtliches Engagement

Im Rahmen ihrer Aktion „N-ERGIE für junge Menschen“ spendet die N-ERGIE Aktiengesellschaft 2017 insgesamt 40.000 Euro. Das Geld geht an Projekte, die sich ehrenamtlich für junge Menschen einsetzen, deren Fähigkeiten fördern und sich um die Allgemeinbildung des Nachwuchses kümmern.

mehr


  • 19.07.2017

Tipps zu Schöpfungsverantwortung und Umweltschutz

Neues ZeitGeist-Heft mit dem Titel „Laudato si“ erschienen

Bamberg. Wo kann ich hochwertige Secondhand-Kleidung kaufen? Was kann ich tun, um Wasser zu sparen? Und wie kann ich spielerisch lernen, was ökologisches Gleichgewicht bedeutet? Diesen und weiteren Fragen geht der neue ZeitGeist des Referats Glaubensbildung des Jugendamtes der Erzdiözese nach. Unter dem Titel „Laudato si“ finden sich in dem Heft zahlreiche spannende Hintergründe und praktische Tipps rund um die Themen Schöpfungsverantwortung und Umweltschutz.

mehr


  • 19.07.2017

Erzbischof Schick: „Lehrer sind Stellvertreter Christi“

Sendungsfeier für Referendarinnen und Referendare für Religionsunterricht im Bamberger Dom

Bamberg. Für Erzbischof Ludwig Schick sind Lehrerinnen und Lehrer „Stellvertreter Christi“. Dies sagte der Bamberger Oberhirte bei der Beauftragung von Referendarinnen und Referendaren für den katholischen Religionsunterricht im Bamberger Dom. Wie Gott den Menschen zur Fülle des Lebens führe, so begleiteten Pädagogen ihre Schülerinnen und Schüler durch Unterricht und Erziehung auf dem Weg zur reifen Persönlichkeit.

von sf

mehr


  • 19.07.2017

Erzbischof Schick dankt Rettungskräften von Münchberg

Grußwort für Ökumenischen Gottesdienst

Bamberg/Münchberg. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat den Einsatzkräften und ehrenamtlichen Helfern beim Busunfall am 3. Juli auf der A9 bei Münchberg Anerkennung, Wertschätzung und Dank ausgesprochen. „Mit allen Ihren Kräften und darüber hinaus haben Sie getan, was Sie tun konnten“, schrieb Schick in einem Grußwort an die Polizistinnen und Polizisten, Feuerwehrleute, Ärztinnen und Ärzte, Rettungssanitäter und Kräfte der Krisenintervention und Notfallseelsorge, das in einem ökumenischen Gottesdienst am Mittwoch verlesen wird.

von hal

mehr


  • 18.07.2017

Erzbischof Schick beim Konzert für den Frieden

Das Internationale Netzwerkprojekt hat ein fulminantes Zeichen gegen Krieg und Gewalt gesetzt

Bamberg. Langanhaltender Applaus am Ende für die Künstler, ergreifende musikalische und textliche Momente mittendrin: Das Konzert für den Frieden am Sonntag mit 235 Mitwirkenden aus Bamberg, Rodez und Esztergom war ein fulminanter Erfolg. Im gut besetzten Joseph-Keilberth-Saal spendeten die Besucherinnen und Besucher minutenlang stehenden Applaus.

von Stadt Bamberg

mehr