Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 29.07.2017

„Recht und Gerechtigkeit sind Schätze des Himmelreichs“

Erzbischof Schick predigt in Breitenlohe

Breitenlohe. Recht und Gerechtigkeit sind nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick „Schätze des Himmelreiches“, die unsere christliche Gesellschaft prägen. „Jedem kommt das Seine zu, das meint Gerechtigkeit“, sagte Schick am Samstag in einer Predigt zum Abschluss der Kirchenrenovierung in Breitenlohe (Dekanat Höchstadt).

von hal

mehr


  • 28.07.2017

Erzbischof Schick ruft zu mehr Wertschätzung auf

Aussendungsfeier für pastorale Mitarbeiter/innen und Religionslehrer/innen im Dom

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft zu mehr Wertschätzung in Kirche und Gesellschaft auf. „Ohne Wertschätzung ist kein echtes Familienleben möglich, kommen keine Freundschaften zustande, gibt es kein gutes Betriebsklima und wird das Gemeinwohl nicht gefördert“, sagte Schick am Freitag bei der Aussendung von Pastoral- und Gemeindereferentinnen- und -referenten und Religionslehrkräften im Bamberger Dom.

von Harry Luck

mehr


  • 28.07.2017

97 Jugendliche und junge Erwachsene machten 2016/17 einen Freiwilligendienst im Erzbistum Bamberg

Aktiv, motiviert und engagiert

Bamberg. 97 junge Frauen und Männer im Alter von 16 bis 23 Jahren haben im vergangenen Schuljahr einen Freiwilligendienst in Trägerschaft des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und des Caritasverbandes Bamberg gemacht. Ein Jahr lang arbeiteten die Freiwilligen in verschiedenen sozialen und pädagogischen Einrichtungen im ganzen Erzbistum.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 28.07.2017

Direktorin des Maria-Ward-Gymnasiums verabschiedet

Erzbischof Schick dankt Ingrid Käfferlein und verleiht Verdienstmedaille des Erzbistums

Bamberg. Nach neun Jahren als Direktorin des katholischen Maria-Ward-Gymnasiums Bamberg ist Ingrid Käfferlein am Freitag festlich verabschiedet worden. Erzbischof Ludwig Schick dankte für ihren außerordentlichen Einsatz und ihr Engagement auch im Zusammenhang mit den Bau- und Renovierungsmaßnahmen und verlieh ihr die Verdienstmedaille in Silber, die höchste Auszeichnung des Erzbistums. Ingrid Käfferlein wechselt als Schulleiterin an das Herder-Gymnasium in ihrer Heimatstadt Forchheim. Ihre Nachfolge in Bamberg tritt der bisherige Stellvertreter Stephan Reheuser an.

von hal

mehr


  • 27.07.2017

Von Afrika lernen, das Leben bunt zu machen

Erzbischof Schick zur Ausstellungseröffnung „Farben des Senegal“ im Bamberger Klinikum

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat die Gläubigen dazu ermuntert, Afrika kennenzulernen und von den Menschen in Afrika zu lernen. Trotz bitterer Armut und Entbehrungen versuchten sie, ihr Leben durch farbige Kleider, heitere Gesichter, schöne Geschichten und fröhliche Feste bunt zu gestalten. „Wir hingegen, die wir eigentlich alles haben, machen ein verbissenes Gesicht, sprechen harte Worte zu- und übereinander, klagen, kritisieren und nörgeln“, sagte Schick, der bereits in viele verschiedene Länder Afrikas gereist ist, in seinem Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „Farben des Senegal“ am Mittwochabend im Klinikum Bamberg.

von mai/hst

mehr


  • 25.07.2017

Drei Jubiläen und ein Abschied

Katholische Jugend Bamberg feierte 80 Jahre Jugendamt der Erzdiözese, 70 Jahre BDKJ und 10 Jahre Stiftung „Option für die Jugend“. Gleichzeitig wurde Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl verabschiedet

Bamberg. 350 Gäste waren am Samstag nach Bamberg gekommen, um gleich drei Jubiläen zu feiern: 80 Jahre Jugendamt der Erzdiözese, 70 Jahre Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und 10 Jahre Stiftung „Option für die Jugend. Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft“. Gleichzeitig wurde Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl verabschiedet.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 24.07.2017

350 Gäste feiern Übernahme des Waldkrankenhauses

Erlangen. Der Geschäftsbereich Medizin und Pflege der Malteser wächst. Die Malteser haben mit dem Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen ihre zehnte Klinik und mit dem Seniorenpflegezentrum Marienhospital ihre 30. Altenhilfeeinrichtung übernommen. Sie Am Freitag haben sie zusammen mit rund 350 Gästen die Verträge der Malteser Deutschland gGmbH mit der Kongregation der St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen als bisherige Eigentümerin und Gesellschafterin gefeiert. Das Bundeskartellamt hatte der Übernahme erst vor wenigen Tagen zugestimmt.

von Malteser

mehr


  • 24.07.2017

Von fairen Bananen, bewusstem Konsum und gutem Miteinander

Aktionswoche „Werde Weltfairänderer!“ an der Staatlichen Gesamtschule Hollfeld

Hollfeld. Amelie hat alle Hände voll zu tun. Einen Cappuccino und einen Kakao haben ihre Mitschüler bestellt. Das Besondere: Kaffee, Milch und Kakaopulver kommen nicht vom Discounter, sondern sind biologisch hergestellt und stammen entweder aus dem regionalen oder aus dem fairen Handel. Amelie hilft mit beim Faircafé im Eingangsbereich der Staatlichen Gesamtschule Hollfeld. Eine Woche lang konnten die Schülerinnen und Schüler dort regionale und fair gehandelte Produkte genießen und sich gleichzeitig über bewussten Konsum informieren. Das Faircafé war ein Baustein der Aktionswoche „Werde Weltfairänderer!“, die von 17. bis 21. Juli an der Gesamtschule stattfand. Einen Einblick in die vielfältigen Angebote erhielten verschiedene Ehrengäste am Donnerstag bei einer Gesprächsrunde mit anschließendem Rundgang.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 24.07.2017

Neues Jahresprogramm der KLVHS Feuerstein liegt aus

Das neue Jahresprogramm der KLVHS ist da! Es liegt in Printform in verschiedenen kirchlichen und öffentlichen Einrichtungen der Region aus und kann auch direkt bei der KLVHS erworben oder angefordert werden (Tel. 09194 73630). Unter www. klvhs-feuerstein.de finden Sie das Jahresprogramm in digitaler Form.

von KLVHS Feuerstein

mehr


  • 24.07.2017

Fest zur Neusegnung war ein voller Erfolg

1.000 Euro für die Renovierung des Rollenbergkreuzes von Pfarrer Richard Reis übergeben

„Der Erlös dieses Festes wird für das Rollenbergkreuz verwendet“ – so sagte Pfarrer Richard Reis bei der Neusegnung des Rollenbergkreuzes am 30. Juni und ist heute noch überwältigt von der großen Anzahl an Besuchern. Zusammen mit Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Klaus Wunder übergab er vor dem Berggottesdienst am Rollenberg an der Hütte des Frankenwaldvereins den Erlös an Bürgermeister Wunder. Denn im Rathaus laufen alle Fäden der Spendensammlungen für das Kreuz und die beiden Kapellen zusammen.

von Susanne Deuerling

mehr