Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 04.10.2024

Gütesiegel an Büchereien verliehen

Der St. Michaelsbund im Erzbistum Bamberg zeichnet 47 Büchereien für herausragende Arbeit und ehrenamtliches Engagement aus

Vierzehnheiligen. 47 der 95 Büchereien, die bei der Diözesanstelle des Sankt Michaelsbundes in der Erzdiözese Bamberg Mitglied sind, erhielten am 2. Oktober ein Gütesiegel in Gold oder Silber. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung in den Bildungs- und Tagungshäusern Vierzehnheiligen wurden die Siegel vom Diözesanvorsitzenden des St. Michaelsbundes Bamberg Christian Kainzbauer-Wütig und Generalvikar Georg Kestel überreicht.

von Christian Ganser

mehr


  • 04.10.2024
Veranstaltungen ab 9. Oktober

Umweltaktivistin aus Papua-Neuguinea zu Gast im Erzbistum Bamberg

Monat der Weltmission im Erzbistum Bamberg

München/Bamberg. Das päpstliche Hilfswerk missio nimmt im Monat der Weltmission Papua-Neuguinea in den Blick. Ein Land, das durch den jüngsten Papstbesuch in den Blick der Öffentlichkeit geraten ist. Aus dem Inselstaat im Pazifischen Ozean ist Rosa Koian, eine sehr engagierte Umwelt-Aktivistin, zu Gast in der Erzdiözese Bamberg.

von Weltkirche

mehr


  • 01.10.2024

"Wir brauchen gelebte Nächstenliebe auch in der kirchlichen Gemeinschaft“

Zwei Domkapitulare und zwei Domvikare wurden im Dom feierlich ins Amt eingeführt

Bamberg. Das Bamberger Domkapitel hat neue Mitglieder. Die beiden Domkapitulare Ewald Sauer und Albert Müller sowie die Domvikare Tobias Löffler und Claus Bayer wurden feierlich ins Amt eingeführt. Domdekan Hubert Schiepek nahm die Installation im Rahmen eines Pontifikalamtes mit Erzbischof Herwig Gössl vor.

von hal

mehr


  • 01.10.2024

Ottotag der Priester und Ständigen Diakone

Erzbischof Gössl: „Ein Mehr an Aufmerksamkeit ist nötig“

Bamberg. Eine erste Bestandsaufnahme hat der neue Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Ottotag der Priester und Ständigen Diakone am Fest des Heiligen Otto (30. September) vorgenommen. Gleichzeitig formulierte er auch Hoffnungen für die Zukunft.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 30.09.2024

Schrift.WORT

Frauen ergreifen das Wort in der Kirche

Bamberg. Der Fachbereich Frauenpastoral des Erzbistums Bamberg lädt am Freitag, 11. Oktober, um 19 Uhr nach St. Josef /Hain, Bamberg, zur abendlichen Liturgie „Schrift.WORT“ ein. Frauen ergreifen das Wort und interpretieren einen biblischen Text, der ihnen besonders am Herzen liegt.

von Frauenpastoral

mehr


  • 29.09.2024

„Wahrheit findet man auch außerhalb der eigenen Blase“

Erzbischof Gössl bekam vom Apostolischen Nuntius im Bamberger Dom das Pallium umgelegt

Bamberg. Knapp sieben Monate nach seiner Amtseinführung hat Erzbischof Herwig Gössl am Sonntag vom Apostolischen Nuntius Nikola Eterovic im Bamberger Dom das Pallium umgelegt bekommen. In seiner Predigt warnte Erzbischof Gössl vor Schwarz-Weiß-Denken und Polarisierungen und rief dazu auf, auch außerhalb der eigenen Blase mit Wahrheit zu rechnen.

von hal

mehr


  • 28.09.2024

Erzbischof Gössl: „Ohne Verzicht wird die Erde weniger lebenswert“

Erster Schöpfungstag des Erzbistums in Coburg

Coburg. Erzbischof Herwig Gössl hat zu Dankbarkeit und Bescheidenheit aufgerufen. „Wenn es uns nicht gelingt, möglichst rasch den Weg größerer Bescheidenheit einzuschlagen, werden wir alle miteinander weder ökologisch noch ökonomisch noch politisch eine echte Zukunft haben“, sagte Gössl am Samstag beim ersten Schöpfungstag des Erzbistums Bamberg in Coburg.

von hal

mehr


  • 28.09.2024

„Wäre die Karmelitenkirche ein Mensch, läge sie auf der Intensivstation“

Sanierungsarbeiten am Dachstuhl der Karmelitenkirche schreiten weiter voran

Schon seit über einem Jahr ist die Karmelitenkirche oben auf dem Kaulberg in Bamberg in ein weißes Tuch sowie Gerüststangen eingehüllt. Ende September haben nun die Arbeiten begonnen, um das Dach wieder zuzudecken.

von Lara Deeg

mehr


  • 27.09.2024

Gestiegene Spenden bei der Aktion Dreikönigssingen 2024

Im Erzbistum Bamberg haben Sternsinger 1,7 Millionen Euro gesammelt

Bamberg. Zum Jahresbeginn 2024 haben die Sternsingerinnen und Sternsinger im Erzbistum Bamberg 1.690.210 Euro gesammelt. Das hat das Kindermissionswerk am 27. September 2024 bekanntgegeben. Damit sind die Spenden bei der 66. Aktion Dreikönigssingen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

von Patricia Achter

mehr


  • 27.09.2024

Einkleidung von zwei Postulantinnen bei den Auerbacher Schulschwestern

Auerbach. Einkleidung von zwei Postulantinnen statt. Theresia (28), die im vergangenen Schuljahr an der Realschule in Auerbach Religion und Mathematik unterrichtete, heißt jetzt Schwester M. Angelika, und Viktoria (28), die in der Zahnarztpraxis der Schwestern arbeitete, wird nun Schwester M. Madlen gerufen.

von Auerbacher Schulschwestern

mehr