Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 06.08.2002

Zuwendung, Zuhören und Zukunft

Wohlfahrtsverbände Bayern starten Imagekampagne Altenpflege

Wir pflegen unsere Menschen so, dass sie wirklich Menschen sind; sie sollen das Gefühl haben, dass immer jemand für sie da ist“. Mit der Imagekampagne will insbesondere die Caritas darauf aufmerksam machen, dass es „Sinn macht, für andere Menschen da zu sein“.

von Dorothea Weiler

mehr


  • 05.08.2002

"Reitkurs für Fortgeschrittene"

Reiten für Kinder und Jugendliche auf Burg Feuerstein

Zwei Kurse für unterschiedliche Altersgruppen: 12- bis 15-jährige vom 10.08.- 16.08.2002 und 8- bis 13-jährige vom 24.08. - 30.08.2002.

mehr


  • 05.08.2002

"Kindererziehung wird bestraft"

Bundestagskandidaten stellten ihre Vorschläge zur Verbesserung der Familienpolitik vor

Die Situation in der Familienpolitik sei "katastrophal". Sei vor 40 Jahren jedes 75. Kind von Sozialhilfe abhängig gewesen, so treffe dies heute auf jedes siebte Kind zu. Mit jedem Kind sinke das Pro-Kopf-Einkommen der Familien. Bei mehreren Kindern bleibe im Gegensatz zu Ehepaaren ohne Kinder nichts vom verfügbaren Einkommen mehr übrig. Steuern und Abgaben beträfen Familien in besonderem Maße. Sie seien „familienfeindlich". "Kindererziehung wird bestraft" machte der Vorsitzende des Familienbundes der Katholiken im Erzbistum Bamberg, Professor Dr. Heinz Tröster, bei einer Podiumsdiskussion zur Familienpolitik eindringlich deutlich und forderte "eine Kehrtwende um 180 Grad".

von Christiane Dillig

mehr


  • 05.08.2002

„Ich bin nicht aus der Welt zu schaffen“

Schwarzenberger Passion 2002

Das Passionsspiel in Schwarzenberg begeistert Zusschauer und Teilnehmer. Für viele eröffnet das gespielte Leiden des Herrn einen neuen Zugang zu Christus.

von Hans Joachim Teufel

mehr


  • 28.07.2002

Dekanatsanalyseraster

In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich Hauptamtliche im pastoralen Dienst und Ehrenamtliche mit dem Entwurf einer Personalplanung für ihre Gemeinden und ihre Dekanate beschäftigt.

mehr


  • 04.07.2002

Mein behindertes Kind im Krankenhaus

Familiensamstag der Behindertenseelsorge gab Impulse für den Alltag

Die Behindertenseelsorge der Erzdiözese Bamberg hat in den Räumen der Erlanger Lebenshilfe erstmals einen Familiensamstag veranstaltet. Während die behinderten Kinder und jungen Erwachsenen gut betreut waren, hatten ihre Mütter und Väter die Gelegenheit, Impulse für den Alltag mit ihrem behinderten Kind zu bekommen.

von Meyer

mehr


  • 04.07.2002

Promotor einer ganzheitlichen Männerkultur

Sechs Wegweiser für die kirchliche Männerarbeit in Vierzehnheiligen vorgestellt

Einen Informations-Nachmittag über das Thema „Männerarbeit“ veranstaltete die Diözesanarbeitsgemein-
schaft der Katholischen Männergemeinschaften (DIAG) für Hauptamtliche in den Pfarrgemeinden im Diözesanhaus Vierzehnheiligen.

von Meyer

mehr


  • 04.07.2002

Kein Populismus für Familien

Zu den Reaktionen auf die Verfassungsklage allein Erziehender

Als durchsichtigen "wahlkampfpolitischen Populismus" bezeichnete der Vorsitzende des Familienbundes der Katholiken im Erzbistum Bamberg, Prof. Dr. Heinz Tröster, die "wohlwollenden" Reaktionen einiger Vertreter der Regierungskoalition auf die Verfassungsklage von allein Erziehenden gegen die Abschaffung steuerlicher Privilegien für Einelternfamilien: "Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr das so genannte "Zweite Familienfördergesetz" in Kraft gesetzt, das sehenden Auges allein Erziehende und Mehrkinderfamilien benachteiligt.

von Meyer

mehr


  • 04.07.2002

Treffen neugetaufter Erwachsener

am 3. Mai 2002

Der Diözesanadministrator Weihbischof Radspieler lädt alle neugetauften Erwachsenen, die seit Ostern 2001 getauft wurden zu einem Treffen in die Bischofskirche ein.

von Meyer

mehr


  • 04.07.2002

Handeln für die Zukunft der Schöpfung

Sachausschuss Umweltfragen im Pfarrgemeinderat: Engagement gegen den Trend

Das Thema Umweltschutz liegt momentan gar nicht im Trend, ist die Erfahrung von Monika Fischermeier aus Nürnberg. Auch Otto Weidner aus Ebensfeld sagt, es sei nicht einfacher geworden, die Leute für den Umweltschutz zu begeistern.

von Meyer

mehr