Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 15.08.2002

Tradition seit 384 Jahren

"Kleine Marienprozession" der Marianischen Herren- und Bürgersodalität

Zum Fest Mariä Himmelfahrt am Dienstag, 15. August, organisiert die Marianische Herren- und Bürgersodalität ihre traditionelle Prozession. Es ist zugleich die "Kleine Marienprozession", wie sie von den eingesessenen Bambergern genannt wird.

mehr


  • 14.08.2002

Viele Blumen in der Kirche

Kräuterweihe in der Oberen Pfarre

Heuer im Jubiläumsjahr der 300. Wiederkehr der großen Marienprozession wird die Pfarrgemeinde "Unsere Liebe Frau" in der Oberen Pfarre ihr Patrozinium am 15. Augsut begehen.

mehr


  • 14.08.2002

Erfordernissen angepasst

Wiedereröffnung der Werktagskirche von St. Kunigund in Bamberg

Mit einem festlichen Gottesdienst wurde die Werktagskirche von St. Kunigund in der Gartenstadt wieder "in Betrieb genommen". Dringend notwendige Reperaturarbeiten und Maßnahmen zur Energieeinsparung waren durchgeführt worden.

von cid

mehr


  • 13.08.2002

Erfolgsbilanz nach vier Wochen

Bereits über 55 000 Besucher kamen zur Landesausstellung "Kaiser Heinrich II." nach Bamberg

Sie wollten den 50 000. Besucher der Landesausstellung "Kaiser Heinrich II." willkommen heißen. Dann machte der Menschenandrang während des Wochenendes den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. So war es eine Schnapszahl und der 55 555. Ausstellungsgast, der gestern Vormittag im Blickpunkt stand.

von Petra Mayer

mehr


  • 13.08.2002

Ein neuer Wander- und Pilgerweg in Unterfranken

Ein Blick in' s Nachbar-Bistum Würzburg

"Sie sind ein Schatz, den es zu heben gilt", meint der Würzburger Pfarrer Josef Treutlein und kommt ins Schwärmen, wenn er an die zahlreichen Marienwallfahrtsorte in Franken denkt.

mehr


  • 13.08.2002

Die rettende Kraft Gottes

Familiensonntag der Kolpingsfamilie bei Beutelsdorf gut besucht

Gut besucht war auch am vergangenen Wochenende wieder der Familiensonntag, mit dem die Kolpingsfamilie Herzogenaurach in jedem Jahr ihr Ferienprogramm beginnt. Die Mitglieder des Vereins trafen sich zum Gottesdienst auf der "Bittersranch" am Waldrand von Beutelsdorf.

von maw

mehr


  • 12.08.2002

50 000 Besucher bei der Landesausstellung "Kaiser Heinrich der Zweite"

Die Landesausstellung "Kaiser Heinrich der Zweite" in Bamberg kommt nicht nur bei den Fachkritikern besonders gut an. Besuchermassen stürmen die Ausstellungen um das Leben Kaiser Heinrichs des Zweiten. Heute vormittag wird bereits der 50 000. Besucher in der Alten Hofhaltung am Domberg erwartet.

mehr


  • 12.08.2002

X-Meter Segen für den Kirchentag

Katholische und evangelische Jugend in Bayern rufen zur ökumenischen Kunstaktion auf

Im Vorfeld des ersten ökumenischen Kirchentages laden die Landesstelle der Katholischen Jugend in Bayern und die Evangelische Jugend in Bayern zu einer Jugendkunstaktion ein. Aus langen Holzbrettern sollen Jugendgruppen „X-Meter Segen“ gestalten.

von Stefanie Schmelz

mehr


  • 11.08.2002

„Das Pflegeverständnis muss sich ändern“

Caritas-Altenheim St. Elisabeth bietet Orientierung und Hilfe für Demenzkranke

„Die Vergangenheit verloren, der Zukunft beraubt“, bringt Gitta Hoffmann diese Lebenswelt demenzkranker Menschen auf den Punkt. Seit 1. Mai arbeitet sie als gerontopsychiatrische Fachkraft zusätzlich speziell mit Demenzkranken im St. Elisabeth Alten- und Pflegeheim des Caritasverbandes in Neunkirchen am Brand.

von Brigitte Pich

mehr


  • 11.08.2002

Mut machen und Handwerkszeug vermitteln

Umsetzungskommission des Kinder- und Jugend-BaP schließt Arbeit ab

Qualifizierung und Motivation von Jugendlichen zur aktiven Mitarbeit in Pfarrgemeinden hat sich die Jugendumsetzungs-kommission (Jumko) zur Aufgabe gemacht.

von Stefanie Schmelz

mehr