Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 19.08.2002

Ludwig Schick verabschiedet sich von Fulda

Hunderte Gläubige haben am gestrigen Sonntag bei einem Gottesdienst im Fuldaer Dom Weihbischof Ludwig Schick verabschiedet.

von dpa

mehr


  • 19.08.2002

32 Jahre Missionarsarbeit in Afrika

Dieser Tage feierte Schwester M. Sales (Anni Stöcklein), eine gebürtige Baunacherin und Tante von Altstadtrat Ludwig Schmitt, ihre 70. Profess.

mehr


  • 18.08.2002

Gottes Güte in den Heilkräutern

Brauchtum und Volksglaube zu Mariä Himmelfahrt

"Quelle aller Freuden, o Maria hilf! Trösterin im Leiden, o Maria hilf! Maria, hilf uns allen aus unsrer tiefen Not", heißt es in einem fränkischen Wallfahrtslied aus dem Jahr 1850, dass am heutigen Fest Mariä Himmelfahrt zu Ehren der Himmelkönigin gesungen wird.

von ag

mehr


  • 18.08.2002

Vater-Kind-Kur der Caritas

Nach dem großen Erfolg im Frühjahr diesen Jahres bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg vom 22. November bis 11. Dezember erneut eine Vater-Kind-Kur an.

mehr


  • 17.08.2002

Maria zu Ehren

Muttergottesfesttage der Oberen Pfarre mit Prozession

Das Hoch- und Titularfest wird heuer in der Oberen Pfarre vom 18. bis 21. August begangen.

mehr


  • 17.08.2002

300 Jahre Grund zum Feiern

Vielfältiges und großes Programm zur Marienprozession

Am Sonntag nach Mariä Himmelfahrt, 18. August - das ist dreihundertjährige Tradition - findet wieder die Große Muttergottesprozession statt. 1702 zog die Prozession erstmalig von der Oberen Pfarre nach St. Martin. Bis auf wenige kriegsbedingte und vom Nazi-Regime verhängte Ausnahmen konnte sie alljährlich so stattfinden.

mehr


  • 16.08.2002

Hilfe für Unwetteropfer in Bayern

Dringender Spendenaufruf der Caritas

Durch die lang anhaltenden Regenfälle der letzten Wochen und die dadurch verursachten Überschwemmungen sind viele Menschen in Existenznot.

mehr


  • 16.08.2002

Für Familien in Nigeria

Kolpingsfamilie Herzogenaurach erleichtert mit Spende den Schulbesuch

Mit Hilfe der Spende der Kolpingsfamilie Herzogenaurach können voraussichtlich zwei Kinder ein Jahr lang die Schule besuchen.

von maw

mehr


  • 16.08.2002

Sperrung von St. Michael wäre herber Verlust

Sowohl aus der Presse als auch von anderer Seite war zu erfahren, dass im Oktober dieses Jahres die drei Vinzentinerinnen-Schwestern aus St. Michael abgezogen werden sollen. Es wird befürchtet, dass die Kirche dann mangels Aufsicht für Besucher geschlossen sein wird bzw. nur noch partiell durch ein Gitter unter der Orgelempore besichtigt werden kann.

mehr


  • 15.08.2002

Das Gottesvolk auf Sichtkontakt mit Maria

Festtag 15. August: Mariens Aufnahme in den Himmel

Man braucht in der Kirche nicht lange nach Menschen zu suchen, die einräumen, mit dem Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel so ihre Probleme zu haben. Gemeint sind nicht die langsam dahinschmelzenden ökumenischen Bedenken. Aber die Frage macht manchem zu schaffen, was denn dieses Fest dem Zeitgenossen von heute noch sagen soll.

von Erich Läufer

mehr