Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 06.09.2002

Pfarrbriefe: Chance für Pastoral und Publizistik

Eröffnung der Homepage www.pfarrbriefservice.de

Heute startet ab 11.00 Uhr ein neues Angebot im Internet: Unter der Adresse www.pfarrbriefservice.de werden Angebote und Möglichkeiten rund um den Pfarrbrief gebündelt.

von Matthias Kopp, Johannes Simon

mehr


  • 06.09.2002

Bayerische Priester erspielten über 4000 Euro

Im Juni fand in Bamberg unter Federführung des erzbischöflichen Schulreferats die 8. Bayerischen Klerusmeisterschaften statt. Für die Turnierteilnehmer und für die katholischen Gemeinden der Region war diese Veranstaltung ein willkommener Anlass, zur Unterstützung eines Missio-Kinderprojektes in der südsudanesischen Diözese Wau aufzurufen.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 06.09.2002

All in One

Ein jugendkulturelles Happening

Vom 12. bis zum 15. September 2002 findet eine für Jugendliche ab 13 bisher nie dagewesene Großveranstaltung in Bamberg auf den Jahnwiesen statt. In den vier Tagen des Happenings haben die Besucher die Möglichkeit, Jugendkultur in Nachwuchs-Contests zu erleben, sowie in Workshops selbst aktiv zu werden.

von Paulina Pawliszyn

mehr


  • 05.09.2002

Mehr als Brot backen und Basteln

Kinder zur Eucharistie führen

Ein Einführungstag für Frauen und Männer, die Kommuniongruppen leiten wollen und neu vor dieser Aufgabe stehen.

von Raimund Busch

mehr


  • 05.09.2002

Kindertanzwochenende auf dem Feuerstein

Entspannung und Wohlbefinden im Mittelpunkt

Die Katholische Landvolkshochschule Feuerstein (KLVHS) und der Familienbund der Katholiken veran-stalten ein weiteres Tanzwochenende für Kinder, diesmal vom 27. bis 29. September im „Landhotel Beringersmühle“ unter dem Motto "Tanzen und Entspannen für Kinder". Die Kursleitung hat wieder Birgit Engelhardt-Schwaab.

von Martin Mehler

mehr


  • 05.09.2002

Ein Stück Zuhause

„Domus Misericordiae“ der Caritas Nürnberg

Viele obdachlose Menschen haben im “Haus der Barmherzigkeit” wieder Zuwendung, Wertschätzung, ja sogar ein Stück Heimat gefunden. Vor zehn Jahren wurde das Haus in der Pirckheimerstraße 12, das offiziell „Domus misericordiae“ heißt, als niedrigschwellige Einrichtung des Caritasverbandes Nürnberg unter dem damaligen Caritasdirektor P. Karl Holzbauer SJ eröffnet.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 04.09.2002

Den Umgang mit dem letzten Abschied lernen

Fortbildungsseminar zur Trauerbegleitung

Die Diözesanstelle Familie bietet vom 28. bis 30. März 2003 ein Fortbildungsseminar für Trauerbegleiter an. Ziel ist es, den Umgang mit Trauernden zu erlernen, um ihnen fundierten Beistand leisten zu können.

von Diözesanstelle Familie

mehr


  • 04.09.2002

Diözesan-Caritas stellt 75.000 Euro für Flutopfer zur Verfügung

Als Soforthilfe hat der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg 75.000 Euro für die Opfer der Hochwasserkatastrophe an Elbe und Moldau zur Verfügung gestellt. 50.000 Euro wurden dem Diözesan-Caritasverband Dresden-Meißen überwiesen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 03.09.2002

All-in-One

Jugendliche planen Bambergs erstes Jugendkultur-Festival

Bis zu 1 500 Jugendliche pro Tag soll „All in One“ auf die Bamberger Jahnwiesen locken, planen die Veranstalter. Damit „ihr“ Jugendkultur-Happening überhaupt statt finden kann, haben Paulina Pawliszyn, Juli Müller und Eva-Maria Gareis in den letzten Monaten „ziemlich viel“ Arbeits- und Freizeit geopfert.

von Stefanie Schmelz

mehr


  • 03.09.2002

„Wir investieren in die Zukunft“

Heinrichsblatt-Interview mit Pater Dietger Demuth, Geschäftsführer von Renovabis e.V.

Pater Dietger Demuth erklärt seine Zeile und die zukünftigen Aufgabenfelder von Renovabis.

von Marion Krüger

mehr