BURGHASLACH. Auf den Spuren der Bibel: Lieselotte Schlierf hat zusammen mit Ihren Kindern einen Bibelgarten errichtet, in dem Besucher einen Einblick In die Kräuterwelt des Alten und Neuen Testaments erhalten.
1000 Jahre später steht ein ganzes Jahr im Zeichen von Kunigunde. Höhepunkt dabei ist eine Ausstellung in der für das Königspaar Heinrich und Kunigunde gebauten Kaiserpfalz mit dem Titel „Szenen einer Krönung“, die noch bis zum 13. Oktober gezeigt wird. Begleitend zur Ausstellung ist ein sehens- und lesenswerter Katalog „Kunigunde, empfange die Krone“ im Bonifatius-Verlag Paderborn erschienen.
Ein anrührendes Bild: Auf dem Altar der Klosterkirche St. Heinrich in Pirna brennt eine Kerze. Blumen schmücken. Und ansonsten? Totalschaden. An den Wänden ist deutlich zu sehen, dass das Elbwasser 2,50 Meter hoch im Gotteshaus gestanden hat.
Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte in dieser Welt war, dann hat sein Leben einen Sinn gehabt.“ Mit diesen Worten lud Stefan Madinger dazu ein, das fünfjährige Bestehen von Haus Xenia zu feiern.
100 Jahre Katholische Arbeitnehmer-Bewegung in der Erzdiözese Bamberg: das bedeutet 100 Jahre Einsatz für die Interessen und Rechte der Arbeitnehmerschaft.
Erhard Wolf ist der neue Schulrat im Kirchendienst bei der Katholischen Stadtkirche Nürnberg. Der 48-jährige Pädagoge, der verheiratet ist und selbst fünf Kinder in der Altersspanne von neun bis zwanzig Jahren hat, nahm seine Tätigkeit Anfang September auf.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Dieses Sprichwort gilt besonders für die Teilnehmer an einer Radwallfahrt der Diözese Bamberg in die Ewige Stadt.
Die kurz vor den Bundestagswahlen präsentierten Reformvorschläge der Hartz-Kommission nahm das Ökumenische Arbeitslosenzentrum (ÖAZ) unter die kritische Lupe.
Die vielbeschworene Anwaltschaft und Lobbyfunktion für die Armen in der Gesellschaft nahmen Vertreter der freien Wohlfahrtsverbände wahr, als sie vor der Nürnberger Lorenzkirche unter dem Motto „Gemeinsam für die Schwächsten“ gegen Streichungen und Kürzungen in der ambulanten Pflege protestierten.
Bei einem Festakt im Münchner Prinz-Carl-Palais hat der neu ernannte Erzbischof der Diözese Bamberg, Ludwig Schick, den Treueeid auf Deutschland und Bayern geleistet.