Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 15.10.2002

Nacht der Lichter auf dem Pilgerweg des Vertrauens

Stunde des hörenden Betens mit Liedern und Texten aus Taizé

Das heutige Gebet dient der Einstimmung auf das Europäische Jugendtreffen in Paris.

von P. Georg Matt

mehr


  • 15.10.2002

„Und die Kirche lebt!"

13. Festival religiöser Lieder auf Burg Feuerstein von 25. bis 27. Oktober 2002

Angeboten werden auf der erwartungsgemäß voll belegten Jugendburg der Erzdiözese Bamberg wie jedes Jahr insgesamt 16 Workshops rund um das sog. Neue Geistliche Lied, das stilistisch von Rap, Rock, Pop und Jazz bis hin zu Ethno-Klängen und meditativen Gesängen reicht!

von Bernd Hackl

mehr


  • 15.10.2002

Hospizarbeit: Eine „urchristliche Aufgabe“

Seit fünf Jahren bietet Haus Xenia in Nürnberg Gastfreundschaft für die letzten Lebenstage

Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte in dieser Welt war, dann hat sein Leben einen Sinn gehabt.“ Mit diesen Worten lud Stefan Madinger dazu ein, das fünfjährige Bestehen von Haus Xenia zu feiern.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 15.10.2002

Schutzmantelmadonna und Patrizierwappen

Glasfenster in der Frauenkirche erstrahlen nach gründlicher Restaurierung wieder in altem Glanz

Die ganze Geschichte der Glasmalerei vom 14. bis zum 17. Jahrhundert kann man hier studieren.“ Mit Begeisterung erläutert Martha Hör ihre Arbeit in der Sakristei der Frauenkirche. Die junge Restauratorin, die ihr Handwerk in Erfurt gelernt hat, befreit jede der 76 farbigen Glasscheiben mittels Pinsel, Watte und einem Gemisch aus Alkohol und destilliertem Wasser von dicken Rußschichten und analysiert die Schäden, die das Kondenswasser angerichtet hat.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 14.10.2002

„Der Fall Konnersreuth“

Bayerisches Fernsehen zeigt Leben der stigmatisierten Therese Neumann

Am Freitag, den 1. November, um 19.00 Uhr und am Dienstag, den 5. November, um 19.30 Uhr befasst sich das Bayerische Fernsehen in einer zweiteiligen Dokumentation mit dem Leben der stigmatisierten Therese Neumann.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 14.10.2002

„Mehr Know-How für Gruppenstunden“

Kolpingjugend und Dekanat Neunkirchen am Sand bieten Ausbildungskurs an

Die dreiteilige Fortbildung über drei Wochenenden richtet sich an bereits Engagierte in der Jugendarbeit oder an Interessierte, die demnächst vorhaben, eine Gruppe zu leiten. Neben der Vermittlung von Ideen und Know-How für die Gestaltung von Gruppenstunden wird auch der Austausch mit anderen Gleichgesinnten aus anderen Ortsgruppen der Diözese einen wichtigen Platz einnehmen.

von je

mehr


  • 13.10.2002

„Fühle mich bereits richtig in Bamberg zu Hause“

Erzbischof Prof. Dr. Schick trug sich ins Goldene Buch der Stadt Bamberg ein

Auf Einladung des Bamberger Oberbürgermeisters Herbert Lauer trug sich am vergangenen Freitag Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick in das Goldene Buch der Stadt Bamberg ein.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 13.10.2002

Bamberger Diözesanrat neu konstituiert

Alfons Galster wieder Vorsitzender

Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg, das repräsentative Laigengremium, hat sich am Samstag, 12. Oktober 2002 neu konstituiert.

von Hans-Günter Röhrig

mehr


  • 12.10.2002

Neues Fortbildungsprogramm für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

Seit der PISA-Studie ist auch Bildung im Kindergarten ein Thema. Doch was lässt sich auf diesem Gebiet mit Kindern, die noch nicht zur Schule gehen, sinnvoll tun? Antworten gibt das Fortbildungsprogramm 2003, das vom Referat „Tageseinrichtungen für Kinder“ des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg vor kurzem herausgegeben wurde und sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kinderkrippen, -gärten und –horten richtet.

von Caritas

mehr


  • 12.10.2002

Maria in Text, Bild und Musik

"Marianische Nacht" in der Oberen Pfarre am 19. Oktober

In ihrem Jubiläumsjahr veranstaltet die Obere Pfarre am Samstag, 19. Oktober, eine Meditationsnacht. Nach der Vorabendmesse beginnt um 19.45 Uhr der erste Teil mit Neuem Geistlichen Lied und Musik aus Taize. NGL-Chor und Kirchenchor musizieren mit Instrumentalisten. Im Mittelpunkt steht eine Bildmeditation und ein Meditativer Tanz der Seniorentanzgruppe.

von ft

mehr