Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 26.09.2002

Diözesanrat konstituiert sich

Am Samstag, 12. Oktober 2002, wird sich im Bamberger Kolpinghaus der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg für die 10. Amtsperiode konstituieren.

von HGR

mehr


  • 26.09.2002

Herbsttagung der Männer

Die Herbsttagung der Diözesanarbeitsgemeinschaft der Kath. Männergemeinschaften findet am Samstag, 19. Oktober 2002, in Weilersbach statt.

von HGR

mehr


  • 26.09.2002

Dank für Peterspfennig

110.000,00 EUR haben die Katholiken der Erzdiözese Bamberg 2001 als Peterspfennig, eine Solidaritätsgabe an den Papst, gespendet.

von Hans-Günther Röhrig

mehr


  • 25.09.2002

Neues Haus der Caritas-Kinder- und Jugendhilfe St. Marien in Pettstadt wird eingeweiht

Am kommenden Freitag, 27. September 2002, um 14.30 Uhr weiht der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg das neu errichtete Heim der Caritas-Kinder- und Jugendhilfe St. Marien in Pettstadt ein. Das Haus segnen werden Weihbischof Werner Radspieler, Bi-schofsvikar für die Caritas und Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes, und Di-özesan-Caritasdirektor Bernhard Simon.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 25.09.2002

Kirche lebendig machen gemeinsam

Diözesanwallfahrt: Kolpingmitglieder pilgerten zum 21. Mal nach Marienweiher

Nur gemeinsam können wir etwas für die Zukunft tun“, betonte Günter Kießwetter. Der Diözesanpräses des Kolpingwerkes Diözesanverband Bamberg feierte mit den rund 360 Mitgliedern, die aus Mannsflur, Marktleugast, Kosermühle und Sauerhof nach Marienweiher gelaufen oder mit Autos aus der ganzen Diözese gekommen waren, den Gottesdienst in der Wallfahrtskirche.

von Bp

mehr


  • 25.09.2002

„Tausendfüßler für soziale Gerechtigkeit“

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung im Erzbistum Bamberg begeht 100-jähriges Bestehen

Dem Mensch-Sein Zukunft geben“, unter diesem Motto feierten mehrere hundert Führungskräfte der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Erzbistum Bamberg in der Bistumsstadt Bamberg das 100-jährige Bestehen des Diözesanverbandes. Und sie feierten nicht unter sich und sie hielten nicht in erster Linie Rückschau.

von Ludwig Unger

mehr


  • 24.09.2002

Geschenke für den neuen Erzbischof

Erste Amtshandlung: Prof. Dr. Ludwig Schick weihte zwei Diakone

„Ein schönes Geburtstagsgeschenk“ nannte es Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick, dass er am Sonntag, 22. September 2002, zwei Priesteramtskandidaten die Diakonenweihe spenden durfte. Für Schick, der an diesem Tag 53 Jahre alt wurde, war es zugleich die erste Amtshandlung als neuer Erzbischof; einen Tag zuvor war er in sein Amt eingeführt worden.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 24.09.2002

Pfarrer Büchner: „wir wollen den Familien helfen“

Nach dem Hochwasser: Heinrichsblatt-Aktion für die Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde in Pirna

Ein heiterer Farbtupfer vor den hier beginnenden dunklen Felswänden der Sächsischen Schweiz: So beschreibt ein Reiseführer die 40 000 Einwohner zählende Stadt Pirna südöstlich von Dresden. Vor der Flut. Denn nach der Flut ist von Heiterkeit in der Innenstadt nicht viel zu spüren.

von Mkr

mehr


  • 24.09.2002

Die Menschen sind stolz, dort zu leben

Als Missionarin auf Zeit lebte die Bambergerin Katharina Hartmann auf Madagaskar

Einen Euro Fünfzig habe ich bekommen“, berichtet Katharina Hartmann. „Und für meine Eltern noch mal so viel, weil sie mich hergegeben haben“. Drei Euro also. Nicht für eine Woche. Nicht für einen Monat. Zehn Monate lang lebte und arbeitete die Bamberger Abiturientin auf Madagaskar.

von Brigitte Pich

mehr


  • 23.09.2002

Rückzug aus dem östlichen Oberfranken

Joseph-Stiftung konzentriert sich auf Kernstandorte - Neuer Zeitabschnitt mit Ludwig Schick

Die Joseph-Stiftung hat nach wie vor Interesse, sich an der Stadtbau GmbH zu beteiligen. Allerdings sieht der Vorstandssprecher des kirchlichen Wohnungsunternehmens, Dr. Wolfgang Pfeuffer, hohen Sanierungsbedarf beim städtischen Wohnungsbauunternehmen. Darüber müsse sich die Politik klar werden.

von Michael Wehner

mehr