Da geht einem das Herz auf: Hunderte Kinder drängen sich in die Kirchenbänke. Die Kleinsten hocken auf Pappkartons vor der ersten Reihe. „Herzlich willkommen im Abenteuerland“ heißt es an diesem Sonntag, den 22. September, in der Herz Jesu Pfarrei Pegnitz.
Die Katholische Landvolkshochschule Feuerstein hat eine wichtige Funktion für die Region Franken. Dies betonte der Vizelandrat des Kreises Forchheim, Gregor Schmitt, bei der Haussegnung anlässlich des Einstandsfestes der Landvolkshochschule im Ausweichquartier in Behringersmühle.
Viele Menschen möchten das Wort „alt“ nicht hören. Sie sprechen lieber von „Senioren und Seniorinnen“ oder finden andere Umschreibungen.
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Altenhilfe und Einrichtungen der Altenarbeit lädt die Diözesanstelle Altenpastoral an insgesamt sieben Orten in der Erzdiözese Bamberg zu einem Studientag ein, um sich mit dem Schwerpunkt-Thema „Biographisches Erzählen“ zu beschäftigen.
Wie das Erzbischöfliche Ordinariat in Bamberg jetzt mitteilte, erbrachte die Sonderkollekte für die Hochwasseropfer im August über 200.000 Euro.
Die Caritas wählt sich in jedem Jahr ein Motto, das zugleich das Schwerpunktthema für die Caritas-Sammlungen liefert. „Mittendrin draußen: psychisch krank“, heißt das Motto in diesem Jahr, und es steht als Überschrift auch über der Herbstsammlung der Caritas.
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen vom 29. September 2002 bis 9. November 2002 laden der KAB-Kreisverband Bamberg-Stadt zu einem Vortrag in das Pfarrheim St. Josef nach Gaustadt ein.
An Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen wendet sich eine Weiterbildung zur qualifizierten Leiterin, die im Januar nächsten Jahres beginnt. „Sozialmanagement in Tageseinrich-tungen für Kinder“ lautet der Untertitel. Die Fortbildung wird von den Diözesan-Caritasverbänden Bamberg und Eichstätt sowie dem Caritasverband Nürnberg gemeinsam durchgeführt.
In Abstimmung mit dem evangelisch-lutherischen Dekanat Bamberg organisiert der Dekanatsrat der Katholiken vom 28. Main 2003 bis 1. Juni 2003 eine Busfahrt zum ökumenischen Kirchentag in Berlin.
Das diesjährige Herbst-Chorseminar des Amts für Kirchenmusik in Vierzehnheiligen bringt die Kapazitäten des dortigen Diözesanhauses wieder wie immer an die Grenzen. Nicht weniger als 250 Kirchenchorsängerinnen und –sänger aus allen Teilen der Erzdiözese treffen sich von heute bis Sonntag zu einem Probenwochenende.