Auf 25 Dienstjahre kann Renate Bürkner, Mitarbeiterin des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth in Forchheim, zurückblicken.
Das Erzbischöfliche Jugendamt und die Kath. Familienseelsorge laden alle Verantwortlichen für Kinder- und Jugendgottesdienste am Freitag, den 18. Oktober von 19 bis 22 Uhr ins Kath. Pfarrheim in Mistelbach, Hardtstraße 7 ein.
Gott soll der Grundstein der künftigen Europäischen Verfassung werden, wie auch schon bislang in der Präambel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Dies verlangen mehr als 40 000 Menschen aus Franken, schwerpunktmäßig aus der Fränkischen Schweiz.
Es waren gleich zwei Goldene Jubiläen, die im Institut der Englischen Fräulein in Bamberg gefeiert werden konnten. 50 Jahre Einkleidung feierten Schwester Consulata Effenberg und Schwester Adeltrudis Betz. Bei einem Festgottesdienst, der von Prälat Herbert Hauf, Pater Andreas Torwarth, Pfarrer Erhard Meissner und Oberstudiendirektor Edgar Hagel zelebriert wurde, erneuerten sie ihr damals abgelegtes Gelübde, auch weiterhin in Armut, Keuschheit und Gehorsam zu leben.
548.812,80 Euro haben Spenderinnen und Spender aus der Erzdiözese Bamberg an das Hilfswerk Caritas international gegeben.
Seit der PISA-Studie ist auch Bildung im Kindergarten ein Thema. Doch was lässt sich auf diesem Gebiet mit Kindern, die noch nicht zur Schule gehen, sinnvoll tun? Antworten gibt das Fortbildungsprogramm 2003, das vom Referat „Tageseinrichtungen für Kinder“ des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg vor kurzem herausgegeben wurde und sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kinderkrippen, -gärten und –horten richtet.
Zahlreiche Gäste kamen auf Einladung des Caritasverbandes zum Festgottesdienst in die Erlanger Kirche Sankt Bonifaz. Nicht nur für 30 Jahre Caritasarbeit in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt galt es zu danken, sondern auch das Jahresmotto der deutschen Caritas „Mittendrin draußen - psychisch krank“ zum Beginn der Herbstsammlung publik zu machen.
Der Dekanatsministrantentag des BDKJ in der Wunderburg war ein voller Erfolg. Die Sieger bei der Olympiade unter den zehn teilnehmenden Pfarreien waren wie im letzten Jahr die Ministranten aus St. Martin/StJosef.
Gegen die im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN bekannt gewordenen Pläne zur Abschmelzung des Ehegattensplittings zugunsten anderer familienpolitischer Leistungen hat sich der Diözesanvorsitzende des Familienbundes der Katholiken im Erzbistum Bamberg, Prof. Dr. Heinz Tröster, gewandt: „Dieser Vorschlag zeigt, dass hier lediglich versucht wird, Leistungen für Familien zwischen Familien umzuverteilen.“
Völlig überraschend und ohne große Vorankündigung hat der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Hellmuth Puschmann, am 26. September 2002 das Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Forchheim besucht.