Am 5. Januar 2003 erklingt im Bamberger Dom erstmals Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Passend zum Dreikönigstag werden die Kantaten I, V und VI aufgeführt.
Das Kathollsche Bildungswerk Bayreuth lädt am Dienstag, 03. Dezember 2002, zur zweiten Veranstaltung der Vortragsreihe "Zukunft der Kirche - Zukunft des Glaubens" ein.
Engagiert in der katholischen Jugendarbeit ist sie schon lange, jetzt ist sie es in leitender Position: Seit Oktober hat Stephanie Lehrieder das Amt einer hauptamtlichen Diözesanvorsitzenden des BDKJ inne; im Juli war sie für zwei Jahre gewählt worden.
Wenn es in einem Stadtviertel jährlich zehn vollendete Morde gibt, wird man das hierzulande kaum als Beispiel für erfolgreiche Gewaltprävention feiern. Anders ist es, wenn man weiß, dass es sich bei dem Stadtviertel um eine Slumregion der kolumbianischen Millionenstadt Cali handelt und dass dort in der Vergangenheit pro Jahr durchschnittlich 80 Ermordete zur traurigen Verbrechensbilanz gehörten.
Ein größeres Lob hätte Erzbischof Ludwig Schick nicht machen können! Bei seinem ersten Besuch in der Redaktion der Kirchenzeitung sagte er: „Das Heinrichsblatt fördert die Bistumsfamilie.“ Dass genau dies ein Hauptanliegen des Redaktionsteams ist, machten die Journalisten deutlich: „Regionale und lokale Berichterstattung aus den Pfarreien, Verbänden und Vereinen gehört zu den Schwerpunkten unserer Arbeit,“ berichteten sie dem Erzbischof.
"Wir brauchen einen radikalen gesellschaftlichen Umbau, der die Kluft zwischen Familien und Menschen ohne Kinder schließt": Diese Forderung erhebt Dr. Susanne Mayer, Redakteurin der Wochenzeitung "Die Zeit“, nicht nur in ihrem jüngsten Buch "Deutschland armes Kinderland".
„Ich möchte Ihnen erzählen, was ich damals als junger Bursche alles erleben musste“ eröffnete Tadeusz Sobolewicz seinen Vortrag. Der Pole, der vier Jahre in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert war, berichtete auf Burg Feuerstein und in drei Schulen von seinen Erlebnissen.
Zum zweiten Mal hat die Joseph-Stiftung 20 000 Euro für die Opfer der Hochwasserkatastrophe Mitte August dieses Jahres in Sachsen gespendet.
Zu demütigem Selbstbewusstsein rief Erzbischof Professor Dr. Ludwig Schick beim Tag für Ordensfrauen und Ordensmänner in St. Urban, Bamberg, in einer Predigt auf. Der Gottesdienst war der Schlusspunkt des Ordenstages, zu dem Ordensreferent der Erzdiözese Prälat Luitgar Göller in das Pfarrzentrum St. Urban eingeladen hatte. 190 Ordensleute waren heuer der Einladung gefolgt.
Die Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke der Caritas in Bamberg zieht um. Ende des Monats verlässt sie ihr Domizil in der Hainstr. 15, das in 27 Jahren nahezu sprichwört-lich geworden ist. Nannten Klienten die Beratungsstelle doch einfach „die Hainstraße“. Ab 2. Dezember ist die Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke in der Friedrich-straße 19 zu finden. Außer der Hausanschrift ändert sich jedoch nichts.