Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 26.12.2002

O Tannenbaum, o Tannenbaum

Weihnachten ohne den Weihnachtsbaum - nicht vorstellbar

Was wäre Weihnachten ohne den Geruch von frischen Tannennadeln, von Harz und Kerzenduft, oder dem eigens dem Tannenbaum gewidmeten Lied? Die Stimmung, die ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum vermittelt, ist durch nichts anderes zu ersetzen. Trotzdem fragen sich viele Menschen, ob es denn angesichts der notwendigen Schonung von Baumbeständen noch verantwortbar ist, einen Christbaum zu schlagen.

von Franz-Josef Rother

mehr


  • 26.12.2002

Banzer Jesukinder

Einen kostbaren Schatz birgt die Banzer Stiftskirche in der Weihnachtszeit. Alle Altäre tragen barocke Jesukinder.

von ft

mehr


  • 25.12.2002

Bamberger Domglocken im Rundfunk

Am 2. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 26. Dezember 2002, überträgt das 1. Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks das Zwölfuhrläuten des Bamberger Domes.

von bbk

mehr


  • 25.12.2002

Fuldaer Bischof aus Bamberg

Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick wird am 2. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 26. Dezember 2002, den Heimatort von Bischof DDr. Johann Dietz Birkach (bei Ebensfeld) einen Besuch abstatten und ein Pontifikalamt feiern.

von bbk

mehr


  • 25.12.2002

13 Hilfstransporte in 12 Monaten

Katholische und evangelische Gemeinden unterstützen Rumänien

Am 14. Dezember 2002 verließ der 13. Lastzug mit Hilfsgütern in diesem Jahr Bamberg mit Ziel Oradea, Rumänien. Die Aktion "Brückenschlag" ist eine Vereinigung katholischer und evangelischer Pfarreien aus Bamberg, Memmelsdorf, Hollfeld, des Franz-Ludwig-Gymnasiums und vieler Privatpersonen und Speditionen aus Franken und Thüringen. Sie unterstützt seit 12 Jahren caritative und soziale Projekte in der Stadt Oradea (Großwardeln) und im Umland. Caritas-, Kinder-, Jugend- und Altersheimen, Schulen, dem deutschen Forum und der Stiftung Albin wird mit Gütern des alltäglichen Bedarfs geholfen.

von ft

mehr


  • 24.12.2002

Friede auf Erden den Menschen?

Weihnachtsgedanken von Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick

Wer will ihn nicht? „Schön ist der Friede“ heißt es bei Friedrich Schiller, und Goethe dichtet: „Süßer Friede, komm, ach komm in meine Brust.“ „Friede den Hütten“ fordert Georg Büchner und seit den 68ern grüßen sich bis heute viele Jugendliche mit dem Wort „Peace“ Friede.

von Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 24.12.2002

Missionare – „Engel Gottes“ unter den Menschen

Weihnachtsgruß des Erzbischofs an die Bamberger Missionare – Frohe Botschaft Ziel des Wirkens

Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick hat den Missionarinnen und Missionaren aus dem Erzbistum Bamberg für ihre seelsorglichen Dienste in der Verkündigung, bei der Feier der Sakramente und für ihren Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung gedankt.

von Hans-Günther Röhrig

mehr


  • 24.12.2002

Die erste Weihnachtskrippe

Weihnachten 1223. Ein merkwürdiger Zug verlässt die kleine italienische Stadt Greccio. Die Mitternachtsmette ist gerade vorüber. Im leckenden Licht von rauchenden Pechfackeln und Kerzen ziehen Männer und Frauen, Junge und Alte, Reiche und Arme durch die Kälte der Nacht. Sie folgen einem Mann, der ihnen auf nackten Füßen vorangeht: Franz von Assisi. So könnte es gewesen sein.

von Wolfgang Duschl

mehr


  • 24.12.2002

Weihnachtsansprache von Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick im Fernsehen

Am Heilig Abend wird die Weihnachtsansprache von Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick von folgenden Sendern übertragen: ...

von je

mehr


  • 23.12.2002

Weihnachten im Bamberger Dom

Am Heiligen Abend (24. Dezember 2002) feiert um 24 Uhr Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick die Mitternachtsmette. Musikalisch wird das Pontifikalamt von Instrumentalisten der Bamberger Symphoniker, von Vokalsolisten, dem Bamberger Domchor unter Leitung von Domkapell-meister Werner Pees und Domorganist Markus Willinger gestaltet. Es erklingt die Missa in C (Orgelsolo-Messe), KV 259, von Wolfgang Amadeus Mozart. Im Dom ist an diesem Tag um 15.30 Uhr noch eine Krippenfeier (Wortgottesdienst) für Familien mit Kleinkindern und um 17 Uhr Christmette (Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde).

von bbk

mehr