Zum Jahresende 2002 hat die Stadt Kronach den Vorsitzenden des Caritasverbandes für den Landkreis Kronach, Willi Zaich, für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Silbernen Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Im Jahr 2003 findet an der Autobahnkirche St. Christophorus Himmelkron wieder ein "Christophorustag" statt. Verschiedene Organisationen und Vereine (z.B. Polizei, BRK, TÜV, ADAC, THW; Feuerwehren u.v.m.) gestalten rund um die Autobahnkirche einen Aktionstag, bei dem es immer auch um die Frage der Sicherheit und der Verantwortung im Straßenverkehr geht.
Priesterseminar, Tagungshaus und Kompetenzzentrum für die pastoralen Dienste – dies soll aus dem Bamberger Priesterseminar und dem ehemaligen Knabenseminar Ottonianum am Heinrichsdamm nach Sanierung und Umbau, die jetzt Anfang des Jahres 2003 begonnen werden, entstehen.
Zum Jahresende 2002 hat der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg verdiente Mitarbeiter geehrt. Das Caritaskreuz in Gold erhielten acht Beschäftigte.
Beim Neujahrsempfang waren auch die „Schweinauer Sternsinger“ vom Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly eingeladen worden.
Über 80 000 Jugendliche waren der Einladung der Brüdergemeinschaft von Taizé zum Treffen in Paris gefolgt. Auch 100 Jugendliche aus dem Erzbistum Bamberg machten sich am Abend des 27. Dezember mit P. Georg Matt SDB von der Diözesanstelle Berufe der Kirche auf den Weg zu dieser Station dem Pilgerweg des Vertrauens in Paris zwischen den Jahren 2002 und 2003, wie Frére Roger seine Initiative immer wieder umschreibt.
Seit Anfang 2003 ist nun auch die Website der Autobahnkirche St. Christophorus Himmelkron im neuen Design angelegt.
In einer Ordensgemeinschaft Gott zu dienen und dennoch als Pizzabäckerin mitten im Leben „normaler“ Menschen stehen? Dass dies kein Gegensatz sein muss, sondern ein ganz neuer christlicher Lebensentwurf, zeigen zwei Schwestern des Ordens „Kleine Schwestern Jesu“ des Klosters Greven Tonner (Thüringen), am Mittwoch, 15. Januar um 20.15 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG), Café Jenseits, Promenadestraße 5.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Forchheim traf sich in den neuen Besprechungsräumen des Erzbischöflichen Jugendamtes zu seiner Dekanatsversammlung.
Zu Füßen einer seiner ehemaligen Wirkungsstätten, der Burg Feuerstein, wohnt jetzt Domkapitular i.R. Prälat Gerhard Boß. Am 7. Januar kann er seinen 80. Geburtstag feiern. Bevor er als Bamberger Domkapitular Leiter der Hauptabteilung Bildung, der Abteilung Ökumene und des Referates Gottesdiensthelfer sowie Referent für die Akademikerseelsorge und Diözesanrichter wurde, war er in der Domstadt Studentenseelsorger und der Rektor der Jugendburg Feuerstein.