Als Optimist hat sich Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick bei seinem Besuch im Nürnberger Presseclub zu erkennen gegeben. Auf die Situation der Kirche in der heutigen Gesellschaft eingehend, sagte er: „Ich sehe manche Dinge nicht so schwarz, wie sie oft dargestellt werden.“
Unter dem Titel „Zivilisation der Liebe verwirklichen“ ist eine Dokumentation über die Ernennung und Amtseinführung des neuen Bamberger Erzbischofs Prof. Dr. Ludwig Schick erschienen.
Um das Profil der Malmer Jugend zu schärfen und das eigene Image zu modernisieren, wurde von ehrenamdichen und hauptamtlichen Fährungskräften der Malteser Jugend in einem Kläusurwochenende in Obertrubach (Diözese Bamberg) beschlossen, einen Wettbewerb für den besten Slogan zu initiieren.
Der Diözesan-Männertag, veranstaltet von der Diözesanarbeitsgemeinschaft der katholischen Männergemeinschaften in der Erzdiözese Bamberg, wird heuer am Samstag, 22. Februar 2003, im Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg abgehalten.
Eine gute Pfarrgemeinderatssitzung lebt nicht nur von einer guten Vorbereitung, der partnerschaftlichen Leitung, der vertrauensvollen Zusammenarbeit und dem engagierten Einbringen, sondern auch von dem Geist, der alle Menschen trägt. So bietet ein Seminar für Pfarrgemeinderäte und Pfarrgemeinderätinnen folgende Werkstätten an: Rhetorik für Pfarrgemeinderäte, Sitzungsleitung und Moderation und Spiritualität im Pfarrgemeinderat.
Das Kirchenmagazin „Immer wieder sonntags“ hat jetzt geänderte feste Sendezeiten: in Oberfranken jeden Sonntag von 17.00 bis 17.30 Uhr bei „Oberfranken – TV“ (Kabelkanal S 10). In der Region Nürnberg wird die Sendung bei Franken Fernsehen (Antenne Kanal 23 und Kabelkanal 9) sonntags von 18.30 bis 19.00 Uhr ausgestrahlt sowie von 21.30 bis 22.00 Uhr und von 23.30 bis 24.00 Uhr wiederholt. Und im östlichen Bistumsgebiet ist „Oberpfalz – TV“ (Kabelkanal 9) auch immer sonntags von 17.00 bis 17.30 Uhr mit „Immer wieder sonntags“ dran; wiederholt wird die Sendung am Montag ab 10.30 und 17.05 Uhr.
Ob Altötting, Fatima oder Rom: die Bamberger Diözesan-Pilgerstelle bietet für 2003 wieder ein reichhaltiges Programm an. Auf dem Programm stehen auch Pilgerfahrten nach Lourdes und Santiago de Compostela.
Mit Ausschnitten aus bekannten und unbekannten Kinoadaptionen gibt dieser Vortrag einen Überblick über die bis heute gedrehten 135 Jesusfilme und lädt ein, der Frage nachzugehen, ob oder inwieweit es möglich ist, die Bibel oder Teile von ihr zu verfilmen.
Bereits zum 16. Mal führen das Katholische und Evangelische Bildungswerk die ökumenische Bibelwoche in Bayreuth durch. Die Bibelwoche, die vom 3.-7.Februar stattfindet, steht im Jahr der Bibel unter dem Motto „Das ist geschenkt – Der Römerbrief des Apostel Paulus“.
Rechtes Gedankengut findet Verbreitung unter Jugendlichen – dieses Phänomen gibt es nicht nur in trostlosen Mietshaussiedlungen im Osten Deutschlands. Auch auf dem Land und auch in der Erzdiözese Bamberg stößt die rechte Jugendkultur auf Anklang. „Wenn man auf dem Land Jugendarbeit macht, begegnet einem dieses Problem; ausländerfeindliche Parolen kann man selbst von Jugendlichen zu hören bekommen, die Mitglieder von katholischen Jugendgruppen im Erzbistum sind“, sagt Andreas Schneider.