Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 10.12.2003

„Es war in einer Winternacht...“

Rainer Wenzel im Duo mit Gottfried Rimmele am 14. Dezember 2003 um 10.30 Uhr im Jugendhaus Burg Feuerstein

Das Jugendhaus Burg Feuerstein bietet am Sonntag, 14. Dezember 2003 um 10.30 Uhr ein Weihnachts-/Winterkonzert mit Rainer Wenzel im Duo mit Gottfried Rimmele. Unter dem Thema „Es war in einer Winternacht...“ mit Liedern über Kälte, Frieren, Tiere und Menschen im Winter und der Vorfreude auf Weihnachten können Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern zuhören, mitsingen und mitmachen.

von bf

mehr


  • 09.12.2003

Tage der Orientierung

Tage der Orientierung nicht nur auf Weihnachten hin bietet vom 19. bis 21. Dezember 2003 die Bamberger Diözesanstelle Berufe der Kirche für Jugendliche und junge Erwachsene an.

von bbk

mehr


  • 09.12.2003

Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg

Zum Beginn der Adventszeit ist das neue Heft Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg erschienen. Herausgeber ist das Amt für Kirchenmusik. Das Heft bietet Informationen und Arbeitshilfen. Es wird an alle Pfarrämter des Erzbistums verteilt und ist dort einsehbar und erhältlich.

von bbk

mehr


  • 09.12.2003

Wissenswertes und Tipps für Familienkreise

Neue Familienzeitung mit Schwerpunkt „Bibel“

Die aktuelle Ausgabe der Familienzeitung, Mitteilungsblatt für Familienkreise im Erzbistum Bamberg, thematisiert zum Ende des Bibeljahres 2003 nochmals ausführlich das „Buch der Bücher“. Neben einem Beitrag von Dr. Klaus-Stefan Krieger (Dipl.-Theologe und Redakteur im Erzbischöflichen Ordinariat) über „Familiengeschichten“ in der Heiligen Schrift werden Kriterien für empfehlenswerte Kinderbibeln genannt und methodische Schritte für ein Bibel-Gespräch aufgezeigt.

von Martin Mehler

mehr


  • 09.12.2003

Moses, Zacharias und Co.

Ein außergewöhnliches Gebetswochenende

Menschen aus der Bibel kennen zu lernen, in Ausschnitten ihr Leben nachzuzeichnen, um erstaunt festzustellen, dass es ein paar tausend Jahre später auch Verbindungen zum eigenen Leben mit ihnen gibt. Mitzubekommen, wie diese Menschen gebetet haben, wie sie mit Gott gerungen haben, aber ebenso ihre Dankbarkeit und Freude nachzuempfinden – all das durften die Oberministrant/innen und Leiter/innen von Ministrant/innengruppen in Schornweisach auf einem Wochenende miterleben. Eingeladen dazu hatte das Ministrant/innen-Referat im Erzbischöfl. Jugendamt und die KJG (Kath. Junge Gemeinde).

von Georg Böllner-John

mehr


  • 09.12.2003

Für stärkere Familienförderung und Elternkompetenz

Familienbund und Elternschaft beraten in Klausur und mit Politikern

Die Ausgestaltung inhaltlicher Kernbereiche und Planung neuer Aktivitäten waren Schwerpunkte der letzten Klausurtagung des Diözesanfamilienrates in Bärnfels. Das gemeinsame Organ von Familienbund der Katholiken (FDK) und Katholischer Elternschaft Deutschlands (KED) im Erzbistum Bamberg unterstrich bei der Prioritätensetzung zwei Hauptanliegen der Verbandsarbeit: Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz sowie Ausbau der staatlichen Familienförderung zum gerechten Leistungsausgleich mit Beseitigung „struktureller Rücksichtslosigkeiten“ hauptsächlich im sozialen Sicherungssystem.

von Martin Mehler

mehr


  • 09.12.2003

Gelebte Ökumene

Wie schon seit vielen Jahren kam der Neuhauser Frauenkreis zu den Barmherzigen Brüdern nach Gremsdorf, um mit den Heimbewohnern Advent zu feiern.

von Jürgen Welz / Johannes Salomon

mehr


  • 08.12.2003

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Appell des Bamberger Erzbischofs an die Politiker: Grundgesetz nicht aushöhlen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick hat am 8. Dezember 2003, dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis, an die Politiker und Wissenschaftler appelliert, den Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland uneingeschränkt zu wahren und nicht auszuhöhlen. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ verbiete jede verbrauchende Embryonenforschung, egal wo die Embryonen herkommen.

von bbk

mehr


  • 08.12.2003

„Wir müssen wirkliche Brücken bauen“

Ausklang des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderungen mit Erzbischof Ludwig in Lichtenfels

2003 neigt sich dem Ende zu – und damit auch das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen. Die Abschlussveranstaltung im Erzbistum Bamberg, ein Festgottesdienst mit Erzbischof Prof. Ludwig Schick, fand am vergangenen Sonntag in Lichtenfels statt – der Stadt mit den meisten Caritas-Einrichtungen für Behinderte in der Diözese.

von Gertrud Pechmann

mehr


  • 08.12.2003

Nächtelang an den Mohrhofweihern gewacht

Neuhauser Pfarrer Jäckel hatte sich der Vogelwelt verschrieben – Sein Buch ist jetzt als Neudruck erschienen

Manchen Neuhausern ist der Pfarrer Andreas Johannes Jäckel, der von 1853 bis 1861 in Neuhaus wirkte, noch ein Begriff. Die wenigsten wissen jedoch, dass es sich bei ihrem ehemaligen Pfarrer um einen der bedeutendsten Naturforscher Bayerns handelte, der den Grundstock für sein Werk in Neuhaus legte.

von ft

mehr