Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 12.12.2003

Einladende und offene Kirchenräume

Nürnberger Citypastoral verstärkt mit neuen Mitarbeitern die Passantenseelsorge

Die katholische Kirche baut ihre Citypastoral aus. Seit September verstärken zwei Pastoralreferenten das Pastoralteam der Innenstadtkirchen: Erika Schmidt ist für die Frauenkirche und St. Elisabeth im Einsatz und, als Nachfolgerin von Regina Pock, verantwortlich für die Touristenseelsorge. Jürgen Kaufmann arbeitet in der Offenen Kirche St. Klara mit Cityseelsorger P. Karl Kern SJ zusammen und setzt sich zugleich als Sprecher der Ökumenischen Innenstadtkonferenz für eine Vernetzung der Angebote und für Gemeinschaftsprojekte ein.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 11.12.2003

Misereor-Fastenaktion 2004 eröffnet in Bamberg

Leitwort: „Unser tägliches Brot gib uns. Heute“ – Aktionen und Veranstaltungen

Die kommende Misereor-Fastenaktion wird im Erzbistum Bamberg eröffnet. Am ersten Sonntag der Fastenzeit, am 29. Februar 2004, rufen im Bamberger Dom Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick und Misereor-Hauptgeschäftsführer Prof. Josef Sayer gemeinsam mit Bischöfen aus Afrika, Asien und Lateinamerika zur Solidarität mit den Hungernden und Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika auf. Das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion, der 46. seit Gründung des Hilfswerkes, lautet: „Unser tägliches Brot gib uns. Heute“.

von bbk

mehr


  • 11.12.2003

Wochenende für Familien mit behinderten Kinder stieß auf große Resonanz

56 Eltern mit ihren – teilweise erwachsenen – Kindern konnte Josef Noppenberger, Referent für Behindertenhilfe beim Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg, im November im Haus Frankenthal in Vierzehnheiligen begrüßen. Sie trafen sich dort zu einem Wochenende, das der Diözesan-Caritasverband für Familien mit behinderten und nicht behinderten Geschwistern ausgerichtet hat.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 11.12.2003

Englisch für „Knackis“

Ehrenamtliche, die sich um Inhaftierte kümmern, trafen sich bei der Caritas

Erstmals haben der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg und die Gefängnisseelsorge Bamberg gemeinsam einen Begegnungs- und Fortbildungstag für Ehrenamtliche in der Straffälligenhilfe angeboten. Unter der Leitung von Marc May und Elisabeth Nüßlein trafen sich neun Frauen und Männer, die ehrenamtlich in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bamberg tätig sind, zum fachlichen Austausch.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 11.12.2003

„Kinder bauen Brücken – gufatanya kubaka“

Diözesane Aussendungsfeier 2004 der Sternsingerinnen und Sternsinger in Kronach

Bundesweit machen die kleinen und großen Könige unter dem Leitwort „Kinder bauen Brücken – gufatanya kubaka“ darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, im Anschluss an Krieg, Konflikte oder einen Streit unter Kindern wieder Brücken der Versöhnung zu bauen. Am Beispiel des afrikanischen Landes Ruanda wird mit der diesjährigen Aktion deutlich gemacht, dass es auch in einem noch von Bürgerkrieg und Völkermord geprüften Land Hoffnung auf einen Neuanfang und Frieden geben kann.

von Anja Baumer-Löw

mehr


  • 10.12.2003

Erzbischof Schick: Vom Schwung der jungen Kirchen profitieren

Priesterseminar wird Kompetenzzentrum – Theologische Fakultät soll erhalten bleiben

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick setzt in der Seelsorge auch auf ausländische Priester. Das Erzbistum könne vom Schwung der jungen Kirchen profitieren, sagte der Erzbischof vor kurzem in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Geistliche aus Polen, Indien oder Afrika seien jedoch nicht dazu da, den Priestermangel in Deutschland auszugleichen. Jede Ortskirche müsse vor allem aus ihren eigenen Ressourcen leben.

von bbk

mehr


  • 10.12.2003

Freude über ein gelungenes Werk

Erzbischof Dr. Schick weihte Aschbacher Pfarrkirche wieder ein

Seit dem zweiten Adventssonntag brennt in der katholischen Pfarrkirche Sankt Marien wieder das Ewige Licht. Nach siebenmonatiger Generalrestaurierung weihte Erzbischof Dr. Ludwig Schick mit einem Festgottesdienst und der Segnung des neuen Taufortes das Gotteshaus wieder ein.

von Evi Seeger

mehr


  • 10.12.2003

Betriebe sollen mehr Behinderte einstellen

Erzbischof feierte in Lichtenfels Abschlussgottesdienst zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung

Als „Skandal“ hat es Bambergs Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick bezeichnet, „dass sich immer noch Betriebe entsprechend der gesetzlichen Möglichkeiten von der Verpflichtung, Behinderte einzustellen, loskaufen.“ Im diözesanen Abschlussgottesdienst zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung appellierte Schick in Lichtenfels außerdem an die Industrie, die Leistungen und Produkte der Behindertenwerkstätten in Anspruch zu nehmen und dadurch diese Einrichtungen zu fördern.

von bbk

mehr


  • 10.12.2003

Weitergabe der Flamme

"Friedenslicht aus Betlehem" wird am kommenden Sonntag in Nürnberg ausgesendet

Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg gibt auch in diesem Advent wieder das FRIEDENSLICHT AUS BETLEHEM an alle Interessierten in Gemeinden, Schulen und Verbänden, sowie gern auch an Einzelpersonen weiter.

von tjteuch

mehr


  • 10.12.2003

„Weihnachtskurse 2003“

vom 26. bis 30. Dezember 2003 im Jugendhaus Burg Feuerstein

Auch in diesem Jahr bietet das Jugendhaus Burg Feuerstein wieder Kurse während der Weihnachtsfeiertage an. Die Kurse beginnen am Freitag, 26. Dezember 2003 und gehen bis zum Dienstag, 30. Dezember 2003. Die verschiedenen Kursangebote sind für Jugendliche und junge Erwachsene gedacht. Für folgende Kurse sind noch Plätze frei:

von bf

mehr