Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 02.12.2003

Mit lichtvollen Bildern auf Weihnachten zugehen

Adventskalender zur Glaskunst in den bayerischen Bistümern unter http://www.erzbistum-bamberg.de/ak2003

Einen Adventskalender der besonderen Art präsentieren die bayerischen Diözesen in diesem Jahr. An den 24 Tagen bis zum Heiligen Abend geben bekannte und weniger bekannte Glasbilder einen leuchtenden Eindruck religiöser Kunst in Bayern.

von Maria Merk

mehr


  • 02.12.2003

Bamberger Wohngebiet wird Adventskalender

Pfarrei St. Martin in Bamberg eröffnete am 01. Dezember die Gemeinschaftsaktion

Festlich erstrahlen wird im Advent das Wohngebiet „Mayersche Gärtnerei“ in Bamberg. Jeden Tag schmücken verschiedene Hausbewohner und -besitzer eines ihrer Fenster weihnachtlich und stellen es Bewohnern und Besuchern des Stadtteils zur Schau. Der Plan, wann welches Haus sein Adventsfenster schmückt, ist im Schaukasten beim Neuen Archiv des Erzbistums Bamberg einzusehen oder im Internet unter der Adresse www.st-martin-bamberg.de.

von je

mehr


  • 02.12.2003

„Geistliche Landkarte“ der Klöster und Orden im Internet

Mehr als achtzig Klöster und Ordensgemeinschaften in Deutschland stellen ihr geistliches Angebot vor

Eine neue „geistlichen Landkarte“ Deutschlands stellt im Internet über achtzig katholische Klöster und Ordensniederlassungen im gesamten Bundesgebiet vor, die als geistliche Zentren Angebote machen.

von Arnulf Salmen

mehr


  • 02.12.2003

Kindergruppe Trennung - Scheidung

Beratungsstellen unterstützen Scheidungskinder

Für 9- bis 12-jährige Trennungskinder und Scheidungswaisen bieten die Erziehungsberatung des Caritasverbandes Nürnberg und die Beratungsstelle

von psn

mehr


  • 01.12.2003

Bistumsjubiläum 2007: Feiern von Ansbach bis Hof

Kuratorium tagt – Wunsch nach dezentralen Veranstaltungen – Eine Nacht der Kirchen in Diözese geplant

1000 Jahre Bistum Bamberg – 2007 ist es soweit. Allmählich wird auch deutlich, mit welchen Veranstaltungen und Aktionen die Verantwortlichen des Bistums das denkwürdige Ereignis feiern wollen.

von Klaus Angerstein

mehr


  • 01.12.2003

„Die Situation ist absolut bedrängend“

Betriebsseelsorge in Coburg bietet regelmäßig Arbeitslosenberatung an

Es sind Ungelernte wie auch Akademiker. Sie stammen aus der Stadt und dem Landkreis Coburg, aus dem Frankenwald, aus Lichtenfels oder aus Thüringen. Doch eines verbindet sie: sie alle sind arbeitslos und sie kommen als Rat suchende in die Coburger Leopoldstraße 27. Dorthin ist vor kurzem die Betriebsseelsorge umgezogen, nachdem das bisherige Büro im Pfarrzentrum St. Augustin der Spitzhacke zum Opfer fallen wird, da dort der Pfarrzentrum-Neubau im Entstehen ist.

von Andreas Kuschbert

mehr


  • 01.12.2003

Leere Kassen zwingen zur Schwerpunktsetzung

Diözesanversammlung des BDKJ mit Studienteil und Neuwahlen

Wie soll es mit der katholischen Jugendarbeit weiter gehen? Welche Ziele und Schwerpunkte wollen die jungen Leute setzen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Delegierten auf der Diözesankonferenz des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am vergangenen Wochenende auf der Burg Feuerstein.

von Johannes Büttner

mehr


  • 01.12.2003

Kirchenmusikalische Mitteilungen

erscheinen zu Beginn der Adventszeit

Zum Beginn der Adventszeit erscheint das neue Heft Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg. Herausgeber ist das Amt für Kirchenmusik. Das Heft bietet Informationen und Arbeitshilfen.

von Ludger Stühlmeyer

mehr


  • 01.12.2003

„Moment am Mittag“

Tägliche Meditationen zur Adventszeit im Bamberger Dom zunächst in einer Probephase

Jährlich kommen viele tausend Besucher in den Bamberger Dom. Doch die meisten von ihnen erleben das Gotteshaus nur unter einem kunsthistorischen oder musealen Gesichtspunkt, ein Kirchenbezug ist manchmal nur im geringen Maß vorhanden. Um den Besuchern zu helfen, den Dom während des Besuchs auch als Gotteshaus wahrzunehmen, soll es ab dem 2. Dezember einen „Moment am Mittag“ geben, eine rund fünfminütige Meditation kurz nach dem Glockenläuten.

von Andreas Kuschbert

mehr


  • 30.11.2003

Konzert zur Weihnachtszeit

... in der Stadtpfarrkirche Unsere Liebe Frau in Kulmbach

Am Sonntag, den 21. Dezember findet um 17.00 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche Unsere liebe Frau Kulmbach Kulmbach ein Chor- und Instrumentalkonzert mit adventlicher und weihnachtlicher Musik statt.

von Trottmann

mehr