Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 12.12.2003

Ordensleute setzen sich mit Fragen zur „grünen Gentechnik“ auseinander

Ökumenisches Umweltforum – Gesellschaftlicher Klärungsprozess nötig

Auf Einladung der Umweltbeauftragten der evangelischen Landeskirche und der Umweltbeauftragten der bayerischen Diözesen traf sich zum zwölften Mal das ökumenische Umweltforum. Das Treffen von evangelischen und katholischen Ordensleuten tagte in diesem Jahr bei der Communität der Christusbruderschaft in Selbitz und beschäftigte sich mit Fragen der „grünen Gentechnik“.

von bbk

mehr


  • 12.12.2003

Ganz fit beim Laufen

Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick erhielt das Goldene Deutsche Sportabzeichen

Am fittesten bei der Ablegung des Deutschen Sportabzeichens war Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick beim 3000m Lauf: er schaffte die Strecke in 14,49 Minuten statt der vorgeschriebenen 19 Minuten. Auch in den anderen Disziplinen konnte der Bamberger Oberhirte mithalten: 6,51 Minuten (statt 8.30 Min.) beim 200m Schwimmen, 7,85 Meter beim Steinstoß (15kg), 8,3 Sekunden beim 50m-Lauf und 2,17 Meter beim Standweitsprung. Die guten Ergebnisse basieren wahrscheinlich auf Routine: Schick absolvierte bereits zum achten Mal die „offizielle Auszeichnung für überdurchschnittliche Fitness“. Im Bischofshaus überreichte am Donnerstag, 11. Dezember 2003.

von bbk

mehr


  • 12.12.2003

Beharrlicher Einsatz für die Menschenrechte

Friedensnobelpreisträger Pérez Esquivel zu Gast in der Missionsprokur

Gerechtigkeit kann nur auf der Basis des Rechts und nicht der Straflosigkeit entstehen." Mit diesen Worten kommentierte der argentinische Friedensnobelpreisträger Adolfo Pérez Esquivel die Haftbefehle, die die Nürnberger Justiz gegen den früheren argentinischen Staatspräsidenten Jorge Videla sowie gegen hochrangige Militärs wegen der Ermordung von deutschen Staatsbürgern während der Militärdiktatur (1976 bis 1983) erlassen hat.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 12.12.2003

Diözesanweit einmaliges Projekt

Mobile Betreuung Bamberg (MOBAM) und Caritas-Suchtberatung bieten Trainingsprogramm für Männer

Ausgerastet. Oder einfach nur mal hingelangt. Nach dem dritten Bier geht das schnell. Zeigen, wer hier das Sagen hat. Ist doch normal. Normal für viele Männer, denen schon mal die Hand ausrutscht. Normaler Alltag für viele Frauen – durch alle Schichten. Sie erleben zuhause Aggressivität, Kontrolle, Gewalt. Sie erleben einen Kreislauf, aus dem es scheinbar keinen Ausweg gibt. Anlaufstellen für die Opfer wie beispielsweise Frauenhäuser können zwar momentan etwas tun. Hilfe, die aktiv dazu beiträgt, das gewalttätige Verhalten dauerhaft zu verändern, Hilfe für die Täter gibt es kaum. Für den Raum Bamberg – Forchheim soll sich das nun ändern: Mit dem Projekt „Trainingsprogramm für Männer“.

von Brigitte Pich

mehr


  • 12.12.2003

Einladende und offene Kirchenräume

Nürnberger Citypastoral verstärkt mit neuen Mitarbeitern die Passantenseelsorge

Die katholische Kirche baut ihre Citypastoral aus. Seit September verstärken zwei Pastoralreferenten das Pastoralteam der Innenstadtkirchen: Erika Schmidt ist für die Frauenkirche und St. Elisabeth im Einsatz und, als Nachfolgerin von Regina Pock, verantwortlich für die Touristenseelsorge. Jürgen Kaufmann arbeitet in der Offenen Kirche St. Klara mit Cityseelsorger P. Karl Kern SJ zusammen und setzt sich zugleich als Sprecher der Ökumenischen Innenstadtkonferenz für eine Vernetzung der Angebote und für Gemeinschaftsprojekte ein.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 11.12.2003

Misereor-Fastenaktion 2004 eröffnet in Bamberg

Leitwort: „Unser tägliches Brot gib uns. Heute“ – Aktionen und Veranstaltungen

Die kommende Misereor-Fastenaktion wird im Erzbistum Bamberg eröffnet. Am ersten Sonntag der Fastenzeit, am 29. Februar 2004, rufen im Bamberger Dom Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick und Misereor-Hauptgeschäftsführer Prof. Josef Sayer gemeinsam mit Bischöfen aus Afrika, Asien und Lateinamerika zur Solidarität mit den Hungernden und Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika auf. Das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion, der 46. seit Gründung des Hilfswerkes, lautet: „Unser tägliches Brot gib uns. Heute“.

von bbk

mehr


  • 11.12.2003

Wochenende für Familien mit behinderten Kinder stieß auf große Resonanz

56 Eltern mit ihren – teilweise erwachsenen – Kindern konnte Josef Noppenberger, Referent für Behindertenhilfe beim Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg, im November im Haus Frankenthal in Vierzehnheiligen begrüßen. Sie trafen sich dort zu einem Wochenende, das der Diözesan-Caritasverband für Familien mit behinderten und nicht behinderten Geschwistern ausgerichtet hat.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 11.12.2003

Englisch für „Knackis“

Ehrenamtliche, die sich um Inhaftierte kümmern, trafen sich bei der Caritas

Erstmals haben der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg und die Gefängnisseelsorge Bamberg gemeinsam einen Begegnungs- und Fortbildungstag für Ehrenamtliche in der Straffälligenhilfe angeboten. Unter der Leitung von Marc May und Elisabeth Nüßlein trafen sich neun Frauen und Männer, die ehrenamtlich in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bamberg tätig sind, zum fachlichen Austausch.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 11.12.2003

„Kinder bauen Brücken – gufatanya kubaka“

Diözesane Aussendungsfeier 2004 der Sternsingerinnen und Sternsinger in Kronach

Bundesweit machen die kleinen und großen Könige unter dem Leitwort „Kinder bauen Brücken – gufatanya kubaka“ darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, im Anschluss an Krieg, Konflikte oder einen Streit unter Kindern wieder Brücken der Versöhnung zu bauen. Am Beispiel des afrikanischen Landes Ruanda wird mit der diesjährigen Aktion deutlich gemacht, dass es auch in einem noch von Bürgerkrieg und Völkermord geprüften Land Hoffnung auf einen Neuanfang und Frieden geben kann.

von Anja Baumer-Löw

mehr


  • 10.12.2003

Erzbischof Schick: Vom Schwung der jungen Kirchen profitieren

Priesterseminar wird Kompetenzzentrum – Theologische Fakultät soll erhalten bleiben

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick setzt in der Seelsorge auch auf ausländische Priester. Das Erzbistum könne vom Schwung der jungen Kirchen profitieren, sagte der Erzbischof vor kurzem in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Geistliche aus Polen, Indien oder Afrika seien jedoch nicht dazu da, den Priestermangel in Deutschland auszugleichen. Jede Ortskirche müsse vor allem aus ihren eigenen Ressourcen leben.

von bbk

mehr