Bamberg. (bbk) Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick hat Domkapitular Prälat Herbert Hauf zum Leiter der Hauptabteilung „Finanzen und Vermögen“ im Erzbischöflichen Ordinariat ernannt. Hauf übernimmt diese Position zusätzlich zu seinen Aufgaben als Ordinariats- und Erzbischöflicher Finanzdirektor.
Unter dem Motto "Kinder bauen Brücken - gufatanya kubaka" fand am vergangenen Dienstag die diözesane Aussendungsfeier 2004 der Sternsinger in Kronach statt.
Insgesamt betrachtet können wir mit dem Startergebnis durchaus zufrieden sein", resümiert Horst Koydl. Der Leiter des Freiwilligenzentrums "mach mit" unter Trägerschaft des Caritasverbandes für den Landkreis Neustadt/Aisch - Bad Windsheim blickte auf die ersten Monate des Freiwilligen Sozialen Schuljahres (FSSJ) zurück, das im Oktober erstmals gestartet war. "Neben den pädagogischen und sozialen Aspekten wird in unsere Gesellschaft ein Sozialkapital von immerhin gut über 8000 Stunden als Qualitätsverbesserung eingebracht."
Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick hat die Gläubigen aufgefordert nach den 10 Geboten zu leben, damit das Jahr 2004 ein gesegnetes Jahr werde. In seiner Silvesteransprache 2003 im Bamberger Dom bezeichnete Schick die 10 Gebote als Grundregeln und Garanten für ein gutes, persönliches und auch gesellschaftliches Leben. In diesem Zusammenhang appellierte der Erzbischof an Politik und Wirtschaft den Sonntag seinen Stellenwert zu bewahren: „Wir dürfen nicht zulassen, dass weitere christliche Feiertage wie zum Beispiel Christi Himmelfahrt, Fronleichnam oder Pfingsten gestrichen werden“. Für die Wirtschaft bringe dies nichts, aber es zerstöre die christliche Kultur.
Ludwig Schick hat in den ersten 15 Monaten als Bischof von Bamberg ein atemberaubendes Arbeitstempo vorgelegt. Der 53-Jährige ist nahezu allgegenwärtig im Bistum, er reist oft und weit. Auch in der Kirchenverwaltung gilt er als fleißiger Arbeiter. Woher nimmt er die Kraft? Der FT hat Schick beim Joggen begleitet. Ein sportlich-spirituelles Erlebnis.
"Trommeln für die Kinder in Ruanda". Zum Start der diesjährigen Sternsingeraktion erklangen in der Pfarrkirche St. Wolfang in Nürnberg afrikanische Djembas, gespielt von sechs Musikerinnen aus dem Landkreis Fürth.
Seit inzwischen sechs Jahren ist es eine gute Tradition des Dözesanarbeitskreises „Ministrant/innen, sich kurz vor Weihnachten noch einmal zurückzuziehen, um in Klausur zu gehen. Es wurde sich Zeit genommen, die bei den Treffen alle zwei Monate im Jahr oft fehlt, um sowohl auf die vergangenen persönlichen Wegstrecken, als auch auf die gemeinsamen Ministrant/innenaktivitäten im letzten Jahr zu blicken.
Gerade rechtzeitig zu Weihnachten gab es für einen Heimbewohner der Barmherzigen Brüder Gremsdorf ein schönes Geschenk. Erster Vorsitzender des Freundeskreises der Barmherzigen Brüder Gremsdorf Herbert Fiederling übergab an Rudi Friedlein einen gebrauchten Elektrorollstuhl im Wert von 1500 €.
Die Bamberger „Nacht der Bibel“ hat den bundesweiten Ideenwettbewerb zum „Jahr der Bibel“ gewonnen. Die Preisverleihung fand am Sonntagabend anlässlich des offiziellen Abschlusses des Bibeljahres in Mainz statt.
In seiner Weihnachtsbotschaft hat der Bamberger Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick jede Form von Ausgrenzung, Vertreibung, unfreiwilliger Umsiedlung sowie Zerstörung von Wohnhäusern verurteilt und dazu aufgerufen, alle Formen der Heimat- und Obdachlosigkeit zu überwinden. Selbst setzte er ein Zeichen und überraschte am Heiligen Abend die Besucher der Weihnachtsfeier für Obdachlose im Jugendtreff "lmmer Hin" mit seinem Kommen.