Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 07.01.2004

Wenn man bitterer Not hautnah begegnet

Missions- und Hilfswerk "Christsein heute e.V.": 75 Hilfsgütertransporte nach Rumänien

Der Winter liegt wieder schön und kalt über Wald und Flur, das Buchenland scheint den Atem anzuhalten. Hier, in diesem nordöstlichen Winkel Rumäniens, hat die Armut ihre Dauerbleibe aufgeschlagen. Kaum eine andere europäische Region ist derart von der Not der Menschen und von der Gleichgültigkeit der Politik gezeichnet wie die Bukowina - das Buchenland.

von Anton Palfi

mehr


  • 07.01.2004

Märtyrer aus dem Erzbistum Bamberg

Am kommenden Donnerstag, 8. Januar, 20 Uhr, lädt das Theologische Mentorat zu einem Vortrag von Dr. Alwin Reindl mit dem Thema "Die Märtyrer des Nationalsozialismus aus dem Erzbistum Bamberg - Vorbilder für heute?" ein.

von ft

mehr


  • 06.01.2004

4 Sternsinger aus der Erzdiözese beim Bundeskanzler

Vier Kinder aus der Pfarrgemeinde Ludwigschorgast, Claudia Goller, Elisabeth Högen, Anastasia Novikova und Johannes Koch, nahmen dieses Jahr am traditionellen Empfang der Sternsinger im Bundeskanzleramt in Berlin teil.

von je

mehr


  • 06.01.2004

Einen Mitstreiter gefunden

Er war uns zwar als Gast herzlich willkommen, hat uns dann aber in unserer Arbeit tatkräftig unterstützt, so Gesamtleiter Günther Allinger von den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf in einer Abschlussbesprechung mit seinem prominenten „Praktikanten“ Wolfgang Vogel.

von Johannes Salomon

mehr


  • 05.01.2004

„Fairer Handel“ – in der Erzdiözese Bamberg ist das kein Fremdwort

Untersuchung: Viele Gemeinden beteiligen sich – Dritte-Welt-Läden

Ausgangspunkt aller Aktivitäten war das Pastoralgespräch der Erzdiözese Bamberg. Dort wurde beschlossen, Produkte aus dem sogenannten „Fairen Handel“ in kirchlichen Einrichtungen einzuführen. Das Ergebnis einer Untersuchung zeigt nun, dass Transfair-Produkte innerhalb der Diözese schon eine weite Verbreitung gefunden haben. Was sind sogenannte Produkte aus fairem Handel? Es handelt sich dabei um eine ganze Palette von Artikeln, angefangen von Nahrungsmitteln wie Kaffee, Tee, Schokoriegel oder Säfte bis hin zu den verschiedensten Textilien, die aus Ländern der dritten Welt kommen und in Deutschland von der Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der dritten Welt (GEPA) vertrieben werden.

von Klaus Angerstein

mehr


  • 05.01.2004

Mein Gott, warum nur?

Gefängnispfarrer Hans Lyer und sein Auftrag in Ebrach

Sie töteten, vergewaltigten und beraubten. Und sie erhielten dafür eine entsprechende Strafe. Junge Menschen, die in der Justizvollzugsanstalt Ebrach untergebracht sind. Oft genug selbst Opfer, dann zu Tätern geworden, kümmert sich "Knastpfarrer" Hans Lyer um eine besondere Klientel.

von Klaus Angerstein

mehr


  • 04.01.2004

Spende für Einrichtung der Barmherzigen Brüder Gremsdorf

Ein großes Dankeschön können die Barmherzigen Brüder Gremsdorf sowie die Laufer Mühle der Gemeinde Hemhofen sagen.Bürgermeister Joachim Wersal überreichte in der neuen Cafeteria der Gremsdorfer Einrichtung jeweils einen Scheck über 1000 € an die Gesamtleiter Günther Allinger und Michael Thiem.

von Johannes Salomon

mehr


  • 04.01.2004

Bonifatiuswerk hilft Diaspora-Gemeinden

Förderung der Bauhilfen für 2004 erhöht – Zuschüsse für Coburg und Hof

Der Generalvorstand des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken hat in seiner jährlichen Vergabe-Sitzung die Bauhilfen und Sonderförderungen 2004 für die Diasporagebiete der Deutschen Bischofskonferenz, die Gebiete der Nordischen Bischofskonferenz und für Estland und Lettland beschlossen. Es werden insgesamt 81 Projekte mit 5.814.000 € bezuschusst; das sind 1.224.000 € mehr als im Vorjahr.

von bbk

mehr


  • 03.01.2004

Nikoläuse sammelten 4355 Euro

Wieder erfolgreiche Aktion von Aufseesianum und Theologischem Mentorat

Die 44 Mitwirkenden bei der Nikolausaktion 2003 von Schülern des Studienseminars Aufseesianum und Studierenden im Theologischen Mentorat haben Spenden in Höhe von 3545 Euro eingenommen. Die Summe ist das Ergebnis von drei Aktionstagen, an denen 13 Teams weit über 100 Familien besuchten.

von ft

mehr


  • 03.01.2004

Eine schwere Entscheidung

Personalnot der bayerischen Provinz: Franziskaner können Gößweinstein nur Dank polnischer Mitbrüder halten

"Wir haben die Leute nicht mehr. Das ist Faktum" Pater Provinzial Benedikt Grimm tut die Entscheidung weh. Aber: "Wir kommen nicht daran vorbei." Die Franziskaner übergeben Gößweinstein an die polnische Provinz Krakau. "So können wir zumindest sicher stellen, dass der Wallfahrtsort in franziskanischer Hand bleibt." Guardian Pater Alexander Weissenberger sowie die Wallfahrtsseelsorger Pater Peregrin M. Fraymadl und Pater Xaver Skrobis verlassen Gößweinstein.

von Brigitte Pich

mehr