Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 15.04.2004

Gruppenleiterbildung 2004 – die letzte in dieser Form?

Ausbildungsreihe der Kolpingjugend Bamberg und dem Erzbischöflichen Jugendamt Dekanat Neunkirchen a.S.

Zum zweiten Mal lud die Kolpingjugend, Diözesanverband Bamberg und das Erzbischöfliche Jugendamt Dekanat Neunkirchen zur gemeinsamen Gruppenleiterbildung ein. Doch bevor die Veranstaltung überhaupt begann, trafen die Kürzungsnachrichten der Bayr. Staatsregierung für den Bayerischen Jugendring (BJR) ein. Lange Überlegungen folgten: Soll die GLB auf zwei Wochenenden verkürzt werden? Sollen die Teilnehmerbeiträge erhöht werden? Die endgültige Entscheidung lautete, dass alle drei Wochenende statt finden sollten. Begründet wurde dies damit, dass die Ausbildung von Gruppenleiter höchste Priorität besitzt.

von Silke Göller

mehr


  • 14.04.2004

Wohnungslosenhilfe nicht kürzen

Erzbischof Ludwig Schick appelliert an Sozialministerin Stewens

Die Zuschüsse in der Wohnungslosenhilfe sollen im bisherigen Umfang erhalten bleiben. Diese eindringliche Bitte richtete der Bamberger Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick an die bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Christa Stewens.

von bbk

mehr


  • 14.04.2004

Weder filmisch noch theologisch wertvoll

Religionslehrer setzten sich in der Medienzentrale des Erzbistums mit dem Film „Die Passion Christi“ auseinander

Der Mel Gibson-Film „Die Passion Christi“ schlägt Wellen. Und spaltet das Publikum. Die einen freuen sich über einen Bibelfilm, „der zeigt, wie es wirklich war“, die anderen sehen in ihm lediglich ein blutrünstiges Spektakel. Die AV-Medienzentrale des Erzbistums Bamberg lud in Zusammenarbeit mit der Schulabteilung im Erzbischöflichen Ordinariat Religionslehrer und -lehrerinnen ein, nach der filmästhetischen und theologischen Relevanz des Streifens zu fragen. Zunehmend fragen Schulklassen ihre Lehrer: „Gehen Sie mit uns in den Film?“

von Marion Krüger

mehr


  • 14.04.2004

„Auch Sozialhilfeempfänger haben Anspruch auf eigenes Zimmer“

Wohlfahrtsverbände lehnen Spardiktat für Alten- und Behindertenheime ab und fordern vom Bezirk Oberfranken Verhandlungen „in Augenhöhe“

Der grundsätzliche Anspruch älterer Menschen auf ein Einzelzimmer im Pflegeheim muss auch für Sozialhilfeempfänger erhalten bleiben. Diese Forderung erhoben die Geschäftsführer der Wohlfahrtsverbände Oberfrankens bei ihrem ersten gemeinsamen Treffen am gestrigen Mittwoch in Bayreuth. Sie zeigten sich entschlossen, das Anliegen um der betroffenen Menschen willen gegenüber dem Bezirk Oberfranken durchzusetzen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 14.04.2004

Große BR – Sendung aus der Oberen Pfarre

Für große Inszenierungen und beeindruckende Fernsehereignisse ist der Bayerische Rundfunk bekannt. Jetzt kommt der BR mit seiner Fernsehsendung „Weihnachten in Europa“ im Dezember 2004 in die Obere Pfarre nach Bamberg.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 14.04.2004

Projekt über Kotor

Auch der Caritas-Kinderhort hilft mit

„Ein Spielplatz für Kotor - wir wollen helfen“, so lautete das Motto einer Projektwoche im Kinderhort der Caritas. Jetzt übergaben die Kinder und die Hortleitung Geld- und Sachspenden an die Kotor-Initiative.

von rg

mehr


  • 13.04.2004

Ortsgruppen-Neugründung in Neunkirchen am Brand

Die Ortsgruppe der Kolpingjugend hat mit neuem Leitungsteam einen erfolgreichen Neustart begonnen

Am Mittwoch, den 7. April, fand in Bamberg im Jugendbüro des Kolpingjugend Diözesanverbandes das abschließende Gründungstreffen der Leiterrunde der Kolpingjugend Ortsgruppe Neunkirchen am Brand statt. Hierbei wurden nochmals die wichtigsten Ziele und daraus resultierenden Veranstaltungen zusammengefasst, die in dem vorangegangenen Gründungsprozess unter der Begleitung des Jugendreferenten Christian Brauner und des Vorsitzenden der Kolpingfamilie in Neunkirchen, Winfried Hoffmann, entwickelt wurden.

von Christian Brauner

mehr


  • 13.04.2004

Familienbund wird 50

Festveranstaltung am 24. April in Bamberg mit Staatsminister Huber

Guten Grund zum Feiern hat der Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg: Ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte geleisteter Arbeit als „Stimme der Familie“, besonders aber bessere gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Eltern und Kinder stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Festveranstaltung unter dem Motto „Ohne Familie ist kein Staat zu machen!“ am 24. April im Harmoniesaal des Bamberger E.T.A.-Hoffmann-Theaters.

von Martin Mehler

mehr


  • 13.04.2004

Jeder gibt sein Bestes

Hans Kern als neuer Dekan eingeführt

Inspirator und Moderator soll er sein. Der Dekan. Bewährt im Leben und Vorbild zum Aufbau der Kirche. Dass er sich bereits bewährt hat, das habe Hans Kern auf seinen bisherigen Stationen gezeigt, wie Regionaldekan Otto Münkemer betonte. Der Domkapitular war Ende März nach Uffenheim gekommen, um den Ortspfarrer als Nachfolger von Monsignore Herman Hink in sein Amt einzuführen.

von Brigitte Pich

mehr


  • 13.04.2004

116 500 Menüs ausgegeben

Küche der Caritas-Altenpflegeschule verzeichnet 2003 große Zuwächse

Sein bislang bestes Ergebnis und zugleich die höchste Steigerung seit seiner Gründung 1985 hat der Caritas-Mahlzeitendienst in Bamberg 2003 erzielt. Die Küche der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege „St. Marien“ gab gut 116 500 Menüs aus. Das entspricht einem Plus von über 13 500 Portionen gegenüber dem Jahr 2002.

von ft

mehr