Die Katholische Landvolkshochschule Feuerstein bei Ebermannstadt erstrahlt wieder im neuen Glanz und wird am Samstag, 1. Mai, von Erzbischof Dr. Ludwig Schick eingeweiht.
Nach dem Tod des Partners ist alles völlig anders geworden. Kummer und Schmerz rauben fast alle Kräfte, doch wer das Leben ausschließlich und dauerhaft als dunkel und leer erlebt, läuft Gefahr, in der Trauer lebendig tot zu sein. Die Trauer kann niemand abnehmen, doch es gibt Situationen, die auf dem Trauerweg Kraft schöpfen lassen, um mit und aus der Trauer heraus wieder neu leben zu können. Ein Wochenende in Vierzehnheiligen möchte eine solche Station sein.
Zur Tradition in vielen Pfarreien der Erzdiözese gehört seit Jahren am "weißen Montag" ein Ausflug in die Bischofsstadt. Auch dieses Mal folgten einige hundert "Bräutla" und Kommunionbuben mit ihren Familien der Einladung zu einer zentralen Eucharistiefeier im Bamberger Dom.
Der Katholische Frauenbund Gaustadt St. Josef lässt am morgigen Freitag, den 23. April, dem Festtag des Hl. Georg, die Tradition des Georgiritts mit Messe und Pferdesegnung wieder aufleben. Eingeladen sind alle, die gerne mitfeiern, besonders natürlich alle Reiterinnen und Reiter samt Pferden aus den umliegenden Pferdehöfen.
Gute Lehrerinnen und Lehrer haben eines gemeinsam: sie lernen selber gern. Das gilt auch für die hauptamtlichen KirchenmusikerInnen des Erzbistums Bamberg, die als ChorleiterInnen oder in der Ausbildung kirchenmusikalischen Nachwuchses tätig sind. Darum hat Dommusikdirektor Werner Pees wie in jedem Jahr am Dienstag der Karwoche zu einem Fortbildungstag in die Domstadt eingeladen.
Seit 1953 versucht er, der Familie eine Stimme zu geben. Der Familienbund der Deutschen Katholiken (FDK) feiert seinen 50. Geburtstag – in der Bundesrepublik wie in der Erzdiözese Bamberg. Dabei kann der Zusammenschluss katholischer Familien, in dem auch Einzelpersönlichkeiten und Verbände mitarbeiten, auf viele erfolgreiche Initiativen und Aktionen zurückblicken. Zu nennen wären finanzielle Besserstellungen für Familien auf Bundes- und Landesebene oder die umfangreiche Bildungsarbeit in der Diözese, den Dekanaten und Pfarreien.
14 Buben durften am Palmsonntag erstmals im Bamberger Domchor mitsingen. Erzbischof Prof. Ludwig Schick begrüßte die Neuen und ermutigte sie zu ihrem wichtigen Dienst in der Dommusik.
Für die aktive Mitarbeit am Telefon sucht die Telefonseelsorge Bamberg neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Grün, rau und einsam – Schottland. Das Jugendhaus Burg Feuerstein bietet vom 30.04. bis 02.05.2004 einen Wochenendkurs über das Land der Clans und Tartanmuster, der Highland Games und der Dudelsäcke.
Eine Woche auf den Spuren des jungen, bzw. des junggebliebenen Johannes Bosco in seiner Heimat im Piemont. Es sind Stationen, die wir zu Fuß und auch mit dem Bus zurücklegen können, damit die Wege und Stätten seines Leben und Wirkens uns etwas von der Berufungsgeschichte erzählen und Fragen nach der je eigenen Berufung wecken können.