Einmal gemeinsam „relaxen“, miteinander Spaß an Bewegung und Entspannung haben, frei sein für Sinneserfahrungen und eigene Kreativität, dazu lädt die KLVHS Feuerstein Eltern und allein Erziehende mit Kindern zwischen vier und zehn Jahren am Wochenende vom 1. bis 3. Oktober 2004 herzlich ein.
Georg Hagel, Regionalkantor und Organist an der Basilika Vierzehnheiligen spielt am kommenden Sonntag, den 26. September um 17.00 Uhr an der Orgel der Pfarrkirche St. Michael in Marktzeuln. An der 2001 von der Orgelbauwerkstatt Johannes Rohlf, Neubulach, gebauten Orgel erklingt
Die überragende Bedeutung des Dienens für das Wesen der Kirche hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick betont. In seiner Predigt bei der Diakonenweihe im Bamberger Dom mahnte er die doppelte Dimension des Dienens an, nämlich Gott zu dienen im Gottesdienst und im persönlichen Gebet und den Menschen durch Solidarität und Liebe; beides sei untrennbar miteinander verbunden. Darauf sollten die Weihekandidaten ihr Leben immer wieder ausrichten. „Und Ihr werdet alle Hände voll zu tun haben!“, unterstrich Schick an Christian Kaiser aus Eggolsheim, Daniel Schuster aus Bayreuth, Christian Steger aus Hartenstein und Michael Wildenauer aus Bamberg gewandt.
Einen Kurs für Frauen bietet das Marianum, das Bildungshaus der Karmeliten, am 24. und 25. September an. Dabei können die Kursteilnehmerinnen unter der Leitung der Psychologin Ursula Belke aus Erlangen entdecken, was an diversen „Schätzen“ in ihnen verborgen ist.
Wie wichtig sportliche Aktivitäten für Christen seien, betonte Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick bei der Übergabe des Deutschen Sportabzeichens in Gold, das er bereits zum neunten Mal abgelegt hat. Sport fördere nicht nur den Körper des Menschen, sondern lasse auch den Geist und die Beziehungen der Menschen untereinander und zu Gott wachsen.
Diözesan-Caritasverband, Caritas Nürnberg und Erzbischöfliches Ordinariat haben erstmals gemeinsam ein Fortbildungsprogramm für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in katholischen Kindertagesstätten herausgegeben.
Noch Karten erhältlich sind für den Caritas-Ball, den der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. am Samstag, 25. September 2004, im Dr.-Philipp-Kröner-Haus in Bamberg (Obere Königstraße 4b) veranstaltet. Der Erlös des Wohltätigkeitsballes kommt dem Familien-Gesundheits-Fond des Diözesan-Caritasverbandes zugute.
„Der Embryo entwickelt sich als Mensch und nicht zum Menschen. Diese Tatsache verbietet jede Einschränkung seiner unteilbaren Würde und fordert dessen bedingungslosen Schutz“, betonte Prof. Dr. Heinz Tröster, Diözesanvorsitzender des Familienbundes der Katholiken im Erzbistum Bamberg, übereinstimmend zur Empfehlung des Nationalen Ethikrates für ein Verbot des Klonens von Menschen zu Forschungszwecken.
Einen mobilen Sozialladen schickt der Caritasverband für den Landkreis Kronach seit kurzem auf die Reise. Er fährt zunächst Ludwigsstadt, Tettau und Nordhalben an.
Unbeachtet war sie. Von einer dicken Moosschicht überzogen. Verwittert: Die Luthermarter an der Würzburger Straße in Bamberg. Nun grüßen die farbenfrohen Bildtafeln wieder die Vorbeieilenden. Laden vielleicht zum Verweilen, zu einem stillen Gebet ein.