Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 14.03.2006

Ein Anruf genügt

Nothelfer in Forchheim

Es ist ein bunt gemischter Haufen, der da im Haus der Caritas in Forchheim zusammen sitzt. Damen und Herren, Hausfrauen und Installateure, Schüler und Rentner, 16 bis 77 Jahre alt. Sie treffen sich, weil sie eine Gemeinsamkeit haben: Die 15 Forchheimer sind Nothelfer des Caritasverbandes.

von Katja Auer

mehr


  • 13.03.2006

Gute Stimmung bei der Pfarrgemeinderatswahl

Erzbistum Bamberg mit Ausgang der Wahl zufrieden; Erzbischof Schick dankt allen Wählern und Gewählten

Bamberg. (bbk) Die Bilanz der Pfarrgemeinderatswahlen im Erzbistum Bamberg wird von den Verantwortlichen positiv bewertet. Erzbischof Ludwig Schick dankt allen Frauen und Männern, die sich zur Wahl gestellt haben und allen, die am Wochenende gewählt haben, für die aktive Beteiligung an der Gestaltung des Pfarrgemeindelebens vor Ort.

von ep

mehr


  • 13.03.2006

Süße Nägel der Passion

Geschichte der Selbstkreuzigung und Stigmatisierung von Franz von Assisi bis heute

Am Dienstag, 14. März, versucht der Würzburger Volkskundler Professor Christoph Daxelmüller in Bayreuth im Rahmen eines Vortrags, der Katholischen Erwachsenenbildung Bayreuth veranstaltet wird, das Phänomen der Stigmatisierung zu erklären.

von Wolfgang Stahl

mehr


  • 13.03.2006

Keine Augenwischerei bei Zahlen zur Familienförderung!

Familienbund widerlegt Behauptung von 150 Milliarden Euro jährlich

Der Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg widerlegt in seinem neuen Faltblatt „Aufgepasst!“ die häufig wiederholte Behauptung, dass Familien mit 150 Milliarden Euro pro Jahr staatlicherseits unterstützt würden. Die von der Deutschen Bundesbank oder Wirtschaftsforschungsinstituten veröffentlichte „Förderliste“ enthalte überhöhte oder schlichtweg falsche Zahlen.

von Martin Mehler

mehr


  • 13.03.2006

Dank für das Geleistete

Erzbischof Ludwig Schick besuchte Michelfeld

In eine Zeit des Umbruchs fiel der Besuch von Erzbischof Dr. Ludwig Schick in Michelfeld. Die Kooperationsverhandlungen im neu gegründeten Pfarreienverbund Auerbach sind beendet, der Vertrag liegt zur Unterzeichnung im Pfarramt in Auerbach auf.

von Carsten Lindner

mehr


  • 12.03.2006

Tipps und Kniffe für eine erfolgreiche Gestaltung

Vorstellung des neuen Pfarrbriefmagazins im Mainzer Gutenberg-Museum

Im Druckladen des Mainzer Gutenberg-Museums ist am Donnerstag, 9. März, vor Journalisten das neue Pfarrbriefmagazin „So gestalten Sie erfolgreich Pfarrbriefe“ vorgestellt worden. Die Broschüre wird von der „Initiative Pfarrbriefservice“, bei der auch das Erzbistum Bamberg mitarbeitet, in Kooperation mit den österreichischen Diözesen und dem Bistum Luxemburg herausgegeben und gibt Tipps und Hilfen zur Gestaltung von Pfarrbriefen.

von mbn

mehr


  • 12.03.2006

In Verbundenheit mit der Orthodoxie

Bistumsjubiläum auf breiter ökumenischer Basis

Nürnberg ist eine Bischofsstadt, genauer gesagt eine orthodoxe, denn sie ist Sitz der rumänisch-orthodoxen Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa. Metropolit Dr. Serafim Joanta ist im weltweiten ökumenischen Dialog sehr engagiert. Daher lag es auf der Hand, dass der Verantwortliche der Projektgruppe Ökumene für das Bistumsjubiläum, Domkapitular Prof. Wolfgang Klausnitzer, die rumänisch-orthodoxe Kirche einlud, sich an dem Veranstaltungsreigen zu beteiligen.

von sen

mehr


  • 11.03.2006

Rolle von Frauen in Kirche und Gesellschaft stärken

Erzbischof Schick wünscht sich mehr Frauen in Leitungsverantwortung; Situation von Frauen in den Kirchen West- und Osteuropas Thema beim Kunigundenfest in Bamberg

Bamberg. (bbk) Beim Kunigundenfest in Bamberg, das an die Bistumsgründerin erinnert und zu dem in diesem Jahr rund 500 Frauen aus allen Teilen der Erzdiözese nach Bamberg kamen, hob Erzbischof Ludwig Schick die Bedeutung von Frauen in Kirche und Gesellschaft hervor.

von ep

mehr


  • 11.03.2006

Wahlergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen online

Nach Schließung der Wahllokale am 12. März melden die Pfarrgemeinden online und per Fax die Wahlbeteiligung, den Anteil der Frauen und Männer, die in den Pfarrgemeinderat gewählt wurden, etc. an die Geschäftsstelle des Diözesanrates. Dort werden die Daten nach und nach erfasst und ins Netz auf die Homepage www.pfarrgemeinderatswahl.de gestellt. Erste Listen werden am Sonntag Abend veröffentlicht.

von Josef Wachtler

mehr


  • 11.03.2006

Programm des Katholikentages ist online

Frühbucherrabatt noch bis 15. März möglich / Erzbistum Bamberg wieder mit eigenem Stand

Das vollständige Programm für den 96. Deutschen Katholikentag von Mittwoch, 24., bis Sonntag, 28. Mai, in Saarbrücken ist seit Anfang März im Internet einzusehen.

von mbn/je

mehr