Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 25.12.2006

Weihnachten ist Fest der Menschenwürde und der Menschenrechte

Bamberg (bbk). Zum Weihnachtsfest ruft Erzbischof Ludwig Schick die Menschen auf, sich für eine bessere und menschenfreundlichere Welt einzusetzen. „Gott wird Mensch – das ist die eigentliche Botschaft von Weihnachten.“ Durch die Menschwerdung bestätige Gott, dass das Menschsein wertvoll und schön sei. „Jedes Individuum hat eine unverlierbare Würde“, betonte der Erzbischof.

von ep

mehr


  • 25.12.2006

Diözesan-Caritasverband ehrte verdiente Mitarbeiter

Bei seiner Adventsfeier der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg verdiente Mitarbeiter geehrt. Weihbischof Werner Radspieler als 1. Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes und Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein überreichten gemeinsam die Auszeichnungen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 24.12.2006

Geschenke, die man nicht kaufen kann

Bamberg. (bbk). Die Schülerin Franziska Bastian aus Litzendorf hatte am vergangenen Samstag Erzbischof Ludwig Schick im Bischofshaus in Bamberg besucht. Als Siegerin eines Luftballonwettbewerbs, deren Ballon am weitesten flog, durfte die 9-Jährige den Bamberger Oberhirten besuchen. Erzbischof Schick hatte anlässlich seines Besuches zum Jubiläum „600 Jahre Pfarrei Litzendorf“ den Preis ausgesetzt.

von ep

mehr


  • 24.12.2006

Von Bamberg in die Vatikanstadt

Papst Benedikt XVI. erhält die „Festgabe zum Millennium“ als Weihnachtsgeschenk

Bamberg. (bbk) Diözesanarchivar Josef Urban hat Papst Benedikt XVI. zu Weihnachten die Festgabe „Das Bistum Bamberg um 1007“ als Geschenk in den Vatikan geschickt.

von ep

mehr


  • 23.12.2006

Das neue Jahr gleich gut beginnen - Neuer Start für Frauen 2007

Das Bildungshaus Marianum in Bamberg bietet zum Jahresbeginn 2007 in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bamberg, Sylvia Zapf, und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bamberg, Brigitte Weinbrecht, den Kurs „Neuer Start für Frauen“ an. Der mehrwöchige Kurs richtet sich an Frauen, die in den letzen Jahren überwiegend Familien-, Pflege- und Hausarbeit geleistet haben und sich nun ein neues, weiteres Wirkungsfeld suchen wollen oder überlegen, wieder in eine außerhäusliche Erwerbsarbeit einzusteigen.

von mb

mehr


  • 23.12.2006

Verabschiedung von Norbert Görtler

- Leiter des Dr.-Robert-Pfleger-Rehabilitations- und Altenpflegezentrums St. Otto in Bamberg

Im Rahmen einer Adventsfeier verabschiedete der Diözesan-Caritasverband am Montagabend Norbert Görtler, den Leiter des Dr.-Robert-Pfleger-Rehabilitations- und Altenpflegezentrums St. Otto in Bamberg. Görtler tritt Ende des Jahres in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Rudolf Reinwald, der künftig in Personalunion das Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Walburga und das Dr.-Robert-Pfleger-Rehabilitations- und Altenpflegezentrum St. Otto leiten wird.

von Pressestelle Caritas

mehr


  • 22.12.2006

Bistumsjubiläum – Vorstellung des Sonderpostwertzeichens „1000 Jahre Bistum Bamberg“

Briefmarke zeigt den Bamberger Dom

Bamberg. (bbk) Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Barbara Hendricks, hat am Donnerstag, 21. Dezember 2006, in Bamberg das Sonderpostwertzeichen zum 1000-jährigen Bistumsjubiläum vorgestellt. Die Briefmarke zeigt den Bamberger Dom in stilisierter Form, gestaltet von der Leipziger Grafikerin Grit Fiedler.

von ep

mehr


  • 22.12.2006

Friedenslichtübergabe an Erzbischof Dr. Schick

Am 3. Adventssonntag überbrachten Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Stämme St. Josef und St. Otto/Bamberg Erzbischof Dr. Ludwig Schick das Friedenslicht aus Bethlehem. Zusammen mit ihrer Stammesvorsitzenden Eva Daferner und dem Diözesankuraten Stefan Fleischmann berichteten sie vom Ökumenischen Aussendungsgottesdienst, der nachmittags in der Frauenkirche/ Nürnberg war und unter dem Motto stand. „Wertvoll. Der Friede.“

von Stefan Fleischmann

mehr


  • 22.12.2006

Christmette in der Basilika Vierzehnheiligen

Die Franziskaner von Vierzehnheiligen haben eine exakte Nachbildung des Sternes von der Geburtsgrotte in Bethlehem anfertigen lassen. Der Stern soll die enge geistliche Verbindung von Bethlehem als Ort der Geburt Christi und Vierzehnheiligen als Ort der Erscheinung des Kindes im Kreis der Vierzehn Nothelfer zum Ausdruck bringen. In der Christmette 2006 wird der Stern feierlich im Inneren des Gnadenaltares angebracht.

von P. Benedikt Grimm

mehr


  • 22.12.2006

Herzensanliegen unterm Sternenmantel

Ein Fastenkurs für Gruppen und Einzelpersonen

Exerzitien im Alltag sind eine willkommene Auszeit für alle, die ihren Alltag täglich für eine selbst bestimmte Zeit unterbrechen möchten. Der diesjährige Fastenkurs wird erstmals in Kooperation des Berufungsteams der Diözesanstelle Berufe der Kirche mit dem neuen Team des entstehenden Referates Spiritualität erstellt und angeboten.

von Martin Emge

mehr