Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 04.01.2007

Die Spendenbüchse fährt mit nach Berlin

Sternsinger Fabian Gratzke, Dominik Fiedler, Johannes Renk, Andreas Scherer, Katharina Rubel, Lena Buckreus, Alexander Baierlein und Johannes Martin aus dem Haßlachtal sind zu Gast beim Bundespräsidenten.

Neukenroth - Die Vorbereitungen laufen, an den Gewändern werden noch kleine Feinheiten abgestimmt, die Holz-Sterne werden zusammengeschraubt und auch die schwarze Gesichtsfarbe ist bereits besorgt. Wozu? Acht Sternsinger aus dem Haßlachtal fahren am 5. Januar nach Berlin, um am Dreikönigsempfang von Bundespräsident Horst Köhler teilzunehmen.

von ft

mehr


  • 04.01.2007

Kirchensanierung in Wallenfels abgeschlossen

Wallenfels (mz): Gerade rechtzeitig zum Jahreswechsel konnte Architekt Kersten Schöttner vor den am Bau beteiligten Handwerkern die Kirchendach- und Außensanierung der Pfarrkirche St. Thomas in Wallenfels für beendet erklären und übergab die renovierte Kirche an den Hausherrn, Pater Heinrich Chelkowsky und an Kirchenpfleger Franz Behrschmidt.

mehr


  • 03.01.2007

Großes Interesse an Sonderbriefmarke zum Bistumsjubiläum

Bamberg. (bbk) Großer Andrang herrschte am Dienstag beim Sonderpostamt am Bamberger Diözesanmuseum. Den ganzen Tag lang standen Briefmarkenfreunde Schlange, um sich die begehrten Ersttagsstempel für die Sonderbriefmarke „1 000 Jahre Bistum Bamberg“ zu holen.

von mk

mehr


  • 03.01.2007

Bistumsjubiläum: 94-jähriger Karmelit schrieb historische Abhandlung

Noch mit 94 Jahren widmet sich P. Dr. Adalbert Deckert der Geschichte seines Karmelitenordens und des Bistums Bamberg. In mühevoller Arbeit hat der Historiker und Senior der Bamberger Ordensniederlassung anlässlich des 1000-jährigen Bistumsjubiläums eine 30seitige Arbeit über „Wohlwollen und Hilfe von Bambergs Bischöfen für den Karmel in Bamberg im Laufe von 635 Jahren“ verfasst.

von mk

mehr


  • 03.01.2007

Von Bamberg in die Vatikanstadt

Papst Benedikt XVI. erhält die „Festgabe zum Millennium“ als Weihnachtsgeschenk

Bamberg. (bbk) Diözesanarchivar Josef Urban hat Papst Benedikt XVI. zu Weihnachten die Festgabe „Das Bistum Bamberg um 1007“ als Geschenk in den Vatikan geschickt. Mit feinem Stoffbezug, in dunklem Gold gehalten, gestaltete der Bamberger Buchbindermeister Bernhard Ullein eine Schmuckkassette. In diese wurde das Buch, auf rotem Wolkensamt gebettet, eingelegt. Die Innenseite des Deckels schmückt echter weißer Moire, den das Fachgeschäft Geschwister Detzel, Ebermannstadt, besorgte.

von bbk

mehr


  • 03.01.2007

Im neuen Sternenmantel zur Kanzlerin

Losglück Vier Sternsinger aus Kaltenbrunn fahren am 4. Januar als Vertreter des Erzbistums Bamberg zu einem Empfang nach Berlin. Bevor sie Angela Merkel ihre Aufwartung machen, sind viele Vorbereitungen nötig.

Kaltenbrunn - Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel am 4. Januar Sternsinger aus ganz Deutschland in Berlin begrüßt, sind auch vier Jungen aus der Pfarrei St. Wolfgang dabei. Sie vertreten das Erzbistum Bamberg beim Empfang im Bundeskanzleramt. Auf dem dunkelblauen, samtig glänzenden Stoff leuchten goldene Sterne. Der neue Umhang für Melchior, der eigentlich Lukas Kremer heißt, wirkt besonders edel.

von ft

mehr


  • 02.01.2007

Diözesanversammlung der Katholischen Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg

Die Katholische Landvolkbewegung Bamberg hat ihre diesjährige Mitgliederversammlung im neu renovierten St.Ägidius Haus in Kirchaich abgehalten. Turnusmäßig fanden in diesem Jahr auch die Vorstandswahlen statt. Der bisherige Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt.

von klb

mehr


  • 01.01.2007

Noch freie Plätze für Kurse auf dem Feuerstein

Das Jugendhaus Burg Feuerstein informiert, dass für folgende Kurse, die im Januar stattfinden, noch Teilnahmemöglichkeit besteht:

von je

mehr


  • 01.01.2007

1000 Jahre Bistum Bamberg – für den Schulunterricht anschaulich gemacht

Bamberg. (bbk) Impulse zur 1000-jährigen Geschichte des Bistums Bamberg und zu ihrer Umsetzung in der Schule gibt eine Ringmappe, die jetzt die Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht der Erzdiözese Bamberg herausgegeben hat. Die rund 300-seitige Arbeitsmappe ist für alle Schularten geeignet und gibt durch Lehrplanbezüge und Anregungen für konkrete Unterrichtsgestaltung Tipps für die praktische Umsetzung.

von mk

mehr


  • 31.12.2006

Gemischte Bilanz – Erneuerung notwendig

Erzbischof Schick fordert zum Jahreswechsel mehr Glaubenswissen

Bamberg. (bbk) Die notwendige Erneuerung sei ohne ein Mehr an Glaubenswissen nicht denkbar, betonte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick in seiner Ansprache zum Jahreswechsel am 31. Dezember 2006 im Bamberger Dom. Das Glaubenswissen sei unabdingbar, damit Christen Rechenschaft ablegen können über ihre Hoffnung. Mit dem sich ausbreitenden Mangel an religiösem und kirchlichem Wissen dagegen gehe die Fähigkeit zum Bekenntnis zurück und damit die Möglichkeit, mit der Gesellschaft in Dialog zu treten.

von ep

mehr