Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 05.09.2007

Bambergerin bei der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung im rumänischen Sibiu mit dabei

Auch in Deutschland treffen sich Vertreter der christlichen Kirchen bei einem „Tag der Ökumene“ am 8. September 2007 in Nürnberg

Bamberg. (bbk) Mehr als 2100 katholische, protestantische und orthodoxe Christen nehmen vom 4. bis zum 9. September 2007 an der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung im rumänischen Sibiu teil, darunter 17 katholische Delegierte aus Bayern. Aus dem Erzbistum Bamberg ist die promovierte Pastoralreferentin Andrea Friedrich aus St. Nikolaus/Ebermannstadt mit dabei.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 05.09.2007

Landtagsabgeordnete informiert sich über Hausgemeinschaftsmodell im Caritas-Seniorenzentrum in Bamberg-Gaustadt

Die Landtagsabgeordnete Christa Steiger besucht am Donnerstag, 6. September 2007, um 10 Uhr das Caritas-Seniorenzentrum St. Josef in Bamberg-Gaustadt (Andreas-Hofer-Str. 17). Sie informiert sich dort über das Hausgemeinschaftsmodell, das den Bewohnern ermöglichen will, den Alltag, den sie von zu Hause gewohnt sind, weitgehend fortzuführen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 05.09.2007

Spielen mit allen Sinnen

Die Katholische Erwachsenenbildung Nürnberger Land e.V. lädt am Mittwoch, 26. September, um 20 Uhr zu einer Mitarbeiterfortbildung für Leiterinnen und Leitern von Eltern-Kind-Gruppen mit dem Thema „Spielen mit allen Sinnen“ ein.

von je

mehr


  • 05.09.2007

Fasten und Wandern in der schönen Fränkischen Schweiz

Ein Angebot der Kath. Landvolkshochschule Feuerstein vom 8 bis 14. Oktober 2007

Für alle, die gerne in der Gruppe Heilfasten (Teilfasten ebenfalls möglich) erlernen und erleben möchten. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, entspannen Sie Geist und Seele in einer ruhigen Umgebung und befreien Sie ganz nebenbei Ihren Körper von Giftstoffen.

von klvhs

mehr


  • 04.09.2007

Jubiläumswallfahrt nach Rom: Konzert der Bamberger Symphoniker in Castel Gandolfo ist Ausdruck des Dankes an den Heiligen Vater

Erzbischof Schick wendet sich in einem Grußwort vor dem Konzert an Papst Benedikt XVI.

Bamberg. (bbk) Ein Zeichen des Dankes für die Gründung des Bistums Bamberg vor 1000 Jahren und ein Zeichen der Ehrerbietung an den Heiligen Vater sei das Konzert der Bamberger Symphoniker in Castel Gandolfo am 4. September 2007, wendete sich Erzbischof Ludwig Schick vor rund 300 geladenen Gästen in einem Grußwort an Papst Benedikt XVI. in dessen päpstlicher Sommerresidenz. Das Konzert fand während der Diözesanwallfahrt anlässlich des Bistumsjubiläums nach Rom statt.

von ep

mehr


  • 04.09.2007

Bayerischer Hospiztag am 15. September 2007 in Bamberg

300 Teilnehmer befassen sich mit der Sterbebegleitung im eigenen Zuhause; Erzbischof Schick eröffnet Tagung

Am 15. September 2007 findet von 10 bis 17 Uhr der Bayerische Hospiztag 2007 im Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, Bamberg, statt. Das Thema der Tagung, zu der sich 300 Teilnehmer angemeldet haben, lautet: „Zuhause sterben – Modellbeispiele hospizlicher Begleitung und palliativer Fürsorge für Sterbende und ihre Angehörigen am Lebensende“.

von ep

mehr


  • 04.09.2007

Malwettbewerb für Kinder: Schöne Zeichnungen von Heinrich und Kunigunde gesucht

Bis 14. September können Bilder im Diözesanmuseum Bamberg abgegeben werden

Wie sahen die Bistumsgründer Heinrich und Kunigunde aus? In der Jubiläumsausstellung „Unterm Sternenmantel“ ist das Heiligenpaar auf spätgotischen Tafelbildern, als Reliquienbüsten oder Portalfiguren des Domes zu sehen. Jetzt sind kleine „Nachwuchs“ - Künstler aufgerufen, ihr eigenes Bild des heiligen Kaiserpaares zu malen oder zeichnen.

von ep

mehr


  • 04.09.2007

Hollywood steht Kopf

In die Welt der Stars und Sternchen entführte die Jugend Don Bosco Reuth mit ihrem diesjährigen Kinder- und Jugendzeltlager. 67 Kinder und 26 Leiter machten sich unter der Leitung von Pater Joachim Rathgeber und Frank Welz in die „Wildnis“ von Speikern (bei Neunkirchen am Sand/Mfr.) auf, um nach einigen Aufbauarbeiten eine kleine Kopie der amerikanischen Filmmetropole Hollywood zu erstellen. Weder der „Walk of fame“, der beim Basteln mit Gips erstellt wurde, noch ein roter Teppich, oder der berühmte Hollywood-Schriftzug durften fehlen bei dieser Woche mit Spiel, Spaß und Spannung rund um das Thema.

von Alexander Weiß

mehr


  • 03.09.2007

Bayerisches Fernsehen sendet nahezu täglich von der Jubiläumswallfahrt

BR überträgt im 3. Programm am Montag und von Mittwoch bis Freitag zwischen 18.30 und 18.45 Uhr

Bamberg. (bbk) Das Bayerische Fernsehen überträgt im "3. Programm" in der Abendschau Franken das "Reisetagebuch: Jubiläumswallfahrt nach Rom".

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 03.09.2007

Jubiläumswallfahrt nach Rom: Schick: „Das religiöse Leben wird erneuert.“

Insgesamt fast 600 Wallfahrer aus dem gesamten Erzbistum Bamberg in der „Ewigen Stadt“; Diözesanwallfahrer, Behindertenwallfahrer, Radwallfahrer und Pfarreiwallfahrer kommen in Rom zusammen

Bamberg. (bbk) „Man spürt, dass die Leute gerne mitsingen, mitbeten und mitgehen“, resümiert Erzbischof Ludwig Schick die ersten Tage der Diözesanjubiläumswallfahrt, die nach Rom führt. Die Menschen seien auf Pilgerschaft, sie nähmen den Glauben unter die Füße, um damit den Glauben zu mehren. „Dadurch“, so Schick, „wird das religiöse Leben erneuert.“ Der Bamberger Erzbischof zieht eine durchweg positive Zwischenbilanz und freut sich auf die nächsten Tage.

von ep

mehr