Schuhe putzen, Fenster putzen, bügeln, Auto waschen, Rasen mähen - Tätigkeiten, die immer wieder, wenn auch nicht unbedingt gern, in Haus und Wohnung erledigt werden müssen. Hier gibt es jetzt Unterstützung. „Rent a Mini“ – auf gut fränkisch „mit dir nen Mini“ – heißt eine Aktion der Ministrantinnen und Ministranten der kath. Gemeinde St. Bonifaz.
Zur offiziellen Besiegelung der Diözesanpartnerschaft mit dem Bistum Thiès im Senegal findet am 21. und 22.9. in Nürnberg das Fest der Weltkirche statt. Diskussionsforen, ein buntes Kultur- und Musikprogramm und vor allem der Festgottesdienst mit Erzbischof Ludwig Schick und Bischof Jacques Sarr aus Thiès, Senegal, stellen Land, Leute und den Weltkirche-Gedanken vor.
Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick wird am Samstag, 22. September 2007, drei Alumnen des Priesterseminars Bamberg zu Diakonen weihen. Das Pontifikalamt, in dessen Rahmen die Weihe stattfindet, beginnt um 9 Uhr im Bamberger Dom. Am Vortag, Freitag, 21. September, findet von 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr in der Seminarkapelle des Priesterseminars ein Gebetsabend mit Vesper, eucharistischer Anbetung und Komplet statt, zu der Mitfeiernde herzlich eingeladen sind.
Folgende Religionslehrer(innen) i. K. erhielten am 10.09.2007 die Ehrenurkunde des Freistaates Bayern zusammen mit einem Dankschreiben des Erzbischöflichen Ordinariats und Buchgeschenken der Hauptabteilung für 40 bzw. 25 Jahre Tätigkeit als Religionslehrer(innen)...
Am 1. November 1007 erreichte Kaiser Heinrich II. auf der Synode von Frankfurt die Zustimmung der Bischöfe des Reiches für sein neues Bistum Bamberg. Eine Pergamentkopie des Gründungsprotokolls ist in der Abteilung „Gründungszeit“ der Jubiläumsausstellung „Unterm Sternenmantel“ zu sehen, das Original liegt im Staatsarchiv Bamberg. In einer Sonderführung erläutert Klaus Rupprecht, Staatsarchiv Bamberg, am Sonntag, 16. September, um 11.00 Uhr im Diözesanmuseum, wie das Bistum Bamberg an der Wende des ersten Jahrtausends entstand. Der Eintritt zur Ausstellung ist reduziert, die Führung kostenlos.
Bamberg. (bbk) Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana, das am 13. und 14. September gefeiert wird, gratuliert Erzbischof Ludwig Schick den beiden Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinden in Bamberg, Heinrich C. Olmer, und in Nürnberg, Arno S. Hamburger. Er wünscht ihnen und allen jüdischen Schwestern und Brüdern ein gesegnetes und glückliches neues Jahr. „Mein besonderer Wunsch ist“, so Schick, „dass dieses neue Jahr 5768 dem Volk Israel Frieden schenken und eine Verständigung der verschiedenen Völker und Gruppen im Nahen Osten bringen möge.“
Unter dem Motto: „Wo stehe ich, wo wollte ich eigentlich hin?“ bietet die Landwirtschaftliche Familienberatung ein Wochenendseminar vom 1. bis 3. Februar 2008 speziell für Bäuerinnen an, die sich einmal Zeit nehmen wollen, sich mit ihrer beruflichen Rolle auseinanderzusetzen. Veranstaltungsort ist die Abtei Maria Frieden in Kirchschletten.
Für kleine und große Besucher hält die Jubiläumsausstellung „Unterm Sternenmantel. 1000 Jahre Bistum Bamberg 1007-2007“ am Samstag, 15. September, im Diözesanmuseum ein buntes Programm bereit. Mit dem Laufbogen geht es auf eine Entdeckungsreise durch das Diözesanmuseum, das Historische Museum und die Staatsbibliothek Bamberg.
Zu Beginn des Ausbildungsjahres 2007/2008 weist der Diözesan-Caritasverband auf das intensive Engagement hin, das die Caritas im Erzbistum Bamberg bei der Ausbildung junger Menschen erbringt.
Noch einige Plätze frei hat das „Seminar für alkoholauffällige Kraftfahrer“, das bei der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke in Bamberg Ende September 2007 beginnen wird. Die Vorgespräche für Interessenten finden derzeit statt.