Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 30.05.2021

„Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein“

Erzbischof Schick betont am Dreifaltigkeitssonntag die Bedeutung der spirituellen Erfahrung

Gößweinstein. Zum Dreifaltigkeitsfest hat Erzbischof Ludwig Schick die Gläubigen aufgerufen, Gott als Geheimnis zu verstehen, welches es zu erspüren, zu erfahren und weiterzugeben gilt.

von ds

mehr


  • 28.05.2021

„Back to normal“ und „Upcycling” im Diözesanmuseum

Diözesanmuseum Bamberg erweitert Öffnungszeiten / Selbst genähte Taschen im Museumsshop

Bamberg. Mit der Rückkehr zu den bewährten Öffnungszeiten – dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr – hält nach turbulenten Monaten wieder ein kleines Stück Alltag Einzug in das Bamberger Diözesanmuseum. Der Museumsshop ist aufgestockt mit selbst genähten Taschen aus Bannern vergangener Ausstellungen.

von ds

mehr


  • 28.05.2021

Orgelkonzertreihe im Kaiserdom wird fortgesetzt

Bamberg. Am Samstag, 29. Mai 2021 um 12 Uhr wird im Bamberger Kaiserdom die Reihe der Orgelkonzerte am Mittag fortgesetzt. Bastian Fuchs aus München wird pfingstbezogene Werke von Johann Sebastian Bach, Nicolas de Grigny, Richard Purvis, Sigfrid Karg-Elert und Gabriel Verschraegen zu Gehör bringen.

von ds

mehr


  • 28.05.2021

Dreifaltigkeitsfeierlichkeiten in der Basilika Gößweinstein

Gößweinstein. Zum Patrozinium der Neumann-Basilika feiert Erzbischof Ludwig Schick am Dreifaltigkeitssonntag einen Pontifikalgottesdienst. Es finden den Sonntag über weitere Gottesdienste statt und auch das Wallfahrtmuseum Gößweinstein öffnet seine Pforten.

von Dörres Michael

mehr


  • 27.05.2021

Etwa 1250 Menschen bei Kundgebung „Nein zu Judenhass“ an Pfingstsonntag

Innenminister Herrmann: „Wer Judenhass verbreitet, greift auch die Wurzeln des Christentums an.“

Auf Einladung der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg haben sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Religion, Kirche, Stadt, Politik und Gesellschaft gegen zunehmenden Antisemitismus in Deutschland gewandt. Mit eindringlichen Worten appellierten sie auf einer Kundgebung am Pfingstsonntag gegen die Stimmungsmache „einiger weniger, die aber lautstark ein Klima des Hasses gegen die jüdische Mitbevölkerung schüren“, so die Rednerinnen und Redner.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 27.05.2021
Ökumenischer Jugendgottesdienst in Gundelsheim

Die positive Energie des Feuers nutzen

Feuer – dieses Element kann wärmen, helfen oder aber auch zerstören. Feuer kann man im wörtlichen Sinne spüren oder auch im übertragenen Sinne sehen. Beides kann auch zusammen gesehen werden. „Ich brenne – und du?“ – unter diesem Motto stand ein ökumenischer Jugendgottesdienst am Samstag vor Pfingsten auf dem Schulhof der Gundelsheimer Grundschule.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 25.05.2021

Erzbischof Schick zum Tod von Bambergs früherem Oberbürgermeister Herbert Lauer

„Die gute Zusammenarbeit von Kirche und Kommune war ihm ein Herzensanliegen“

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat den verstorbenen früheren Bamberger Oberbürgermeister Herbert Lauer als einen Politiker gewürdigt, der im christlichen Glauben eine verlässliche Orientierung hatte.

von hal

mehr


  • 25.05.2021

Eine starke Interessensvertretung ist notwendig

Tag der Pflege in Mittelfranken: Auszubildende diskutierten mit dem Pflege-Bevollmächtigten der Bundesregierung und dem Bezirkstagspräsidenten

„Ich brauche eine Vertretung der Pflegenden ähnlich wie die Ärztekammer.“ Mit einem Appell schloss Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, der Pflege-Bevollmächtigte der Bundesregierung, die Diskussion. „Sie sind die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Sie müssen mehr Druck machen, indem Sie sich untereinander stärker solidarisieren.“

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 25.05.2021

„Eine unvorstellbare Eskalation“

Bamberg/Indien. Die Zahl der Covid-19-Infektionen und der Todesfälle in Indien steigt rapide. Das Ausmaß dieser humanitären Katastrophe berührt gerade die Inder, die in der Region Bamberg leben. Nothilfe leisten das Erzbistum Bamberg und Stegauracher Indien-Vereine.

von Marion Krüger-Hundrup

mehr


  • 23.05.2021

Die Lebensretter von Lima

Peru. Sauerstoff aus der Pfarrei Cristo Misionero del Padre rettet Menschenleben – jeden Tag. Adveniat hat mit Projekt-Partnern in einem Armenviertel Limas eine Sauerstoff-Abfüllanlage aufgebaut. Neben staatlicher Förderung aus Deutschland haben die Bistümer Bamberg, Augsburg, Mainz und Eichstätt die Anlage finanziell unterstützt.

von Adventiat/Hildegard Willer

mehr