Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 19.07.2021

Kommission ruft Missbrauchs-Betroffene zur Mitarbeit auf

Psychologin und Richter zu Vorsitzenden gewählt / Interview im Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“

Bamberg. Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Bamberg ruft Betroffene auf, sich zur Mitarbeit in einem Betroffenenbeirat zu melden.

von hal

mehr


  • 19.07.2021

„Kirchenstorys“ bringen Gotteshäuser auf die Leinwand

Kirchliche Kurzfilmwettbewerb kürt Siegerbeiträge aus 29 Einreichungen

Bamberg. Mit einer Preisverleihung im Bamberger Lichtspiel-Kino haben Schirmherrin Tanja Kinkel und Erzbischof Ludwig Schick die Siegerinnen und Sieger des Kurzfilmwettbewerbs „Kirchenstorys“ gekürt. Die Initiatoren des Projekts, die Katholische Erwachsenenbildung und das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg, hatten alle Interessierten dazu aufgerufen, Kurzfilme zu drehen und damit ihre örtlichen Kirchen vorzustellen.

von Dominik Schreiner

mehr


  • 16.07.2021

Erzbischof Schick trauert um getöteten Busfahrer in Hof

Bischofswort wird im Trauergottesdienst verlesen

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat den Hinterbliebenen des in Hof getöteten polnischen Busfahrers seine Anteilnahme ausgedrückt. In einem Brief, der bei der Trauerfeier am Sonntag in Hof verlesen wird, verweist Schick auf das gute Verhältnis zwischen Deutschen und Polen, das durch die schreckliche Tat nicht belastet werden solle.

von hal

mehr


  • 16.07.2021

Beratung über digitale Assistenzsysteme

Caritas Kronach eröffnet spezielle Anlaufstelle für Pflegebedürftige

In Steinwiesen hat die Caritas Kronach eine lokale Anlaufstelle für das Projekt DIGI-ORT virtuell eröffnet. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen im Landkreis Kronach können sich ab sofort über das Forschungsprojekt DIGI-ORT sowie die Möglichkeiten zu technikunterstütztem Wohnen und technischen Assistenzsystemen informieren.

mehr


  • 15.07.2021

Erster Standort von „digital verein(t) in Bayern“ in Neustadt an der Aisch eröffnet

Ministerin Gerlach: „Wir bringen digitale Werkzeuge zu den Vereinen vor Ort“

Berlin/Neustadt a. d. Aisch. Der erste Standort „digital verein(t) in Bayern“ ist eröffnet! Startschuss war in Neustadt an der Aisch mit dem Freiwilligenzentrum „mach mit!“ der Caritas. Dort erhalten engagierte Bürgerinnen und Bürger digitale Kompetenzen für den täglichen Bedarf in Vereinen, Initiativen und Netzwerken.

von Dorothea Hübner

mehr


  • 15.07.2021

„Vor Ort am Reich Gottes mitbauen“

15 Gruppen aus dem Erzbistum werden mit dem Ehrenamtspreis 2021 ausgezeichnet

Bamberg. Seit 2001 werden im Erzbistum Bamberg Gruppen und Projekte geehrt, die sich auf ganz unterschiedliche Weise in ihren Gemeinden engagieren. Auch in diesem Jahr wurden 15 Gruppen mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

von Heinrichsblatt/Andreas Kuschbert

mehr


  • 14.07.2021

Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg sinkt unter 650.000

Im Pandemie-Jahr gingen alle Zahlen der kirchlichen Statistik deutlich zurück / Erzbischof Schick: „Kirche muss die Bedeutung ihrer Botschaft und ihres Wirkens für die Menschen deutlicher machen“

Bamberg. Die Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg ist im Jahr 2020 um 1,87 Prozent auf 645.088 gesunken. Im Vergleich zu 2019 ging die Zahl der Kirchenaustritte um 19,58 Prozent zurück auf 6570. Zugleich sank die Zahl der Taufen um 29,74 Prozent auf 3060.

von hal

mehr


  • 13.07.2021

Verdienstorden für Schwester Regina Pröls

Erzbischof Schick gratuliert der Generaloberin der Franziskusschwestern Vierzehnheiligen

Bamberg. Erzbischof Schick hat der Generaloberin der Franziskusschwestern Vierzehnheiligen, Schwester Regina Pröls, zur Verleihung des Bayerischen Verdienstordens gratuliert. Außerdem verlieh er ihr die Verdienstmedaille des Erzbistums in Silber.

von hal/ku

mehr


  • 12.07.2021

200 Jahre Erzbistum Bamberg

Erzbischof Schick erinnert zum Heinrichsfest an die Gründung der Metropolie nach der Säkularisation

Bamberg. Beim Heinrichsfest hat Erzbischof Schick an die Gründung der Kirchenprovinz Bamberg vor 200 Jahren erinnert. Damals wurde aus dem 1007 von Kaiser Heinrich gegründeten Bistum Bamberg das Erzbistum.

von hal

mehr


  • 12.07.2021

Neues Führungsangebot rund um die Wallfahrtsbasilika Gößweinstein

Gößweinstein. Die beliebten Kirchenführungen in der Basilika Gößweinstein laufen wieder an. Ein neuer Führungsflyer bietet ein interessantes und abwechslungsreiches Führungsangebot rund um Basilika und dem Wallfahrtsmuseum Gößweinstein.

von Michael Dörres

mehr