Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 26.07.2021

Auf Tuchfühlung mit den DFB-Stars

Herzogenaurach/Nürnberg. Die Nürnberger Malteser hatten den Auftrag, die deutschen Nationalspieler im Falle einer Verletzung beim Training medizinisch zu versorgen. Ein Mann namens Müller stand nicht nur in den Reihen „der Mannschaft“.

von Adrian Grodel

mehr


  • 25.07.2021

„Das Evangelium muss bleiben“

Erzbischof Schick zum 150. Jubiläum der Pfarrei Ebing

Ebing. Zum 150. Jubiläum der Pfarrei Ebing hat Erzbischof Ludwig Schick die Kirche ermutigt, auch in den gegenwärtigen Umbruchszeiten die frohe Botschaft zu verkünden, die Sakramente zu feiern und zum Gemeinwohl beizutragen.

von hal

mehr


  • 23.07.2021

„Gegen die Selbstverzwergung der Kirche angehen“

Predigt von Erzbischof Schick zur Verleihung der „Missio Canonica“

Bamberg. Erzbischof Schick sieht die derzeitige Situation der Kirche als eine „Zeit der Läuterung“. Jesus Christus selbst biete die Möglichkeit, wieder mehr zu begreifen, „die Länge und Breite, die Höhe und Tiefe der Liebe Christi, die alle Erkenntnis übersteigt“, sagte Schick bei der Verleihung der „Missio Canonica“.

von hal

mehr


  • 23.07.2021

„Religionsunterricht tut gut in der Schule und wirkt Gutes für das Leben“

Erzbischof Schick schreibt Brief an Lehrkräfte

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat allen Religionslehrkräften gedankt, dass sie auch während der Corona-Zeit den Religionsunterricht nach Möglichkeit aufrecht erhalten haben. Er wolle zudem alles dafür unternehmen, den konfessionellen Religionsunterricht weiterhin sicherzustellen und in eine gute Zukunft zu führen. „Religionsunterricht tut gut in der Schule und wirkt Gutes für das Leben“, schrieb Schick in einem Brief an die Religionslehrerinnen und -lehrer im Erzbistum Bamberg.

von hal

mehr


  • 23.07.2021

Malteser aus Bamberg, Kulmbach und Waischenfeld im Einsatz

Jetzt auch Hilfe aus Oberfranken für die Flutgebiete

Erzbistum Bamberg. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz leisten jetzt auch Malteser aus Oberfranken wertvolle Unterstützung.

von Adrian Grodel

mehr


  • 23.07.2021

Kung Fu mit Bruder Alphon

Bamberg. Der Franziskaner-Missionsbruders Alphon Narzary bietet in Bamberg Kung Fu-Kurse für Anfängerinnen und Anfänger an. Neben der Selbstverteidigung geht es dabei um Anmut, Ausdauer und Kraft.

von ds

mehr


  • 22.07.2021

Religionsunterricht ist Partnerschaftsvermittlung zu Jesus Christus

Erzbischof Schick erteilt kirchliche Sendung für den Religionsunterricht

Bamberg. Erzbischof Schick hat den Religionsunterricht als Partnerschaftsvermittlung zu Jesus Christus bezeichnet. Religionslehrkräfte sollten den jungen Menschen Jesus Christus als Freund und Wegbegleiter für das Leben vorstellen.

von hal

mehr


  • 22.07.2021
Würdigung für herausragendes ehrenamtliches Engagement

Bayerischer Verdienstorden für Konrad Göller

„Für mich wächst aus der Hospizarbeit Kraft, Zufriedenheit und Dankbarkeit und es stärkt immer wieder meinen Blick auf das Wesentliche.“

München. Mit Freude und großem Respekt berichtet der Hospizverein Bamberg e.V. über die Verleihung des Bayerischen Verdienstordens durch den Ministerpräsidenten Markus Söder an seinen 1. Vorsitzenden Konrad Göller.

von Priska Lauper / Silke Kastner

mehr


  • 21.07.2021

50.000 Euro für Hochwasseropfer

Erzbischof Schick: Wetterextreme sind Warnsignal, dem Klimaschutz höchste Priorität einzuräumen

Bamberg. Das Erzbistum Bamberg stellt für die Opfer der Hochwasserkatastrophe 50.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung. Das Geld aus dem Katastrophenfonds soll über das Hilfswerk Caritas International den Betroffenen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern zugutekommen.

von hal

mehr


  • 21.07.2021

„Ein weites Land der Möglichkeiten“

Weihbischof Herwig Gössl erteilte 14 Studienreferendaren die kirchliche Lehrerlaubnis

Bamberg. Weihbischof Herwig Gössl hat 14 Studienreferendare an weiterführenden Schulen ermuntert, mit Zuversicht in ihren neuen Lebensabschnitt zu starten. Bei der Verleihung der Missio Canonica, der Erlaubnis Religionsunterricht zu erteilen, unterstrich er, dass es gelte, den Schülern eine „wunderbare Botschaft“ weiterzugeben.

von Christiane Dillig

mehr