Herzogenaurach/Nürnberg. Die Nürnberger Malteser hatten den Auftrag, die deutschen Nationalspieler im Falle einer Verletzung beim Training medizinisch zu versorgen. Ein Mann namens Müller stand nicht nur in den Reihen „der Mannschaft“.
Ebing. Zum 150. Jubiläum der Pfarrei Ebing hat Erzbischof Ludwig Schick die Kirche ermutigt, auch in den gegenwärtigen Umbruchszeiten die frohe Botschaft zu verkünden, die Sakramente zu feiern und zum Gemeinwohl beizutragen.
Bamberg. Erzbischof Schick sieht die derzeitige Situation der Kirche als eine „Zeit der Läuterung“. Jesus Christus selbst biete die Möglichkeit, wieder mehr zu begreifen, „die Länge und Breite, die Höhe und Tiefe der Liebe Christi, die alle Erkenntnis übersteigt“, sagte Schick bei der Verleihung der „Missio Canonica“.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat allen Religionslehrkräften gedankt, dass sie auch während der Corona-Zeit den Religionsunterricht nach Möglichkeit aufrecht erhalten haben. Er wolle zudem alles dafür unternehmen, den konfessionellen Religionsunterricht weiterhin sicherzustellen und in eine gute Zukunft zu führen. „Religionsunterricht tut gut in der Schule und wirkt Gutes für das Leben“, schrieb Schick in einem Brief an die Religionslehrerinnen und -lehrer im Erzbistum Bamberg.
Erzbistum Bamberg. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz leisten jetzt auch Malteser aus Oberfranken wertvolle Unterstützung.
Bamberg. Der Franziskaner-Missionsbruders Alphon Narzary bietet in Bamberg Kung Fu-Kurse für Anfängerinnen und Anfänger an. Neben der Selbstverteidigung geht es dabei um Anmut, Ausdauer und Kraft.
Bamberg. Erzbischof Schick hat den Religionsunterricht als Partnerschaftsvermittlung zu Jesus Christus bezeichnet. Religionslehrkräfte sollten den jungen Menschen Jesus Christus als Freund und Wegbegleiter für das Leben vorstellen.
München. Mit Freude und großem Respekt berichtet der Hospizverein Bamberg e.V. über die Verleihung des Bayerischen Verdienstordens durch den Ministerpräsidenten Markus Söder an seinen 1. Vorsitzenden Konrad Göller.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg stellt für die Opfer der Hochwasserkatastrophe 50.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung. Das Geld aus dem Katastrophenfonds soll über das Hilfswerk Caritas International den Betroffenen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern zugutekommen.
Bamberg. Weihbischof Herwig Gössl hat 14 Studienreferendare an weiterführenden Schulen ermuntert, mit Zuversicht in ihren neuen Lebensabschnitt zu starten. Bei der Verleihung der Missio Canonica, der Erlaubnis Religionsunterricht zu erteilen, unterstrich er, dass es gelte, den Schülern eine „wunderbare Botschaft“ weiterzugeben.