Was sind uns Werte wert? Sind sie nicht zu anstrengend, engen sie uns nicht zu sehr ein? Warum verzichten oder teilen, wenn Konsum angesagt ist. Warum fair sein und nicht tricksen, wenn Erfolg doch alles ist? Wir alle spüren und wissen: Ein Leben in hektischer Betriebsamkeit, Bindungslosigkeit und "Geiz ist geil" Mentalität füllt uns nicht aus, macht uns nicht glücklich.
Ab 20. April wird die Eucharistie am Sonntagabend in St. Martin wieder als "Universitätsgottesdienst" gefeiert, die Professoren der Fakultät Katholische Theologie und andere Priester vorbereiten.
Vom 6. bis zum 9. März 2008 tagten 54 hauptberufliche Fachkräfte der Katholischen Jugendarbeit auf der Burg Feuerstein, um die eigene Praxis wissenschaftlich zu reflektieren und weiter zu fundieren und um in einem breiten Workshop-Angebot auch das eigene methodische Know-How zu erweitern.
Das Freiwilligennet des Diözesan-Caritasverbandes Bamberg findet immer mehr Partner.
Segensworte sind Ermutigungen. Sie schenken Zuspruch und die Gewissheit, dass Gott den Menschen nahe sein möchte. »Du sollst ein Segen sein« stellt die schönsten biblischen Segenstexte und bedeutende Segensgebete vor, wie z.B. der Aaronitische Segen, das Gebet des Jabez und der Segen des Apostels Paulus. In meditativen Texten werden diese bekannten Gebete näher erläutert und in die heutige Situation der Menschen übertragen.
Abschlussgottesdienst zum "Weltgebetstag für geistliche Berufe" in St. Karl Borromäus Nürnberg
Zwei Besonderheiten gab es bei der diesjährigen J-GCL-Osterfahrt der Ortsgemeinschaft „Causa nostrae laetitiae“ von vornherein: die große Teil-nehmerinnenzahl und die winterliche Landschaft im Hochschwarzwald. Das Leitungsteam hatte schon in den Wochen vorher ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das 49 GCLerinnen vom 25. bis 29. März im Schullandheim „Linsimühle“ – Löffingen (Nähe Freiburg) unvergessliche Gemeinschaftstage erleben ließ.
Am 24./25. Mai 2008 veranstaltet die Bamberger Schönstattbewegung eine Diözesanwallfahrt nach Schönstatt (bei Koblenz), zum Ursprungsort der internationalen Schönstattbewegung. Ein Besuch in der Gnadenkapelle, Führungen am Wallfahrtsort, Besichtigung der Fronleichnamsteppiche und vielseitige Angebote stehen auf dem Programm. Höhepunkt wird die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession und dem Pontifikalamt mit Kardinal Joachim Meisner sein.
Nürnberg - Die Präsentation einer exklusiven Nürnberg-Schokolade aus Fairem Handel unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ulrich Maly an diesem Freitag und der Dankgottesdienst mit Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag (17 Uhr in der Klarakirche) sind Höhepunkte des Festprogramms, mit dem die Katholische Stadtkirche Nürnberg das zehnjährige Bestehen ihres Hauses in der Vorderen Sterngasse 1 feiert.
Wallenfels (mz): Zum Gedenken an ihre erste Heilige Kommunion trafen sich am vergangenen Sonntag die Jubilare, um in ihrer Stadtpfarrkirche St. Thomas ihr 25- und 50jähriges Kommunionjubiläum zu feiern.