Die Caritas plant im Haus St. Elisabeth am Kreisverkehr in Lauf, Altdorfer Str. 45 die Eröffnung eines Sozialladens. Gebrauchte Kleider, Schuhe, Schulmaterial, evtl. auch Fahrräder oder andere Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens sollen dort bedürftigen Menschen günstig verkauft werden.
Die Katholische Landjugendbewegung in der Erzdiözese Bamberg (KLJB) hat das Engagement gegen rechts zu ihrem Jahresthema 2008 gemacht. Auf dem Frühjahrstreffen in Wallenfels im Frankenwald wurden die Deligierten im Studienteil mit dem Thema „Courage gegen rechts“ konfrontiert.
Pfingsten ist traditionell das Fest, an dem die franziskanische Familie zusammenkommt. Schon Franziskus hat an Pfingsten alle seine Brüder nach Assisi eingeladen. In diesem Sinn laden die St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen am Pfingstsamstag, den 10. Mai 2008, alle jungen Leute und Familien zum franziskanischen Fest ein.
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) will die politische Beteiligung ihrer Mitglieder weiter stärken. Die Bundesversammlung berät vom 1. bis 5. Mai 2008 auf Burg Feuerstein in Ebermannstadt (Diözese Bamberg) über neue Möglichkeiten der Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen.
Der Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg hat angesichts des Vorschlags von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, die Zahl der Vätermonate beim Bezug von Elterngeld zu erhöhen, eine umfassende Verbesserung der Rahmenbedingungen gefordert. Diözesanvorsitzender Prof. Dr. Heinz Tröster: „Viele Väter wollen sich in den ersten Jahren nach der Geburt verstärkt der Betreuung und Erziehung ihrer Kinder widmen. Eine deutliche Erweiterung der Väterkomponente beim Elterngeld als zusätzliches Angebot zu den bestehenden Regelungen kann hierfür eine wichtige Hilfe sein.“
Am Samstag, 15. März hatte der Chor „Harmonie“ Neuhaus zu einem Benefizkonzert in das Forum Barmherzige Brüder Gremsdorf geladen. An diesem Abend gelangte die Struwwelpeterkantate zur Aufführung, die zuvor schon in der Stadthalle Erlangen und bei der Schlosshofserenade erklungen war.
„Welche Betreuung braucht unser Kind?“ Diese Frage treibt viele junge Eltern um, sei es, weil sie Familie und Berug unter einen Hut bringen müssen, oder weil sie für ihr Kind so früh wie möglich eine optimale Förderung wünschen (wobei das eine das andere nicht ausschließt).
Wallenfels (mz): Glück hatten die Gläubigen der Pfarrei St. Thomas als sie am Freitagabend zu ihrer Markusprozession durch die Frankenwaldstraße zur Markuskapelle im Selzachtal aufbrachen.
„Arme Kinder – arme Gesellschaft: Die Kinderarmut in Nürnberg“ lautet das Thema der Ökumenischen Innenstadt-Vollversammlung (ÖIVV) Nürnberg am Donnerstag, 8. Mai 2008 von 18 bis 21.45 Uhr, im Deutschordens-Saal in der Jakobskirche, Jakobsplatz 1, Nürnberg. Referent ist Werner Wüstendörfer, Professor für Sozialwesen an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg.
Traditionell findet an Christi Himmelfahrt, in diesem Jahr am 1. Mai, der Motorradgottesdienst Drive in – Bet´ mit für MotorradfahrerInnen auf Burg Feuerstein statt. Der Gottesdienst mit Pfarrer Wolfgang Eßel beginnt um 10.00 Uhr. Im Anschluss werden die Motorräder gesegnet.