Am Sonntag, dem 15. August 2021 um 15:00 Uhr findet ein Freiluftgottesdienst als Marienandacht mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick statt. An Aufnahme Mariens in den Himmel gehen zwei große Wünsche in Erfüllung. Zum einen erfolgt die Auftaktveranstaltung zur Einweihung des Fränkischen Marienweges. Zum anderen wird das Vaterauge im Heiligtum der Verbundenheit angebracht.
Tschirn. Zum 150. Weihejubiläum der St.-Jakobus-Kirche in Tschirn hat Erzbischof Ludwig Schick Kirchen als Hinweisschilder auf Jesus Christus bezeichnet.
Bamberg. Erzbischof Schick dankt den Seelsorgerinnen und Seelsorgern für ihren Einsatz während der Coronazeit. Gottesdienste und Veranstaltungen hätten unter Beachtung der Hygienekonzepte würdig und achtsam stattgefunden, sodass es keine Ausbreitung von Infektionen gegeben habe.
Bamberg. Auf dem Domplatz hat Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, im Beisein von Erzbischof Ludwig Schick das Projekt „E-Lastenfahrräder für die Bamberger Partnerregion Thiès“ im Senegal vorgestellt.
Dormitz/Coburg. Ein historischer Fund in einer Zeitkapsel im Turmknauf der Kirche „Unsere liebe Frau“ in Dormitz gibt Rätsel auf. Die Vernetzungsplattform der Hochschule Coburg, CREAPOLIS, hat das Kreuz nun digitalisiert und originalgetreue Kopien angefertigt.
Hans Löffler verabschiedet sich zum 1. August vom Haus am Knock. Kathrin Ritter wird seine Nachfolgerin.
Die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) engagiert sich schon seit vielen Jahren auf dem Gebiet der inklusiven politischen Bildung. Das gesammelte Know-how aus diesem Engagement bringt das CPH in das vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderte Modellprojekt „Wie geht Demokratie?“ ein. Mit der fünfbändigen Buchreihe „Wie geht Demokratie?“ soll Menschen mit Lernschwierigkeiten ein Grundverständnis von Demokratie vermittelt werden. Ende Juli, rechtzeitig vor der Bundestagswahl, erscheint nun Band 2 mit dem Titel „Wie geht wählen?“.
Bamberg. Am „Welttag der Großeltern und älteren Menschen“ hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick allen Großeltern sowie allen Seniorinnen und Senioren für ihren Einsatz in den Familien, in der Kirche und der Gesellschaft gedankt.
Thomas Neugeboren übernimmt ab 1. August die Geschäftsführung der Werkstätten St. Joseph gGmbH mit Sitz in Burgkunstadt. Gleichzeitig leitet er die Werkstätten an den Standorten Burgkunstadt und Neuensee. Nicole Metze erhält Prokura und hat dann die stellvertretende Werkstattleitung für Lichtenfels inne. Außerdem wird sie übergreifend für den pädagogischen Bereich zuständig sein.
Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl am 26. September hat der Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg eine Mitmachaktion gestartet, um Familien eine Stimme zu geben.