Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 19.08.2008

Pädagogen werden mobil

Fahrradhaus Griesmann spendete Caritas-Jugendhilfe ein Rad

„Ja, wir san mitm Radl do“.....dieses bekannte Lied dürfen jetzt auch die Erzieher der Caritas-Jugendhilfe in Pettstadt singen. Herr Bürger vom Fahrradhaus Griesmann überreichte dem Einrichtungsleiter Otto Bezold das dringend benötigte „Erzieherfahrrad“, damit die Pädagogen mit den Kindern zusammen mobil sein können.

von Claudia Beck

mehr


  • 18.08.2008

Medizinische Vollversorgung muss gewahrt bleiben – Jedem einzelnen Kranken kommt höchste Priorität zu

Ansprache von Erzbischof Schick bei Krankengottesdienst in Bamberg; Umgang mit Alten und Kranken für Christen „Nagelprobe der Gottesliebe und Zugehörigkeit zu Christus“

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat sich für die Beibehaltung einer medizinischen Vollversorgung ausgesprochen. „Es darf keine Zwei- oder sogar Dreiklassenmedizin geben“, sagte Schick am Montag in seiner Ansprache bei einem Krankengottesdienst in Bamberg. Alle Menschen seien gleich und deshalb müsse jedem die bestmögliche Versorgung zuteil werden. Bei den Kranken und pflegebedürftigen alten Menschen dürfe nicht gespart werden.

von mk

mehr


  • 18.08.2008

Kreuz im Klassenraum hat Bleibrecht

Erzbischof Schick begrüßt Kreuzurteil des Verwaltungsgerichtes Augsburg; Kreuz braucht „Lobbyisten“

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat ein Urteil des Augsburger Verwaltungsgerichtes begrüßt, dass dem Kreuz in bayerischen Schulen ein grundsätzliches Bleiberecht einräumt. In Bayern und in vielen Teilen der Bundesrepublik gehöre das Kreuz zu den öffentlichen Gebäuden, so der Bamberger Erzbischof am Montag in einer Presseerklärung: „Das Kreuz ist Zeichen der Liebe, die Gott zu uns Menschen hat und es erinnert uns an die Liebe, die wir Menschen um Christi willen zueinander haben müssen.“

von mk

mehr


  • 18.08.2008

Freiwilligenzentrum CariThek sucht Schülerpaten

Neues Projekt will Hauptschüler beim Übergang in den Beruf unterstützen

Die CariThek startet ein neues Projekt und sucht dafür Freiwillige: Menschen, die bereits ein erfolgreiches Arbeitsleben hinter sich haben, sollen Hauptschüler bei Stellensuche und Berufseinstieg helfen.

von Simone Famulla/Renate Steinhorst

mehr


  • 18.08.2008

Edgar Hagel wird der Nachfolger

Erzbischof Schick entpflichtet Weihbischof Radspieler auf eigenen Wunsch vom Vorsitz des Diözesan-Caritasverbandes

Bamberg. Erzbischof Dr. Ludwig Schick hat Weihbischof Werner Radspieler auf eigenen Wunsch zum 30. September 2008 von seinem Amt als 1. Vorsitzender des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e. V. entpflichtet. Schick dankte Radspieler für sein jahrelanges Engagement für die sozialen Aufgaben der Kirche im Erzbistum Bamberg. Zum neuen Vorsitzenden des Diözesan-Caritasverbandes ernannte der Erzbischof Oberstudiendirektor i. K. Edgar Hagel.

von ksk

mehr


  • 17.08.2008

Marie-Luise Hofmeister - Gründerin der Dr. Heinrich Hofmeister Stiftung - zu Gast in Wallenfels

Wallenfels: Im Rahmen ihrer Ausbildung für Gorontopsychiatrie musste Birgit König, die Stationsleiterin des „Beschützenden Wohnbereichs“ im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth eine Facharbeit fertigen, für die sie das Thema „Sterben – ein Tabuthema?“ wählte. Im Rahmen dieser Facharbeit hörte Birgit König vom Ableben eines Heimbewohners und erfuhr nach und nach auch die Begleitumstände seines Sterbens.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 17.08.2008

Motorradfahrer unterstützten Hippotherapie für Kinder und Jugendliche

Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung überreichte die Motorradgemeinschaft Jakobus e.V. das Ergebnis ihre Spendenaktion vom letzten Jahr.

von m7

mehr


  • 16.08.2008

Der Rosenkranz - Perle für Perle zu Gott finden

Der „Königsweg“ des betrachtenden Gebets wird er genannt, der Rosenkranz. Die über 800 Jahre alte Gebetsform prägt bis heute die christliche Spiritualität und hat eine große Bedeutung für das private und gemeindliche Beten. Der bekannte Radio Vatikan Redakteur und Dominikaner Pater Maximilian Cappabianca OP, der Superior Pater Cletus Wingen OP und die Novizen des Dominikanerkonvents in Worms haben mit dem Buch »Die Perlenkette des Glaubens« Den Rosenkranz beten & meditieren eine praxisnahe und leicht nachvollziehbare Anleitung zum Mitbeten gestaltet.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 16.08.2008

Erster Sonntagsgottesdienst im Pfarrsaal

Wallenfels (mz): Ihren ersten Sonntagsgottesdienst im Pfarrsaal des Jugendheims der Pfarrei St. Thomas feierten am vergangenen Sonntag die Gläubigen der Pfarrei zusammen mit Pater Heinrich Chelkowsky.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 15.08.2008

Maria – Mutter Jesu und Mutter der Kirche

Erzbischof Schick zu Mariä Himmelfahrt; Maria – Vorbild der Heiligkeit und Wegweiser zum Himmel; wie Maria „eifrige Werkzeuge Christi“ für das Heil der Menschen

Bamberg. (bbk) Wie Maria von Nazareth die Mutter Jesu war, so ist die in den Himmel Aufgenommene die Mutter der Christen und der Kirche. Dies betonte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick bei seinen Ansprachen am Fest Mariä Himmelfahrt. „Wer mit Maria geht, kommt zu Jesus“, sagte Schick wörtlich, „wer sie verehrt, betet Jesus an.“ Maria mache die Gläubigen zu „eifrigen Werkzeugen Christi“ für das Heil der Menschen und rufe sie zur Heiligkeit.

von mk

mehr