Schlaf’ gut: Viele Kinder hören diesen Wunsch gar nicht gerne. Sie wollen sich von den Eltern nicht trennen, wollen weiterspielen. Außerdem haben sie oft Angst vor der Dunkelheit und empfinden die Nacht und ihre Geräusche als unheimlich. Gut deshalb, wenn Eltern ihren Kindern über diese Schwelle hinweghelfen. Dabei haben viele Familien sehr gute Erfahrungen mit einem Gute-Nacht-Ritual gemacht.
Am Mittwoch, 08.10.2008 bietet die KEB - Stadtbildungswerk Nürnberg von 19:00 bis 21:00 Uhr einen Fortbildungsabend für Ehrenamtliche zum Thema "Anregungen und praktische Tipps für die Gestaltung von geistlichen Worten " im Haus der Kath. Stadtkirche, Zi. 2.01, Vordere Sterngasse 1, 90402 Nürnberg an. Die Referentin ist Barbara Bagorski, Dipl.-Theol. und Referentin für Frauenseelsorge. Die Leitung hat Marianne Röhlich, KEB. Für ehrenamtliche MitarbeiterInnen ist die Teilnahme kostenlos.
Welche Organisation wird in diesem Jahr mit dem Ehrenamtspreis der CariThek ausgezeichnet? Am 20. September, am „Tag des Ehrenamts und der Selbsthilfe“, wird das Geheimnis gelüftet, wenn der von einer Jury ausgewählte Gewinner den von Thomas Gröhling gestalteten und von E.ON Bayern gesponserten Preis sowie den mit der Ehrung verbundenen Scheck erhält. Die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen. Der Besuch der Veranstaltung, die von 10 bis 15 Uhr auf dem Maxplatz stattfindet, lohnt sich auf jeden Fall für jung und alt, denn dort präsentieren sich unter der Regie des Freiwilligenzentrums CariThek und des Selbsthilfebüros rund 70 Organisationen und Selbsthilfegruppen und dokumentieren unter dem Motto „miteinander – nebeneinander“ das breite Spektrum bürgerschaftlichen Engagements in der Weltkulturerbestadt.
Blaulichtgottesdienst für Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste und THW am Freitag, den 7.11.2008 um 18.00 Uhr. Anschließend Stehempfang in der Begegnungsstätte.
In vielen Pfarreien, Kindergärten und Schulen ist der Kalender schon zu einem festen Bestandteil geworden und bei Religionslehrern, Erziehern und Katecheten sehr beliebt. So trägt er die Botschaft des Glaubens auch in die Familien hinein, die kaum noch Kontakt zur Kirche haben. Außerdem unterstützt er mit seinen kreativen Ideen die praktische Arbeit in den Kindergruppen der Gemeinde, den Kindergärten und im Religionsunterricht der Grundschulen.
Mit einem Informationsstand sind die Landwirtschaftlichen Familienberatungen der Kirchen in Bayern auf der größten Süddeutschen Landwirtschaftsmesse in München vertreten. Die größte Fachmesse für Landwirtschaft und Verbraucher findet vom 20. – 28. September 2008 auf dem Gelände der Theresienwiese in München statt.
Im Jahr des Gedächtnisses an den heiligen Paulus liegt der thematische Schwerpunkt im neuen Bildungsjahr auf Paulus. Während des Paulusjahres wird in besonderer Weise an den Völkerapostel erinnert. Neben seiner Person, seinen Tätigkeiten und seinen zahlreichen Reisen sollen auch seine Lehre und Spiritualität neu entdeckt werden. Kaum jemand hat das Christentum so stark geprägt wie Paulus. Ihm ist eine rasche Ausbreitung des christlichen Glaubens in der damaligen Welt zu verdanken.
Am Sonntag, 28. September 2008, um 10.30 Uhr zelebriert Weihbischof Werner Radspieler in der Kirche Mariä Geburt in Hersbruck den diözesanen Auftaktgottesdienst zur diesjährigen Caritas-Herbstsammlung.
Bamberg. (bbk) Ein friedliches, freies, gerechtes und solidarisches Europa könne entstehen, wenn die christliche Tradition lebendig bleibe und das Kreuz Christi, Zeichen der Versöhnung und der Liebe sowie Maßstab für die persönliche und gesellschaftliche Lebensgestaltung in Europa seine Bedeutung behalte, sagte Erzbischof Ludwig Schick bei seiner Reise in die polnische Diözese Koszalin-Kolobrzag. „Frieden werden wir im 21. Jahrhundert und 3. Jahrtausend in Europa und in der Welt haben, wenn das Kreuz Christi aufgerichtet bleibt und die Christen authentisch, am Evangelium Christi orientiert leben und die Gesellschaft entsprechend gestalten.“
Das Emil-von-Behring-Gymnasium aus Erlangen belegte bei der diesjährigen Müttergenesungssammlung mit 3.400 Euro den zweiten Platz.