In der Altenkunstadter Synagoge zeigten Menschen mit Behinderung, was sie handwerklich und künstlerisch schaffen können. Hierbei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Am 18. und 19. Oktober findet in München das diesjährige Landestreffen des KKV Landesverbandes Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung statt. Es steht unter der Überschrift „Kooperation, Kreativität, Motivation – Säulen einer zukunftsfähigen Gesellschaft“
Zur Solidarität mit den Christen in China hat der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), aufgerufen. Die Kirche in China sei nicht frei, obwohl sich die Lage der Christen in den letzten 25 Jahren verbessert habe, sagte Schick am Dienstag (23. September) in Fulda.
Die 17-jährige Sozialassistentin hat ebenso wie der 36-jährige Industriemechaniker die berufliche Weiterbildung an der Fachschule für Heilerziehungspflege der Barmherzigen Brüder Gremsdorf aufgenommen. Zusammen mit weiteren 30 Studierenden wollen sie sich in drei Jahren zum Heilerziehungspfleger ausbilden lassen.
Sie leiten bereits eine Eltern-Kind-Gruppe oder stehen vor der Frage, ob Sie sich stärker einbringen wollen? Sie möchten eine neue Gruppe aufbauen? Sie benötigen mehr Hintergrundwissen? Auf diese Fragen wird in diesem Seminar praxis- und teilnehmerorientiert eingegangen.
Diese Fragen stellten sich Jugendliche und junge Erwachsene der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) im Diözesanverband Bamberg. Zentrales Thema bei der Diskussion über Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft war für die CAJler und CAJlerinnen die Unterschiede in den Lohnniveaus.
Am 28. September ist es wieder soweit: Die bayerischen Bürger und Bürgerinnen haben die Wahl, genauer gesagt die Landtagswahl. Für diejenigen, die wahlberechtigt sind, stellen sich oft diverse „Wahlfeinde“ zwischen das heimische Sofa und den Urnengang... zum Beispiel Frustration und Gleichgültigkeit, um nur zwei zu nennen.
Bamberg (gel). Der Domplatz war zugeparkt, das Gotteshaus vollbesetzt – viele Gläubige und Geistliche aus dem ganzen Erzbistum Bamberg waren bei der Diakonenweihe von Sebastian Masella und Andreas Seliger am vergangenen Samstag, 20. September 2008, dabei. Die Diakonenweihe bedeutete für die beiden jungen Männer einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Priesteramt in der katholischen Kirche.
Proteste wegen der prekären Situation der ambulanten Pflege gab es auch in Kronach. „Die Rechnung kann nicht aufgehen“, zeigte Landrat Oswald Marr Verständnis für die Forderung der Wohlfahrtsverbände nach einer Anpassung der Vergütungen.
Der Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg verlangt eine deutliche Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag um mindestens 18 Prozent und verweist dabei auf eigene Berechnungen, nach denen das Existenzminimum bei Kindern seit der letzten Anhebung des Steuerfreibetrages im Jahr 2002 um rund 18 Prozent zugenommen hat. Der familienpolitische Fachverband der katholischen Kirche fordert daher eine entsprechende Anhebung dieser Leistungen.