Bamberg. (bbk) Michael Schofer, Pastoralreferent in der Nürnberger Gemeinde St. Martin, ist am Sonntag, 28. September 2008, im Rahmen eines Gottesdienstes offiziell als Kandidat für die Diakonenweihe aufgenommen worden. Dieser liturgische Akt, der in der Regel ein Jahr vor der eigentlichen Weihe erfolgt, heißt kurz „Admissio“ und soll dem künftigen Diakon signalisieren, dass die Kirche seinen Entschluss bejaht und mitträgt.
Bamberg. (bbk) Beim Otto-Tag der Priester und Diakone am Montag, 29. September 2008, stellte Erzbischof Ludwig Schick als „wichtigste Aufgabe der Kirche“ die Feier der Gottesdienste in den Mittelpunkt. „Nach Statistiken und Umfragen sind die Gottesdienste die wichtigsten und gefragtesten Bezugspunkte der Menschen zur Kirche.“ Daher sei es wichtig, dass die Priester und Diakone sich vor allem auf die Gottesdienste, besonders die Eucharistiefeier, konzentrierten. Die Priester müssten geistliche Menschen sein, denen man Gott anspürt, die in Freundschaft mit Jesus Christus leben und denen die Frohe Botschaft aus dem Gesicht strahlt. So würden die Gottesdienste geistliche Erlebnisse für die Menschen, die ihrem Leben Sinn, Kraft und Hoffnung schenkten.
Bamberg. (KNA) Als "große Wende in Bayern" hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick den Ausgang der Landtagswahl bezeichnet. Dies gelte vor allem für die starken Verluste der CSU und dafür, dass sie "beträchtlich unter der 50-Prozent-Marke gelandet" sei, sagte Schick am Montag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Bamberg. Ein Zeichen für den generellen Rückzug des christlichen Elements in Bayern wollte der Erzbischof darin nicht erkennen: "Wir haben immer gesagt, dass alle demokratischen Parteien für Christen wählbar sind."
Der Diözesan-Caritasverband sucht zum 1. September 2009 Auszubildende zum/zur Altenpfleger/in. Bewerbungsschluss ist 24. Oktober 2008. Die Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege St. Marien in Bamberg informiert bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, 11. Oktober 2008, von 14.30 bis 17.00 Uhr über die Ausbildung.
Ab 28. September stellt die Caritas im Erzbistum die Hilfe für Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt ihrer Caritas-Herbstsammlung, Unter dem Motto „Achten statt ächten“ geht es um die Bedürfnisse und Chancen benachteiligter Jugendlicher.
Aus der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken ist das Arbeiten mit Tabellen und Zahlen. Die Standardsoftware für diese Aufgabe ist das Programm Microsoft Excel der Firma Microsoft. Die Katholische Erwachsenenbildung bietet am Samstag, 8. November, von 9 bis 16.15 Uhr am Jakobsplatz 8 in Bamberg einen Einführungskurs an.
Bamberg. (bbk) Aus den Händen von Erzbischof Dr. Ludwig Schick erhielt Monsignore Dr. Michael Hofmann, Schüler von Papst Benedikt XVI. in Regensburg, langjähriger Regens im Bamberger Priesterseminar und Pfarrer von Allerheiligen/Nürnberg, am Montag, 29. September 2008, auf dem Otto-Tag in Bamberg die Päpstliche Auszeichnung des Ehrenprälaten. Damit werde, so der Erzbischof, das engagierte Wirken des äußerst angesehenen und beliebten Seelsorgers gewürdigt. „Seine tiefe Frömmigkeit und seine Treue zur Kirche sind vorbildlich.“
„Wenn gemeinsame Träume zerbrechen“ - unter diesem Titel veranstaltet die Offene Kirche St. Klara einen sogenannten Scherbengottesdienst für zerbrochene Beziehungen am Montag, 6. Oktober, 20 Uhr, in St. Klara, Königstraße 64, Nürnberg.
Der Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg hat erneut eine deutliche Erhöhung von Kinderfreibetrag und Kindergeld gefordert. Diözesanvorsitzender Prof. Dr. Heinz Tröster: „Die derzeit diskutierten 10 Euro pro Kind sind viel zu wenig und völlig inakzeptabel. Die Bundesregierung hat seit 2002 keine der beiden Leistungen angehoben, dabei sind die Lebenshaltungskosten pro Kind inzwischen mehr als 18 Prozent gestiegen.“
Mit dem Caritas Schülerhort „LEO“ in Coburg, und dem Elternkurs „Alles im Griff“ des Caritasverbandes für die Stadt Bamberg haben es gleich zwei Projekte aus der Erzdiözese Bamberg auf die Nominierungsliste für den 2. Oberfränkischen Familienpreis geschafft.