Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 18.10.2008

Bistumspartnerschaft im Fernsehen

Am kommenden Sonntag, 19.Oktober, wird im Kirchenmagazin "Immer wieder sonntags - Kirche in Bayern" ein Beitrag über die Bistumspartnerschaft mit Thiès zu sehen sein. Bei TV Oberfranken wird "Immer wieder sonntags - Kirche in Bayern" um 17 Uhr ausgestrahlt.

von sh

mehr


  • 17.10.2008

Integration „A und O jeder Gesellschaft“

Erzbischof Schick: „Nur eine integrierte Gesellschaft ist eine integre Gesellschaft“; vor allem die Integration gesellschaftlicher Randgruppen vorantreiben; Lob für das Bamberger Projekt „Integra MENSCH“, das Behinderte in den Arbeitsalltag einbindet

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dazu aufgerufen, die Integration zum Topthema der Gesellschaft zu machen. Nur eine integrierte Gesellschaft bedeute auch eine integre, gute, lebenswerte und glückliche Gesellschaft, sagte Schick am Freitag, 17. Oktober 2008, in Bamberg. Eine Gesellschaft, in der es Sparten und Sektionen gebe, die nichts miteinander zu tun hätten und sich abgrenzten, entfalte nicht ihre Möglichkeiten und enthalte Sprengstoff, so der Bamberger Erzbischof anlässlich der Buchvorstellung „Bamberg bewegt. Integration in den Arbeitsmarkt“.

von ep

mehr


  • 17.10.2008

„Eine Milliarde Hungernde sind der größte Skandal auf unserer Welt!“

Erzbischof Schick zum „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“

Bamberg. (bbk) Zum „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“, der seit 1993 jährlich am 17. Oktober begangen wird, äußert sich Erzbischof Ludwig Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche, mit deutlichen Forderungen an Verantwortliche in Politik und Gesellschaft. „Der Hunger in der Welt ist kein unabwendbares Schicksal, sondern Ergebnis verfehlter Entwicklungshilfe und falscher Prioritätensetzung in den betroffenen Ländern“.

von ep

mehr


  • 17.10.2008

Wallfahren für gute Arbeit nach Vierzehnheiligen

Zum zweiten Mal laden die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB), die kath. Betriebsseelsorge, die ökumenischen Arbeitlosenberatungsstellen und die Franziskaner von Vierzehnheiligen zur Wallfahrt „Arbeit ist Menschenrecht“ ein. Am Samstag, den 18. Oktober treffen sich alle Teilnehmer um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Auftakt am Bahnhof in Lichtenfels. Die Wallfahrt selbst beginnt am Seubelsdorfer Kreuz um 10.00 Uhr. In vier Stationen werden besonders Anliegen und Sorgen aus der Arbeitswelt benannt und für „Gute Arbeit“ gebetet.

von Katholische Betriebsselsorge Bamberg

mehr


  • 17.10.2008

Zwischen Volkstanz und Pas des deux

Das Tanz- und Folklore-Ensemble „Wladimirez“ gastierte am 14.10.2008 im Forum der Barmherzigen Brüder Gremsdorf und beeindruckte das Publikum in vielerlei Hinsicht. Wladimirez wurde im Jahr 1960 von Nina Peschkowskaja gegründet, die bis heute als künstlerische Leiterin der Gruppe tätig ist. Gezeigt wurden Tänze aus den unterschiedlichsten Regionen Russlands von einem Ensemble, das sowohl in künstlerischer als auch technischer Hinsicht überzeugt hat.

von Katrin Heinz

mehr


  • 17.10.2008

Konzert mit geistlicher Musik in der Pfarrkirche Schlüsselfeld

Am Sonntag, 19. Oktober 2008, um 18.00 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Johannes Schlüsselfeld ein Konzert mit geistlicher Musik statt. Unter dem Motto „Könnt ich fliegen!“ steht Musik für Chor, Solisten und Instrumentalisten auf dem Programm.

von Thomas Messingschlager

mehr


  • 16.10.2008

Erzbischof Schick: Ursachen für das Flüchtlingselend beseitigen

„Christen aus dem Irak müssen verstärkt in Deutschland und Europa aufgenommen werden.“

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick fordert von Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft eine umgehende Beseitigung der Ursachen, die weltweit immer wieder für starke Flüchtlingsströme sorgen. Alle Menschen hätten ein Recht darauf, in ihrer Heimat zu leben. Mit diesem Appell richtet sich der Bamberger Erzbischof, der als Vorsitzender der Kommission Weltkirche in der Deutschen Bischofskonferenz die Situation von verfolgten Christen und anderen Religionen im Blick hat, an alle Verantwortungsträger in Ländern und Organisationen.

von ep

mehr


  • 16.10.2008

Eine intensive Begegnung in Wort und Bild

Erzbischof em. Dr. Karl Braun hat ein neues Buch über Papst Pius XII. verfasst

Bamberg. Kaum ein anderer Papst steht derzeit so in der Diskussion wie Papst Pius XII. Vor allem sein Verhältnis zu den Nationalsozialisten und sein angebliches Schweigen zum Holocaust bringen immer wieder Kritiker auf den Plan. Zum 50. Todestag des Papstes hat nun der ehemalige Bamberger Erzbischof Dr. Karl Braun einen bewegenden Text-Bildband über Pius XII. herausgebracht, den er als junger Theologiestudent in Rom aus nächster Nähe erlebt hat. In einem Gespräch mit dem Heinrichsblatt erläutert Dr. Karl Braun die Inhalte des Buches und die Beweggründe, warum er diese „Begegnung in Wort und Bild“ verfasst hat.

von Andreas Kuschbert

mehr


  • 16.10.2008

Flagge gezeigt für Familie

Gefragtes Angebot von Familienbund und Elternschaft bei Veranstaltungen

Auch der Familienbund der Katholiken und die Katholische Elternschaft Deutschlands waren beim diesjährigen kommunalen Familienspielfest sowie am Tag des Ehrenamts (jeweils in Bamberg) mit einem Stand vertreten.

von Martin Mehler

mehr


  • 16.10.2008

Netzwerke und Kardinaltugenden

Landestreffen 2008 des KKV Bayern befasst sich mit den ethischen Grundlagen beruflichen Erfolgs

Am 18. und 19. Oktober findet in München im KKV Hansa Haus (Brienner Straße 39) das diesjährige Landestreffen des KKV Landesverbandes Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung statt. Es steht unter der Überschrift „Kooperation, Kreativität, Motivation – Säulen einer zukunftsfähigen Gesellschaft“

von KKV Bayern

mehr