„Das Geheimnis glücklicher Paare ist das Gespräch“ Kommunikationstraining für Paare (EPL). Missverständnisse häufen sich, Konflikte werden unter den Teppich gekehrt. EPL versucht dieser Entwicklung entgegenzusteuern. EPL ist ein Gesprächstraining für Paare, das durch intensives Training hilfreiche Regeln für das Gespräch vermittelt.
Das traditionsreiche Standardwerk für jedermann ist wieder da: »So bunt ist unser Glaube « – Das große Buch über Gott und die Welt wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Dieses umfangreiche Handbuch und Lexikon bietet für die ganze Familie eine spannende Entdeckungsreise durch alle Bereiche des christlichen Glaubens. Die Themenbandbreite reicht von den Quellen des Glaubens, Kirchen und christliche Gemeinschaften, die großen Weltreligionen, Kunst in der Kirche bis hin zu Wagnis und Vollendung.
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Was uns zusammenhält" der Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Erlangen-Höchstadt gemeinsam mit dem Landkreis Erlangen-Höchstadt sowie „Bildung Evangelisch“ spricht am Montag, den 27.10.2008 um 19.00 Uhr der Evang.-Luth. Landesbischof Dr. Johannes Friedrich in der St.-Oswald-Kirche in Lonnerstadt (bei Höchstadt/A.) zum Thema: „Was die Welt im Innersten zusammenhält“.
„häisd´n´däisd vomm mee“ hat erstmals im September 1998 die Fränkische Folkbühne beim Brot- und Weinfest in Maibach betreten. Befreundete Musiker wollten unkonventionelle Musik machen - und natürlich Spaß dabei haben! Der Sound kommt entweder durch die Instrumente oder durch gut geölte Kehlen unters Volk. Alles „live und direkt“ , kompromisslos ohne Verstärker! „Frisch, fromm fröhlich, frech – fränkisch“, so kann man die 7-köpfige „Boygroup from the Lower East Side of the Main River“ beschreiben.
Köln. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands begrüßt, dass das Thema Bildung auf dem morgigen Gipfel endlich zur Chefsache geworden ist. „Dennoch darf Bildung nicht die Sache der Chefin bleiben“, sagte KAB-Bundesvorsitzende Birgit Zenker. Sie kritisierte, dass der Bildungsgipfel in Dresden „einseitig zu einer Veranstaltung des Kanzleramtes“ und nicht aller in Bildung involvierten Gruppen der Gesellschaft ist. „Es fehlen Elternverbände, Kirchen, Hochschulorganisationen und viele mehr“, so Zenker.
Am Sonntag, 26. Oktober, gestaltet Pfarrer Hans-Peter Weigel, der Rundfunkbeauftragte des Erzbistums, die Katholische Morgenfeier im 1. Programm des Bayerischen Rundfunks.
Wieder einmal präsentieren sich die Barmherzigen Brüder Gremsdorf mit ihrer Benedikt-Menni-Werkstatt auf der Consumenta 2008. Die große Verbraucher-Messe für Lifestyle, Wellness, Events, Bauen & Wohnen, etc. findet vom 25. Oktober bis zum 2. November in Nürnberg statt.
Mein Gebet wächst …“ – der Liedtitel von Alexander Bayer wird uns beim 19. Festival religiöser Lieder begleiten, das am kommenden Wochenende auf Burg Feuersein stattfindet. Es wurde wieder von der „Werkstatt Neues Geistliches Lied“ der Erzdiözese Bamberg zusammen mit dem Team des Jugendhauses Burg Feuerstein und vielen engagierten Kursleiter/innen vorbereitet.
Bamberg. Wohl noch nie hat eine Sitzung der Ordinariatskonferenz so lange gedauert – und wohl selten war sie so kurzweilig. Erzbischof Ludwig Schick hatte seine engsten Mitarbeiter inklusive Domvikare und ehemalige Domkapitulare am Dienstag, 21. Oktober 2008, in seine hessische Heimat eingeladen, um mit ihm auf Spurensuche nach der heiligen Elisabeth von Thüringen (+ 1231) zu gehen. Nebenbei lernte die Reisegruppe auch wichtige Orte im Leben ihres Erzbischofs kennen, etwa seine Taufkapelle in Marburg oder seine Heimatgemeinde Mardorf.
Die Bamberger Dommusik veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg ein Konzert: Bereits am Dienstag, 4. November 2008, findet im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia, Concordiastr. 28, 96049 Bamberg um 18.00 Uhr Jour fixe - eine Einführung in das Konzert mit Stipendiaten des Künstlerhauses und Werner Pees statt. Das Konzert unter dem Namen „Fidelis servus et prudens“ beginnt 20.00 Uhr im Bamberger Dom und bietet thematisch Gregorianische Gesänge und neue Chormusik an. Der Eintritt in beide Veranstaltungen ist frei.