Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 03.11.2008

Schweres Erdbeben in Pakistan/Malteser bereiten Nothilfe-Einsatz vor

Köln - Nach dem schweren Erdbeben in Pakistan unterstützen die Malteser die Erkundung des Katastrophengebietes, die das "Pakistan Humanitarian Forum" durchführt. Dazu entsenden die Malteser einen pakistanischen Arzt in die Region Belutschistan, in der das Erdbeben mit der Stärke 6,4 auf der Richterskala mindestens 160 Menschen das Leben gekostet hat. Allein im Distrikt Ziarat sind mehr als 50.000 Menschen von den Folgen des Erdbebens betroffen.

von Markus Nietert

mehr


  • 03.11.2008

„Wer verzeiht, wird selbst geheilt! - Umwege zum Lebensziel“

Ökumenische Landfrauenbildungstage der Kath. Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg auf Burg Feuerstein

Die Kath. Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg lädt herzlich ein zu den ersten Landfrauenbildungstagen dieses Winters. Schwester Sigrid Kerschensteiner aus Gößweinstein spricht zum Thema: „Wer verzeiht, wird selbst geheilt! – Umwege zum Lebensziel“.

von Kath. Landvolkbewegung Bamberg

mehr


  • 03.11.2008

Ein KICK mehr Partnerschaft

Termine der KEK-Seminare 2009

Das KEK-Gesprächstraining wendet sich an Paare, die innerhalb eines erweiterten Gesprächstrainings auch ihre gemeinsame Geschichte in den Blick nehmen wollen. Eingeladen sind daher Paare in mehrjähriger Beziehung. Es umfasst 7 Einheiten, die jeweils ca. 3 Stunden dauern.

von Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 02.11.2008

Trauer und Freude gegen Spaßgesellschaft

Gedanken von Erzbischof Schick zu Allerheiligen/Allerseelen

Allerheiligen /Allerseelen sind Tage der Besinnung und Stille. Viele Menschen besuchen die Gräber ihrer Angehörigen und lassen sich mit der Vergänglichkeit und dem Tod konfrontieren. Viele Katholiken feiern an diesen Tagen auch die Gottesdienste mit, in denen das Leben nach dem Tod, die Auferstehung und der Himmel verkündet werden. Spaß, Ausgelassenheit und Vergnügen passen nicht zu diesen Tagen. Dennoch organisieren die Vertreter unserer Spaßgesellschaft Halloweenpartys und andere Feiern, um sich nicht mit Vergehen und Sterben konfrontieren zu müssen.

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 02.11.2008

Kinderbibelwochenende zum Thema „Tausche Angst gegen Mut – David und Goliath“

Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltet der Seelsorgebereich Forchheim-Ost in drei Durchgängen ein Kinderbibelwochenende. Am vergangenen Wochenende startete es in St. Anna, Forchheim.

von Karin Schmelmer

mehr


  • 02.11.2008

Allerheiligen der Forchheimer Pfarreien

Verklärung Christi/St. Anna Forchheim Über 300 Gläubige nahmen an Allerheiligen am gemeinsamen alljährlichen Friedhofsgang der Forchheimer Pfarreien Verklärung Christi und St. Anna, Forchheim teil. Pfarrer Martin Battert und Gemeindereferentin Karin Schmelmer gedachten in der Feier der Toten, die Ansprache setzte sich mit dem Liedtext "Wir sind nur Gast auf Erden" auseinander und schloss mit einem bekannten Grabgedicht von Heinrich Heine. Pfarrer Martin Battert nahm die Gräbersegnung mit Weihrauch und Weihwasser vor.

von Alexander Weiß

mehr


  • 02.11.2008

Blaulichtgottesdienst - "Herz in Herz"

am Freitag, den 7.11.2008 um 18.00 Uhr in der Autobahnkirche

Blaulichtgottesdienst für Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste und THW am Freitag, den 7.11.2008 um 18.00 Uhr. Anschließend Stehempfang in der Begegnungsstätte.

von Peter Klamt

mehr


  • 01.11.2008

Die "weltweiten Klänge" kommen wieder nach Nürnberg!

Hauptkonzert am Donnerstag, 13. November 2008, 19.30 Uhr, im Hubertussaal

Die "weltweiten Klänge" sind eines der vielen Projekte der Jesuitenmission in Nürnberg, die alle das Ziel haben, den Menschen in den ärmsten Ländern der Erde ein besseres Leben zu ermöglichen. In Paraguay, Indien und Tansania fördert die Jesuitenmission Musikprojekte und Schulen für Kinder armer Familien. Aus diesen Projekten treffen sich junge Musiktalente mit deutschen und italienischen Jugendlichen zu einem Workshop in Nürnberg. Das Ergebnis sind "weltweite Klänge": Musik, die alle Grenzen überwindet. Begegnungen, in denen alle ihre Kultur, ihre Geschichte und ihr Leben miteinander teilen.

von Jesuitenmission

mehr


  • 01.11.2008

... damit die Liebe bleibt

EPL-Kurs-Wochenenden im Jahr 2009

Missverständnisse häufen sich, Konflikte werden unter den Teppich gekehrt. EPL versucht dieser Entwicklung entgegenzusteuern. EPL ist ein Gesprächstraining für Paare, das durch intensives Training hilfreiche Regeln für das Gespräch vermittelt.

von Erwachsenenpastoral, Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 31.10.2008

„Licht schafft Natur, ist Erkenntnis und führt zur Liebe.“

Erzbischof Schick bei der Übergabe der Lichtinstallation von Mischa Kuball ans Diözesanmuseum

Bamberg. (bbk) Als hochtheologisches Werk bezeichnete Erzbischof Ludwig Schick die Lichtinstallation „Tood – Taboo – Trance“ des Düsseldorfer Lichtkünstlers Mischa Kuball bei der offiziellen Übergabe des Kunstwerkes an das Diözesanmuseum Bamberg. Mit der Installation findet der Internationale Skulpturenweg, an dem zwölf der renommiertesten Bildenden Künstler des 21. Jahrhunderts 13 Kunstwerke für zehn mit dem Bistum Bamberg in Verbindung stehenden Städte im In- und Ausland anlässlich des 1000-jähriges Bistumsjubiläums geschaffen hatten, seinen Abschluss. Zum Festakt am Freitag, 31. Oktober 2008, kamen etwa 200 Ehrengäste in den Dom und das Diözesanmuseum.

von ep

mehr