Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 12.11.2008

Bäuerinnen am Feuerstein

Am Mittwoch, 19. November 2008 findet von 09:30 – 16:00 Uhr in der KLVHS Feuerstein der Bäuerinnentag unter dem Thema „Aus „einfachen Teigen“ etwas Besonderes machen“ statt.

mehr


  • 12.11.2008

Kicker-Triathlon bei den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf

Anlässlich des Werkstattfestes am 23.11.2008 bei den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf findet in diesem Jahr ein außergewöhnliches Kickerturnier statt. Gespielt wird erstmals an drei unterschiedlichen Spielgeräten. Dabei kommen der Längste Kicker der Welt, ein Menschen-Kicker und ein Zweipersonen-Kicker zum Einsatz. Beim Menschenkicker übernehmen zwölf Spieler den Platz der Kickerfiguren. Die Teilnehmer erhalten Spielfeld-positionen wie beim Tischfußball und tragen entsprechende Befestigungsmaterialien, die die Spieler an Ihrer Position halten. Durch ein Seilsystem innerhalb des Feldes ist es den "Kickerfiguren" nicht möglich Ihren Platz zu verlassen. So ist sichergestellt, dass nur Seitwärtsbewegungen ausgeführt werden.

von Katrin Heinz

mehr


  • 12.11.2008

„Resolution zum Klimaschutz“ des Diözesanrats

Bereits im September 2006 veröffentlichten die Deutschen Bischöfe einen Expertentext zum Klimawandel mit dem Titel „Der Klimawandel: Brennpunkt globaler, intergenerationeller und ökologischer Gerechtigkeit“. Der momentane Verbrauch an Ressourcen vor allem in den reichen Ländern des Nordens ist mit dem Grundsatz der Schöpfungsbewahrung nicht vereinbar. Schon heute sterben Zehntausende von Menschen an den Folgen des Klimawandels. Die Verbrennung von Erdöl, Erdgas und Kohle belasten unser Klima durch den damit verbundenen Ausstoß von Kohlendioxid CO2. Um diesen von Menschen gemachten Treibhauseffekt zu bremsen und unsere Erde vor den katastrophalen Folgen eines hemmungslosen Energiehungers zu bewahren, ist es notwendig unseren Konsum orientierten Lebensstil zu überdenken, Einsparmaßnahmen zu ergreifen und wenn möglich, auf erneuerbare Energien zu setzten.

von Winfried Zawidzki

mehr


  • 12.11.2008

KAB: Mehr Familiengerechtigkeit in der Rentenversicherung

Rüb-Hering: "Wer für Familien steht, muss unsere Petition unterzeichnen"

Regensburg/München, 06.11.2008. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Bayern verlangt eine bessere Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der Rentenversicherung. Dazu wird sie eine Petition an den Deutschen Bundestag richten. So sollen pro Kind an Stelle von bisher drei Jahren in Zukunft sechs Jahre anerkannt werden und zwar unabhängig vom Geburtsdatum der Kinder.

von Dietmar Stark, KAB Bayern e. V.

mehr


  • 12.11.2008

Haltebucht

Mittwoch, 26. 11. 2008 in Vierzehnheiligen

„Weil du in meinen Augen teuer und wertvoll bist und weil ich dich liebe …“, diese Worte aus dem Buch des Propheten Jesaja stehen im Mittelpunkt der nächsten Haltebucht für Haupt- und Ehrenamtliche am Mittwoch, 26. November 2008 von 10 bis 17 Uhr in Vierzehnheiligen/Mutterhaus.

von Ursula Dirmeier

mehr


  • 11.11.2008

„Entwicklungshilfe in Afrika – Fluch oder Segen“

Bildungsnachmittag der KLB in Münchaurach

Die Kath. Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB Bamberg) lädt herzlich ein zum Bildungsnachmittag am Mittwoch, 19. November 2008 um 14.00 Uhr im Haus St. Benedikt in Münchaurach.

von KLB Bamberg

mehr


  • 11.11.2008

Unterstützung für Aktion Brückenschlag übertrifft Erwartungen

Bamberg (gel). Die Bamberger Rumänienhilfe hat während ihrer aktuellen Weihnachtssammlung einen großen Spendenzugang verzeichnet. „Unsere Erwartungen sind weit übertroffen worden. Viele Menschen waren sehr großzügig“, betonten Uschi Dütsch und Mathilde Gmür von der „Aktion Brückenschlag“ unmittelbar nach der dreitägigen Weihnachtssammlung zu Beginn dieser Woche.

von Gertrud Lange

mehr


  • 11.11.2008

Nacht der Trauer und gemeinsamer Gottesdienst

Ökumenische Veranstaltung von St. Martha und St.Klara

Einen ökumenischen Gottesdienst über „Tod und Trauer“ sowie eine anschließende „Nacht der Trauer“ veranstalten die reformierte Martha-Kirche sowie die katholische Offene Kirche St. Klara am Buß- und Bettag, 19. November 2008, von 17.45 Uhr bis 22 Uhr.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 11.11.2008

Ein Stück Taizé im Bamberger Dom

Die Nacht der Lichter 2008 war ein spirituelles Erlebnis

Bamberg. Geborgenheit und Ruhe mitten im Bamberger Dom fanden rund 450 Besucher bei der „Nacht der Lichter“. Jugendliche Taizéfahrer, schafften es gemeinsam mit der Evangelischen Jugend und dem Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg ein Stück Taizé in den Kaiserdom zu bringen.

von vpo

mehr


  • 10.11.2008

Bonifatius-Preis für „Haltestelle: Leben“ und „Lichternacht“

Berlin. Das Düsseldorfer Projekt „Haltestelle: Leben“ hat unter 135 Einsendungen den „Bonifatius-Preis für missionarisches Handeln in Deutschland“ 2008 zuerkannt bekommen. Die Verleihung fand im Rahmen der Eröffnung der Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken am 9. November in Berlin statt. Den zweiten Platz erhielt die im bayerischen Dinkelscherben initiierte „Nacht des Lichtes“. Der langjährige Chefredakteur der Kölner Kirchenzeitung und Stifter des Preises, Prälat Erich Läufer, übergab die mit insgesamt 3500 Euro dotierte Auszeichnung.

von Carolin Meyer

mehr